Author |
Thema |
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #1

| neues elektrisches oder der fritz ist auch schuld geschrieben am 14.10.2002 um 18:59 Uhr |
also fest steht: einen batterie wird nicht geladen(messung)
weitere merkarigkeiten :
wenn ich die batteriespannung beim start messe fallen beide batterien von 13,65
auf 10,4 volt ab.
ist das noch normal??
wenn ich die spannung direkt am anlasser messe dann ergeben sich 17 volt!! und nicht (wie zu erwarten 24 oder s.o. 20,8 volt)
wo kommt der verlust her? habt ihr ne idee???
außerdem habe ich in der zwischenzeit definitiv festgestellt das ich nen 12 volt anlasser habe.der springt natürlich mit 17 gut an, nur wie lange geht das gut???
klemme ich eine batterie ab, dann tut sich nichts?? trotz 12 v anlasser.
jaja fragen über fragen..
help wanted
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #2
wer später bremst ist länger schnell ...
| RE: neues elektrisches oder der fritz ist auch schuld geschrieben am 14.10.2002 um 21:38 Uhr |
was hat wohl der fritz damit zutun
aber
nun das dies beide tun (10 volt) ist noch normal (naja eigentlich nicht )
ich glaube das dir eine batterie im arsch ist
du erzeugst mit deinem 24volt auf 12v anlasser , das dir der anlasser schneller dreht , aber auch höher belastet wird , und wesentlich mehr strom fließt
das belastet die batterien schon
wenn eine der beiden batterien dann nicht mehr so schön ist , so erholt siw sich nicht mehr und macht die gute batterie ALLE
wenn du eine batterie abklemmst , dann gehts natürlich nicht
also teste mal die batterien
1. anlassen
2. batterie 1 abklemmen und batterie 2 spannung messen
3. batterie 1 wieder anklemmen
4. batterie 2 abklemmen und spannung batterie 1 messen
5. batterie 2 wieder anklemmen
ergebnis unterschiedlch ????
wenn ja gilt:
batterie hat 12v batterie spannung vor den anlassen , ist der motor an , so steigt die spannung auf 13,xxx volt ?
die batterie nimmt keinen strom mehr auf
ich denke sie ist kaputt
du entnimmst der batterie strom , diesen mußt du wieder in die batterie laden
ist der motor an so fließt ein strom von lichtmaschine zur batterie
die spannung steigt stetig mit ladezustand der batterie , bis der regler 14v erreicht und abregelt , das ist dann die ladeschlußspannung
sollte die batterie also sofort nach einer belastung einen hohen spannungswert annehmen, so nimmt die batterie keinen strom
sie ist nicht mehr gut
hau den ganzen schrott raus (umschalter)
das gibt nur ärger
|
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #3

| RE: neues elektrisches oder der fritz ist auch schuld geschrieben am 15.10.2002 um 15:37 Uhr |
jo danke,
allerdings wird die batterie nicht geladen, weil es falsch geklemmt ist.
die eine batterie ist erst ein jahr alt.
ich hab mal direkt am anlasser gemessen
450-580 Ampere.
ist das ok? oder zuviel/zuwenig?
wo bleiben die verluste (von 20 auf 17)und von 13,.. auf 10,...
danke christoph
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
admin Gast
| RE: neues elektrisches oder der fritz ist auch schuld geschrieben am 15.10.2002 um 21:24 Uhr |
dass dir beim anlassen die spannung zusammenbricht ist normal... bei den hohen anlassströmen liefert deine batterie nur noch ca. 10 volt |
|
|