Author |
Thema |
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #1

| Achsschenkelbolzen leicht zu wechseln geschrieben am 07.11.2002 um 17:37 Uhr |
Mann könnte auch fragen warum die vorderen Steckachsen im gelenk so dick sind dass man
den vorderen Achsschenkel abmontieren muss.?????? Warum???
Zur Sache:
Regenwetter, Schraublust und das Objekt der Begierde die vordere Steckachse ist noch
mit Bremstrommel usw. verbunden.
Nachdem alles ab ist und die schrauben alle raus, stellt sich die Frage wie kriegt man den bolzen ohne extra Ab/ Rauszieher raus??
Ganz einfach: man braucht Schlüssel der Größe 22,27, 19 ,einen dünnen Schraubenzieher(Draht), eine Schraube von der vorderen Befestigung der Steckachse(m 10x1,5 glaub ich) ein stück blech mit 12 er loch, zwei stück Metall oder Holz oder einen großen dicken Schraubenschlüssel.
Deckel abschrauben(SW 27)
Drath oder dünnen Ssl nehmen du fett aus dem loch popeln
Klemmschraube hinten entfernen (SW 22)
Die besagte Schraube durch das Loch des Bleches stecken und in das freigepopelte Gewinde
Eindrehen (2-3 umdr.) mit den Metallstücken zwischen Blech und Achsschenkel für Spannung sorgen, dann mit dem 19 er Schlüssel die schraube anziehen .
Ohhhhhh wunder der bolzen kommt raus.
Theoretisch könnte man den bolzen am stehenden Fahrzeug wechseln. Mit nem Wagenheber.
Bleibt die frage warum die Steckachse am gelenk so dick ist.???
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #2
rastlos
| RE: Achsschenkelbolzen leicht zu wechseln geschrieben am 08.11.2002 um 11:53 Uhr |
Das hab ich mich auch schon mal gefragt - da fehlen genau 2 mm, oder so....
Ham se mal wieder nich nachgedacht in Zittau.
|
 |
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #3

| RE: Achsschenkelbolzen leicht zu wechseln geschrieben am 08.11.2002 um 13:07 Uhr |
jo so isses.
sag mal tim, ist dir so ne steckachse oder der achsschenkel schon mal kaputt gegange???
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #4
rastlos
| RE: Achsschenkelbolzen leicht zu wechseln geschrieben am 08.11.2002 um 14:13 Uhr |
Nein, noch nie. Die Steckackse hatte bei nem ELLO von mir mal viel Spiel im Kreuzgelenk, aber das wars. Dem Ralph ist doch aber mal eine davongeflogen, oder?
Ich habe zwar immer die zwei Gelenkwellen mit, rechne aber nicht, daß was kaputt geht. Durch die LAstverteilung und die hauptsächliche Benutzung jener ist eigentlich immer die Hinterachse mehr belastet. Wenn, dann geht dort was kaputt. Als kritischer sehe ich das LAger an, welches die Gelenkwelle abstützt im Achsstumpf.
Und der Achsschenkelbolzen kriegt halt irgendwann Spiel. Aber kaputt gehen? Kann ich mir nicht vorstellen.
Mir fällt gerade ein, daß ich Dir das Geld für die CD noch nicht überwiesen habe. Verdammt! Ich tu's baldigst...
versprochen
|
 |
|
admin Gast
| RE: Achsschenkelbolzen leicht zu wechseln geschrieben am 14.11.2002 um 22:12 Uhr |
meine steckachsen sind noch alle drin.. ich wars nicht  |
|
|