Robur - Forum » Diskussionsforum » Öldruck am LO2002 zu hoch (1)

Author Thema
martin
Gast

Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 03.12.2002 um 20:29 Uhr

Ich fahre meinen LO seit ca 8 Jahren. Die Öldruckanzeige stieg im Lauf der Jahre von anfangs Mitte und steht jetzt beim Fahren im gelben Bereich. Ist das normal oder beunruhigend ? Km-Stand 14000. Habe zwar immer Öl gewechselt, aber dieses Jahr zum ersten mal den Filter. Was kann die Ursache sein?

  alex71691
Member

Beiträge: 429
Offline
#2


RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 03.12.2002 um 20:46 Uhr

Öldruck gestiegen? Ist doch gut! Aber ist es wirklich der Öldruck?

Alex, Freiberg a.N.

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#3


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 04.12.2002 um 18:56 Uhr

klingt gut
du solltest den filter öfters wechseln!!!!

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#4


RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 05.12.2002 um 13:26 Uhr

Ein Kollege hatte das gleiche Problem, allerdings beim Luftfilter. Dort war noch der Papierschutz drum. Wäre das evtl. hier auch möglich?


Peter

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#5



gott ist seltsam
RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 05.12.2002 um 14:39 Uhr

also, beim Diesel ist das zumindest so:

wenn der Ölfiltereinsatz zu ist, dann kommt es erstma zu einem erhöhten Öldruck, aber nicht lange.
Wenn der Öldruck nämlich zu hoch ist, wird ein Umlenkventil geöffnet, was dann das Öl am Filter vorbeiläßt, eine Art Bypass.
Symptom eines verdeckten Filters beim Diesel wäre als ein sinkender Öldruck. (laut Zittau)
Aber nur, falls das ventil geht....

na ja, beim Benziner ists möglicherweise anders...

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

jörg
Gast

RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 05.12.2002 um 20:40 Uhr

Dieses Problem hatte ich schon mal bei einem anderen Motor. Die Druckregelung (Kugel mit Feder) hatte gefressen und konnte nicht mehr vollständig öffnen. Das hatte fast zu einem abreißen des Ölpumpenantriebs geführt. Besonders im Winter steigt der Öldruck dann immer weiter.
Ein zu hoher Öldruck ist so schädlich wie ein zu niedriger.


Jörg

admin
Gast

RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 05.12.2002 um 23:23 Uhr

habe bei mir statt dem roburfilter einen mann-filter eingebaut, danach war der öldruck uch wesentlich höher (kurz vor gelb). ich denke, das hat einfach mit der durchlässigkeit der unterschiedlichen papierfilter zu tun... wenn der motor warm ist und das öl dünnflüssiger, dann sinkt der druck leicht ab.

tpw-dresden
Gast

RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 06.12.2002 um 16:35 Uhr

Der Öldruck sollte bei betriebswarmen Motor zwischen 1 und 4 bar liegen (regelmäßige Filterwartung vorausgesetzt).
Ist der Druck dennoch zu hoch bzw. zu niedrig, kann er korrigiert werden.
Am Boden der Ölwanne unterhalb der Ölpumpe befindet sich eine Schraube hinter dieser (bei Demontage kann Öl austreten) findet man (in Reihenfolge) eine oder mehrere Distanzscheiben, eine Feder und einen Pizstößel.
Die Distanzscheiben können 0,5; 1; 2 mm dick sein.
Eine Reduzierung der Höhe führt zu niedrigerem Öldruck, dies kann mit Schmirgelleinen erfolgen.
Bevor solche Veränderungen vorgenommen werden muss sichergestellt sein das der Ölfilter sauber ist, die Bauteile der Druckregeleinrichtung (Pilzstößel, Feder) intakt sind, das richtige Öl verwand wurde und der Öldruck wirklich zu hoch ist(Referenzdruckmessung).
Erst danach kann man Veränderungen an der Distanzscheibe vornehmen.
Dies ist besonders bei zu hohem Druck wichtig da bei Öldrücken über 4 bar die Steuerkette übermäßig beansprucht wird und sich dehnen kann.

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#9


rastlos
RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 09.12.2002 um 22:54 Uhr

Kann man das auch beim Diesel so einstellen?

klaus aus brandenburg
Gast

RE: Öldruck am LO2002 zu hoch geschrieben am 10.12.2002 um 20:28 Uhr

Ich hatte mal einen MAN-Filter eingebaut im Orginal Robur-Diesel , der ist förmlich zerplatzt. Danach schwankte der Öldruck etwas aber nicht viel.Ist wohl zu fein.Ich nehme nur noch 5W-40 Öl von Pracktiker-Baumarkt für 9,90 EURO 5 liter (im Angebot von LEUNA teilsyntetig )und habe seither kaum Ölverbrauch. Vorher mit Billig-Öl auf 1000 Km 1 Liter.Und Filter sollteste spätestens alle 5000 Km wechseln. Der Öldruck Ist sehr vom Öl abhängig, selbst zwichen mehreren
15W-40 verschiedener Hersteller. Das habe ich festgestellt,ich bin auch allergich auf unterschiedliche Öldrücke.
Klaus