Author |
Thema |
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #1

| gestängebiegung geschrieben am 24.10.2002 um 19:50 Uhr |
hallo zusammen
ich wollte aus aktuellem anlass mal ein altes thema aufwärmen, wer hat auch ärger mit der geländuntersetzung.
rein- geht, raus nur mittels hammer.
mein rezept war eine weile lang das durchbiegen der stange mittels eines stahlseiles zu verhindern,. dann ließ es sich schalten, aber ne richtige lösung wäre mir lieber.
was kann mann noch tun außer die labile stange durch was festeres zu ersetzen, reicht ne änderung der einstellung?
???????????
also auf, sagt was los ist.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
manfred   Member
Beiträge: 442
Offline #2

Es geht weiter mit neuem Robi
| RE: gestängebiegung geschrieben am 25.10.2002 um 14:27 Uhr |
Wie wäre es mit einer Stange aus V2a Stahl??? gehärtet???
Der Robi ist da das schrauben geht los....
|
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #3

| RE: gestängebiegung geschrieben am 25.10.2002 um 16:05 Uhr |
hm hm hm
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
manfred   Member
Beiträge: 442
Offline #4

Es geht weiter mit neuem Robi
| RE: gestängebiegung geschrieben am 25.10.2002 um 20:57 Uhr |
werde versuchen nächste woche so eine Stange mal versuchsweise einzubauen,wäre ja auch für die rallye gut weil allrad rein, raus u.s.w.
Der Robi ist da das schrauben geht los....
|
 |
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #5

| RE: gestängebiegung geschrieben am 26.10.2002 um 09:05 Uhr |
... das Problem mit dem Raus hatte ich auch schon - ein Kollege riet mir einfach einen Lastwechsel zu machen - eben fahren - und da ging die Untersetzung als auch der Allrad leicht raus. Im Stand sind scheinbar die Wellen zu sehr unter Spannung.
Ahoi DMS
Wie ist das bei Allrad eigentlich mit Differentalsperren - hat der Robur keine oder immer bein Allrad ?
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #6

| RE: gestängebiegung geschrieben am 26.10.2002 um 11:33 Uhr |
kein robur hat ne diff sperre leider.
und lastwechsel funktioniert auch nicht .
ich sehe schon dass ich um ne massive lösung nicht drum rum komme.(siehe meine stoßstange )
aber erzählt mal weiter jetzt wird es interressant.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #7
rastlos
| RE: gestängebiegung geschrieben am 29.10.2002 um 09:45 Uhr |
Wie gesagt - kurz rückwärts fahren und danach wieder vorwärts und währenddessen immer den Hebel nach hinten drücken. Das funktioniert eigentlich immer. Und das obwohl ich unterschieddlich große Reifen draufhabe (die Achsen sich also immer gegenseitig verspannen).
Seit mal mit allzu grober Gewalt vorsichtig (stärkere Stange einbauen...) - das kleine VTGchen ist nicht das robusteste.
|
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #8

| RE: gestängebiegung geschrieben am 29.10.2002 um 11:34 Uhr |
es geht nicht um den allradhebel, der geht immer gut.
das ausschalten der glu ist schlecht zu machen.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #9
rastlos
| RE: gestängebiegung geschrieben am 29.10.2002 um 13:57 Uhr |
Oh... ein neuer Aspekt
Aber wenn das so schwer geht, dann ist doch eher was an Deinem VTG faul, oder?
Alles was mit Übersetzungen schalten zu tun hat, sollte eigentlich ganz gut gehen (beim VTG zumindest im Stand) |
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #10

| RE: gestängebiegung geschrieben am 29.10.2002 um 18:50 Uhr |
na ja das teil hat mal neue lager und ringe bekommen, es könnte also sein das das gestänge zu lang eingestellt ist,z.b.
defakto muß ich mit nem 600 g hammer das teil direkt am vtg reinhauen.raus geht leicht.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|