Author |
Thema |
swen Gast
| Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 17.02.2003 um 11:20 Uhr |
Könnt mir jemand sagen wo ich noch Ersatzteile für die Seilwinde am LO bekomme. Besonders brauche ich die Faltenbänke an der Seilführungsschnecke und einen großen Sicherungsring.
Könnte mir außerdem jemand sagen wo ich evtl. eine Feuerwehrplane herbekommen kann und was es ca. kostet. Bin auch für Kontaktadressen dankbar.
|
|
|
admin Gast
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 17.02.2003 um 11:45 Uhr |
Feuerwehrplane weiss ich nicht, aber ich hätte eine so gut wie neue Armee-Plane.
Plane machen lassen kostet ca. 400 bis 500 Euro je nach Ausstattung.
Für meine Plane hab ich ca. 150 Euro bezahlt (und ausser ein paar Monaten nicht gebraucht). |
|
|
robert  Mitarbeiter
Beiträge: 893
Offline #3

Oschatzer Roburfreunde
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 17.02.2003 um 16:08 Uhr |
Frage wegen den Seilwindenteilen beim FBZ Zittau an (Tel:03583/686431 besser Fax: 684121) , gerade Ausrüstungsteile gibt es oft erstaunlich viel. Plane versuch mal bei http://www.feuerwehr.de/markt
eine Suchanzeige zu starten. Zu DDR Zeiten wurde vieles auf Vorrat gebunkert und wird oft nicht mehr gebraucht, weil unsere lieben Ellos so nach und nach ausscheiden.  
Ralf
|
|
|
Detlef  Member
Beiträge: 137
Offline #4
Immer ruhig an, aber dann.
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 17.02.2003 um 16:50 Uhr |
@ Ralph tut mir leid habe immer noch nicht die Halterungen vermessen, habs verbummelt versuche in den nächsten Tagen dieses nachzuholen.
@ Sven wenn du ne Idee hast wie Du Grafitti von einer Feuerwehrplane bekommst kannst meine haben ist sonst noch einigermaßen
Alles hat seine Zeit
|
|
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #5
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 18.02.2003 um 19:54 Uhr |
Hallo Sven
mit den Faltenbälgen für die Seilwinde wirst du in Zittau kein Glück haben. Dort bekommst du höchstens noch eine komplette Winde und die ist nicht Billig. Ich habe vor einigen Wochen selber vor diesem Problem gestanden und versucht solche dinger zu bekommen. Selbst in der Firma in der diese Winden mal hergestellt wurden sind keine Ersatzteile oder Baupläne mehr zu bekommen wurde alles wegen der Geheimhaltung beseitigt.
Aber ich habe eine Firma gefunden die mir diese Bälge angefertigt hat sind super geworden nur der Preis ist heiss. Da kostet ein Faltenbalg zwischen 55 und 65 EURO dafür habe ich der Firma die Zeichnung geliefert und die haben sie dann innerhalb von einer Woche angefertigt. Wenn du also bereit bist so viel Geld auszugeben kannst du mir ein Mail schicken. Wenn es natürlich noch hundert andere Intressenten für diese Faltenbälge giebt wird das ganze sicherlich billiger nur das scheint momentan nicht der Fall. Wie bereits gesagt auch ich hatte vor einigen Wochen dieses Problem weil wir einen Robur Aufbauen die Winde komplett zerlegt und überholt haben und an den scheiss Faltenbälgen fast gescheidert sind. Man kann für diese Bälge auch kein anderes Material verwenden wil man dann mit den Massen nicht hinkommt.Vieleicht weiss ja auch noch jemand wo man dies dinger Billiger bekommt würde mich auch brennend interessieren. Falls Interesses an neuen Bälgen bitte Mail an Hahntrans@t-online.de |
|
|
swen Gast
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 19.02.2003 um 21:07 Uhr |
Hallo Eike könntest ja mal mir trotzdem die Telefonummer hier einstellen, aber werde es versuchen doch irgendwie andres hinzubekommen. Hab ja für die Winde selbst 50€ bezahlt! Wo hast Du denn die Winde eingebaut? Bei mir kommt sie in einen LF 8 (Feuerwehr).
Hallo Detlef wegen der Plane. Kannst Du mirmal sagen in welchen Zustand sie sonst ist (z.b. Verschlüsse hinten, Dichtheit,Gesamtoptik). Was möchtest Du denn dafür haben und wieviel würde evtl. das Porto kosten in die Nähe von Annaberg-Buchholz? Ich benötige eigentlich keine aber wollte mir eine mal auf Ersatz legen. |
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #7
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 19.02.2003 um 21:21 Uhr |
faltenbälge: das sind verbrauchsgüter und normteile wie schrauben und kugellager. frag mal beim nächsten größeren maschinenbauteilhändler nach, der auch kugellager usw verkauft. sollte er keine faltenbälge haben, dann sollte er wissen wo es welche gibt. für einen balg ist folgendes wichtig: die durchmesser beider wellenteile, die gesammte länge und die anzahl der falten. das war's dann schon. wenn man die wahl zwischen pb (perbunan) und viton hat nimm viton, das hat das ewige leben.
lg frank aus jork |
|
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #8
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 20.02.2003 um 11:02 Uhr |
Hallo Farnk
Ich weis nicht ob du selbst im Besitz einer LO Winde bist, wenn ja dann mach dir mal die Arbeit und messe die Bälge aus und berechne die Stärke des materials welches du vewenden kannst um den gesamten Hub und den gefalteten Zustand zu erreichen, ohne die Bälge zu Überlasten oder zu Quetschen und ohne sie irgendwo schleifen zu lassen.
wie ich bereits geschrieben habe bin ich wochenlang umhergelaufen nach solchen Faltenbälgen. Diese Dimensionen sind bei keinem Händler aufzutreiben gewesen.
Ich habe selbst ein Transportunternehmen und habe daher zu vielen Händlern und Werkstätten kontakt aber solche Bälge sind in keiner Norm zu bekommen. Des weiteren kannst du nicht ohne weiteres anderen Materialien bei den Bälgen verbauen wie Leder weil du sonst mit den Massen nicht hinkommst. Auch mit den normteilen ist das heute so eine Sache, jeder baut seinen eigenen SCHEISS und wenn es aus der DDR war kann das nichts getaugt haben. Ich habe zum Beispiel mit dem Hersteller meiner Bälge ewige Diskussionen gehabt ehe er begriffen hat wie die Sache funktioniert. Wenn jemand etwas anderes auf diesem Markt findet lasst es mich wissen bin immer daran interessiert.
Swen wenn du für die Winde nur 50 Euro gezahlt hast kannst du schön zu frieden sein für die zwei mal wo du sie brauchst machst du einfach ein paar Plastetüten rüber und sie ist auch wieder in Ordnung. Falls du dich doch einmal entscheidest ein paar neue Bälge zu benötigen schicke mir einfach eine e-mail. zum anderen willst du das Teil unter eine LF8 hängen da musst du aber einiges am Aufbau und am Ramen ändern oder alo bei meiner ginge das Teil nicht so ohne weiteres drunter wir haben unsere unter einem originalen Armee Robur naja mit ein wenig Bastelei passt alles. |
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #9
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 20.02.2003 um 12:00 Uhr |
hallo eike,
bei:
GUMMI-WEGNER (0 40) 23 70 07-0
Hammerbrookstr. 47
20097 Hamburg
kann dir vielleicht
Frau Roser, Faxnr.: 040 54807824
weiterhelfen. habe eben (11:50 / 20.3.)
mit ihr telefoniert. sie benötigt die wellenmaße, die min. und max. länge (hast du ein altes muster?) und die benötigten stückzahlen. faxe ihr das rüber mit deiner adresse und tel. und dann sucht sie was für dich raus.
ich habe keinen 4x4 mehr, habe jetzt einen b21. meinen alten lo 2002a mit winde hat jetzt ein anderer der roburgemeinde.
lg aus jork, frank |
|
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #10
| RE: Hilfe,benötige Teile von Seilwinde geschrieben am 20.02.2003 um 15:00 Uhr |
Hallo Swen
schicke mal deine e-mail adresse rüber dann schicke ich dir ein Bild wie die Bälge aussehen. |
|
|