Author |
Thema |
admin Gast
| schaut mal auf euren speicher geschrieben am 14.11.2002 um 21:53 Uhr |
suche einen möglichst kleinen holzofen... und finde einfach nichts... und bevor ich dann auch damit beginne gasflaschen umzuschweissen wollt ich dann doch mal fragen, ob bei euch nicht was passendes rumrostet  |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #2

gott ist seltsam
| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 15.11.2002 um 22:58 Uhr |
dito.
Bei mir ists aber nicht so dringend... habe derzeit immer noch meinen Ölofen.
hätte gerne noch ne "holzlösung" zum heizen, ist aber nicht so brennend wichtig.
paar bauanleitungen wären cool... es muss doch auch andere Ausgangsmaterialien als gasflaschen geben.
@tim:
trotzdem, dein gasbuddelofen-bauplan klang auch nicht schlecht...
wie ging der noch mal im Einzelnen?
kannst du mal ne Skizze machen?
bei welchen temperaturbereichen konntest du ihn einsetzen?
Ab wann war er zu "gut", ab wann zu "schlecht"?
Und was für ne Innentemperatur hast du dabei erreicht?
(mein Ölofen macht immer so ca. 30 Grad Unterschied zu "draußen".)
@ralf:
was spricht gegen Ölöfen?
Ich habe einen Juno Puck 2000, der hat optimale Robur-Größe...
Heizöl läßt sich auch "kompakter" transportieren als Holz, und man muß nicht dauernd nachlegen.
Na ja, ein bißchen "zickt" der Ofen manchmal, er verrußt gerne, bzw. bildet soich viel Ölkohle. Aber langsam krieg ichs in den Griff, glaube ich.
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
tim ohne cookie Gast
| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 16.11.2002 um 12:41 Uhr |
Also wenn man beim basteln die NAchbarn evakuiert, spricht ja eigentlich nichts dagegen, eine Gasflasche aufzutrennen ))
Der Christop hatte mich schon mal gefragt, eine Skizze zum Ofen zu machen. MAl sehen, ob ich das schaffe. Werde das auf Papier machen und einscannen, OK?
HAbe auch schon wieder eine Verbesserungsidee!
Ansonsten @michael: der Ofen war immer zu warm, wenn man nicht aufgepaßt hat. Wir hatten außen -20Grad und innen Sauna, so daß wir die Fenster aufreißen mußten. Allerdings hats manchmal eine Stunde gedauert, bis er so warm war. Für die Zwischenzeit braucht man die Standheizung. Wenn er dann warm ist, ist alles gut.
Wenn man ihn richtig wummern läßt, fängt er an zu glühen
MAn muß allerdfings dazu sagen, daß diese Heizleistung bnei Holz zuastande kommt. WEnn man Kohle, etc. reinlegt, sieht das anders aus. Allerdings reicht die heizleistung dann immer noch.
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #4

| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 16.11.2002 um 17:28 Uhr |
außer diversen hüttenöfen gibt es in jedem baumarkt einen werkstattofen in den massen 32x34x65bis80 cm
4 kw heizleistung mit prima luftdrosselklappe ect. preis von 119 - 300 €
außerdem das am rande ich habe da gestern einen ofen konstruiert
wahlweise so ca 30x30x65h
oder 30x45x30h !! nicht aus gasflaschen sondern vierkantrohr.
ich werde das mal unter roburofen durchentwikeln und bekanntgeben falls es mal fertig wird. ist eigendlich keine große sache.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
admin Gast
| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 16.11.2002 um 20:46 Uhr |
mach mal ne skizze  |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #6

gott ist seltsam
| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 17.11.2002 um 11:38 Uhr |
der Buddelofen:
hat er sich verzogen mit der zeit oder gings?
Wenn er so lange zum Warmlaufen braucht... wie schnell kühlt die Bude bei dir aus, wenn er ausgegangen ist?
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
admin Gast
| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 18.11.2002 um 12:14 Uhr |
wenn der ofen aus ist, dann muss man eben in den schlafsack
in den lappländischen hütten haben wir dann morgens feuermachen bei 40 grad minus exerziert... das geht problemlos man sollte nur abends schon alles vorgerichtet haben )) |
|
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #8
rastlos
| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 18.11.2002 um 12:20 Uhr |
Mist, habe ein paar Skizzen gemacht, bekomme sie aber irgendwie nicht ins NEtz gelegt (die interkontinental.net-Seite spinnt).Da musz ich erstmal nochwas klaeren.
bis in baelde
Ach so: wegen der waerme. Also es dauert bei groeszerer Kaelte ca. eine Stunde, bis es im Raum schoen warm wird. Das hat weniger was mit waermedurchtritt durch die Ofenwand zu tun, als damit, dasz einfach mal ringsum alles kalt ist. Der Ofen an sich kuehlt sehr schnell aus, er hat ja im PRinzip keine Waemrespeicherelemente. Man kann ihn aber recht gut regeln, so dasz er noch eine ganze Weile vor sich hin glueht. Zumindestens so lange, bis man eingeschlafen ist
Ein Freund von mir hat das Unterteil eines alten Badeofens genutzt. Der ist mit SChamotte umgeben, aber die Schamotte selber nochmal mit einem Blechmantel. Damit koennen die Schamottsteine beim Fahren nicht davonbroeckeln. Sehr gute IDee. Ansonsten: man musz bei selber gebauten Oefen immer ein wenig aufpassen, dasz man recht dickes Stahl nimmt. HAbe auch mal einen Ofen aus einem 200l-Oelfasz gebaut, aber dort sind die Wandungen nach sehr kurzer Zeit durchgebrannt. Deshalb die Gasflasche und das massive Rost innen drin. Das sollte eine Weile halten (der ELLO ringsrum ist dann laengst zerbroeselt... ) Gut sollten auch alte Luftdrucktanks von LKWs, Feuerloescher etc. gehen.
Diese Nachricht wurde am 18.11.2002 um 12:34 Uhr von tim editiert. |
 |
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #9

gott ist seltsam
| RE: schaut mal auf euren speicher geschrieben am 18.11.2002 um 17:44 Uhr |
Ofentuning:
habe da mit dem ralf vor kurzem telefonisch philosophiert....
ein ofenrohr nehmen, dann ein viel fetteres ofenrohr oder irgend ein blech oder was auch immer außen drumrum, so dass man 1-2 cm Luft zwischen beiden Rohrwänden hat.
Den Zwischenraum mit Schamottmörtel oder mit Lehm auffüllen, immer nur ein Stückchen, dann erstmal trocknen lassen.
Als Ergebnis hat man ein Wärmespeicherofenrohr...
Hab auch mal überlegt, ob ich dazu ein Ofenrohr aus alten Ellozylindern bastle, und die Kühlrippen mit Lehm ausschmiere, wegen der größeren Wärmedurchtrittsfläche zwischen Metall und Lehm, d.h. effektiveres Aufheizen des Lehms, dh. aber auch mehr Abkühlung später ins Rohr hinein...
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|