Author |
Thema |
Gast
| also liebe leute, wenn ich irgendwann mal meine roburs alle im see versenkt oder in die presse fahre, dann liegt das nur an den anlassern... entweder hab ich da kein glückliches händchen, oder einfach noch keinen wirklich guten erwischt...
<br>
<br>an dem einen robur hängt der schalter... gut, das lässt sich kurzfristig mit kleinen hammerschlägen lösen...
<br>
<br>aber der andere stellt mich wieder vor rätsel.... der macht nur wuappp......... wuapp......... soll heissen, er dreht nur unheimlich langsam, wie wenn die batterie leer wäre... ist sie aber nicht, weil nagelneu eingebaut und selbst mit starthilfe geht das ding nicht schneller...
<br>
<br>anspringen tut er so natürlich nicht
<br>
<br>woran mag das mal wieder liegen??? geschrieben am admin um 12.02.2003 Uhr |
145.253.32.3 |
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #3
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 12.02.2003 um 17:10 Uhr |
Bei mir hats mal an der Masse gelegen dann war wieder in Ordnung ...bis jetzt von anderer Seite kam mal der Tipp von wegen gefohrenes nasses und dreksches Fett/Öl von wegen der Witterung oder so .. in Dresden letzte Nachte 15 Grad miese
Alles hat seine Zeit
|
|
|
admin Gast
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 12.02.2003 um 19:09 Uhr |
hier ist um die null grad... und auch nachdem er dann doch gefahren ist, dann ist das das gleiche, direkt nach dem abstellen... masse werd ich prüfen |
|
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #5
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 12.02.2003 um 20:46 Uhr |
Hallo Ralph
ich hatte mit unserem die gleichen Probleme wir haben dann den Anlasser auseiandergenommen den Anker überdreht und alles gereinigt seiddem funktioniert er wie neu
ich habe festgestellt das es auf dem Kolektor ein paar einbrandstellen gegeben hat die warscheinlich zu diesen Problemen geführt haben
und wegen der paar Grad minus mach dir mal warme gedanken beim arbeiten vergeht die Kälte und wenn man der guten Hoffnung ist das der gute Robur nach der Reparatur wieder schnurrt ist das halb so schlimm. |
|
|
admin Gast
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 12.02.2003 um 22:25 Uhr |
hab auch schon bei minus 15 grad mitten in der nacht antriebswellen gewechselt... kaum angefangen war der bereitgestellte sprudel zu eis gefroren... gibt halt lästig kalte finger  |
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #7
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 12.02.2003 um 22:49 Uhr |
....   
will nen b21 !!!!
besichtigungstermin :o))
batterien tot..na und?
4x 66ah sollten reichen....
und wat macht der anlasser??? na? NAA???
nix (nicht mal klick!)
vermute, das es der umschalter 12 auf 24v ist.
bin ich im club er freunde der toten startanlagen willkommen?
 
ich krieg ihn  |
|
|
christian h Gast
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 12.02.2003 um 23:54 Uhr |
Hi
Wichtigster Versuch:
Minus- Kabel der Batterie vom Batterie-Trennschalter entfernen und direkt an den Motor schrauben !
Beim W50 gings jedenfalls danach 3x so schnell.
...und der Vorbesitzer hat sich ewig damit rumgeärgert
Christian H |
|
|
bernhard  Member
Beiträge: 153
Offline #9
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 13.02.2003 um 00:39 Uhr |
verschenke handkurbel ) |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #10

gott ist seltsam
| RE: anlasser... leidiges thema.. immer und immer wieder geschrieben am 13.02.2003 um 00:48 Uhr |
hmmm...
umschalter...
schon mal die Blattsicherung (80A) drin kontrolliert?
ansonsten: check cables...
ist der batterieschalter an gewesen? die sind auch manchmal hinüber.... ist drinnen nur Bakelit, und das zerbröselt manchmal... vor allem im B21, wo man auf den Schalter drauflatschen kann, das mag der nicht...
mal Schalterdurchgang an den Kontakten prüfen...
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|