Author |
Thema |
ello-sigi Forumnewbie
Beiträge: 28
Offline #1

| Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 30.01.2003 um 16:53 Uhr |
habe eine interessante Seite gefunden. bestimmt interessant für Diesel-Ello Fahrer.
http://www.fmso.de/ |
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #2
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 30.01.2003 um 20:06 Uhr |
Hat jemand Erfahrung mit anderen "Stoff"?

Alles hat seine Zeit
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #3

| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 30.01.2003 um 21:31 Uhr |
Ja, RME im T4 74KW-TDI seit 30.000km/2Jahre ohne Probleme - im Winter mit 50%Diesel wegen Zuheizer! - für PÖL ist der Bulli zu teuer und der Ello ist halt ein Ello - aber ich glaube der Onkel Gilbert (lt. Sophie ) - Turbokiller - war letztens im Oktember mit dem Deutz ein MetroTanker....
Ahoi DMS
http://www.afrika-virus.de/derwildeosten/vortour1.html Diese Nachricht wurde am 30.01.2003 um 21:40 Uhr von DaniMilkaSahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
ello-sigi Forumnewbie
Beiträge: 28
Offline #4

| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 30.01.2003 um 21:35 Uhr |
ich muss noch was nachschieben :
unter http://www.maggie-deutz.com (eine sehr gute Seite für Magirus - LKW) unter der Rubrik : Technik & Galerien
= gibts Erfahrungen, Anregungen usw. unter = > "Pflanzenöl als Treibstoff !"
für Bio-Diesel Fahrer.
ps: ich bin auf diese Sache von einem Freund gebracht worden, der ein ex-BW 10ton KAT 1 - MAN Ungeheuer fährt - und fast ausnahmslos Bio-Diesel verwendet !!
der Glückliche hat eine Bezugsquelle von ca. 250 Ltr./Woche Pflanzenöl - hat minimale Kosten - und legal ist es obendrein. Herr Eichel aus Berlin dürfte nicht begeistert sein. |
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #5
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 31.01.2003 um 03:35 Uhr |
@...milkasahne, was meinste mit Ello ist ein Ello ist der LO am Ende zu wählerisch für Pmmmes und so?
Ps viel Erfolg bei Ebay
Alles hat seine Zeit
|
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #6
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 31.01.2003 um 03:37 Uhr |
Pmmmes?? soll sich heißen POMMMES 
Alles hat seine Zeit
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #7

| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 31.01.2003 um 10:57 Uhr |
ihr haut biodiesel und pflanzenöl in die selbe tonne.... das ist ein gewaliger unterschied.
gute seite dieseltherm.de
im übrigen läuft der roburdiesel und der deutz diesel mit salat-pflanzenöl
ohne aufwendige umrüstaktionen (bis 30 %
kann öl in den diesel)motor hat mehr leistung weniger verbrauch und ist leiser.
100% öl fahren geht mit zwei-tanksystem und vorglühkerze.
@ andre kannst du uns deine komponenten verraten?? bezugsquelle ect.?
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
ello-sigi Forumnewbie
Beiträge: 28
Offline #8

| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 31.01.2003 um 11:40 Uhr |
@christoph - ok,ok.
ich hatte nicht die Absicht, Biodiesel und alternative Betriebsstoffe durcheinanderzubringen ! trotzdem danke für diesen Hinweis.
selbst wenn man 30 % PÖL mit Diesel mischt, drückt das doch ganz schön die Kosten. (je nach Bezugsquelle). |
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #9
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 31.01.2003 um 16:11 Uhr |
Möcht ich mich auch anschließen ...ääm nix durchnanderbringen alles in seine eigene Tonne danke für den Hinnweis (im Ernst). Noch ne Frage von nen Technische Tiefflieger: Wie sieht die Geschichte den mit Biodiesel aus?
Alles hat seine Zeit
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #10

| RE: Alternative Betriebsstoffe für Diesel-Fahrer geschrieben am 31.01.2003 um 20:27 Uhr |
... PÖL na dann googelt mal nach dem Stichwort Dieselpest - RME wird scheinbar im Gegensatz zu PÖL nicht zur Brutstätte.
Die befürchteten Probleme liegen im Bereich der Einspritzanlage/Zuheizer - durch die andere Fließfähigkeit von RME/POL könnte es zu Schäden kommen - verstopfte Düsen, zu geringer Druck, Verharzung, versotteter Zuheizer (http://f8.parsimony.net/forum11736/index.htm dort nach Biodiesel suchen).
Beim Bulli gilt lt Handbuch Biodieseltauglich, lt. BOSCH gilt nie RME und die DIN ist eh nur eine Vornorm - Fazit RME an der Tanke des Vertrauens ( 10-15Ct Preisunterschied).
... an den Pommesgeruch müssen dich die "Nachfahrenden" schon gewöhnen....
Wenn ein LO ein Ello ist wie wird dann der LD korrekt ausgesprochen ?
Ahoi DMS
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|