Author |
Thema |
gluepi Forumnewbie
Beiträge: 21
Offline #1
Kinderhilfsorganisation mit einem Robur
| Robur Diesel geschrieben am 18.02.2003 um 18:41 Uhr |
Hallo, wir brauchen mal wieder die fachkundige Hilfe des Forums. Wir haben einen LO 2002 A AUF Diesel umgerüstet und haben jetzt noch ein kleines problem mit der Spritleitung. Der Diesel hat genau an dem Handrad( Pumpe ) AN DER Einspritzpumpe einen Schlauchanschluss mit Schraubgewinde und einen ebenfall 10ér schlauchanschluss an dem Dieselfilter an der Stirnseite des Motors. Was ist hier welche Leitung?? oder wie werden die verbunden? Wenn sich da jemand auskennt, dem Kann ich auch gerne nochmal eine Skizze von dem Problem schicken. Und dann ist da auch noch links oberhalb der Pumpe ein Draht der zum RAUSZIEHEN IST ANER OFFENBAR AN EINER Federhängt und wieder zurück in die Ursprungsstellung geht. Ist das zum abschalten der Dieselzuifuhr oder wofür? Grüße
Frank 
glückspilz
|
|
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #2
| RE: Robur Diesel geschrieben am 18.02.2003 um 19:21 Uhr |
Hallo Frank
habe selber noch einen Diesel stehen schicke mal die Skitze von deinem Problem rüber ich schauhe morgen mal nach was du da suchst vieleicht kann ich dir ja helfen
eine andere Sache ich suche noch eine Schwungscheibe und einen Anlasser für meinen Diesel vieleicht weist du da jemanden |
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #3

| RE: Robur Diesel geschrieben am 22.02.2003 um 14:43 Uhr |
... hatte im FBZ gerade "das falsche Buch" vom SLR bekommen 11€ als buch im FBZ - habe es gerade gestern in eine LO 4/2 Kopie getauscht.
Ahoi DMS
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
Mark Forumnewbie
Beiträge: 4
Offline #4
| RE: Robur Diesel geschrieben am 04.03.2003 um 10:19 Uhr |
Also
die Spritzuführung erfolgt an der Pumpe, die Leitung vom Filter führst Du zum Tank zurück, das ist die Leckleitung(gibt es beim LO nicht)
Falls noch Probleme sind, melde Dich, ich bin gerade fertig mit der Umrüstung von LO auf LD |
|
|
gluepi Forumnewbie
Beiträge: 21
Offline #5
Kinderhilfsorganisation mit einem Robur
| RE: Robur Diesel geschrieben am 04.03.2003 um 17:46 Uhr |
Danke. Bin jetzt auch fertig. Habe aber noch probleme beim einstellen der Schaltung. Die alte Schaltstange ist merkwürdigerweise zu kurz so etwa 10 cm. und das obwohl der Motor und das Getriebe an der gleichen Stelle wie der benziner liegt. Hast Du da vielleicht einen tip?
glückspilz
|
|
|
robin Gast
| RE: Robur Diesel geschrieben am 04.03.2003 um 21:55 Uhr |
Schon ne seltsame Technik, weil normalerweise würde doch jeder Normalsterbliche den Spritfilter vor die Pumpe setzen, wegen evtl. verstopfen von Düsen! Aber wenns halt so ist und das Ding läuft! Ich werd jedenfalls vor der Pumpe bei meinem LD, welcher noch ein LO ist, nen Spritfilter davorpflanzen! Und wegen Schaltgestänge, schweiß doch nochn Stückel dran oder schneit Gewinde drauf und dreh was drauf! |
|
|
gluepi Forumnewbie
Beiträge: 21
Offline #7
Kinderhilfsorganisation mit einem Robur
| RE: Robur Diesel geschrieben am 05.03.2003 um 09:22 Uhr |
werd ich wohl machen.Danke
glückspilz
|
|
|
Eike Forumnewbie
Beiträge: 49
Offline #8
| RE: Robur Diesel geschrieben am 05.03.2003 um 13:51 Uhr |
Hallo Robin
mit der Pumpe ist nur die Handpumpe gemeint welche vor dem Filter sitzt und das ist auch nicht anders machbar. Wenn die Filter vor der Handpumpe sitzen würden dann kannst du ewig Pumpen ehe du diese kiste entlüftet hast. du kannst sicher noch einen filter davor anbringen nur ob es was bringt? Die Einspritzpumpe sitzt natürlich hinter dem Filter.
mfg jens |
|
|
Mark Forumnewbie
Beiträge: 4
Offline #9
| RE: Robur Diesel geschrieben am 06.03.2003 um 10:30 Uhr |
Hai
1.in der Handförderpumpe ist bereits ein (Grob)Filter Schauglas!
2. die Schaltstange ist nicht zu kurz sondern der Motor ist länger als der von LO und zwar nach vor länger
Die orig. LD haben einen anderen Schaltarm (anderer Winkel und kürzer)
Ich habe meinen LO Arm abgescnitten und etwas drangebastelt, besser Du besorgst Dir einen Orig. Arm.Hält besser funzt besser
Gruß |
|
|