Robur - Forum » Diskussionsforum » inkontinenz.. (1 2 »)

Author Thema
  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#1



gott ist seltsam
inkontinenz.. geschrieben am 19.02.2003 um 20:54 Uhr

....nicht der Motor, sondern diesmal der tank.

fuck...

hab ne ordentliche Pfütze unterm tank.
einfach so. Auf einmal
Und nach Diesel stinken tut sie...

ist Tankschweißen schwierig?

(Leck ist noch nicht ausfindig gemacht.
erstens ists zu kalt, zweitens muss ich erst Ostern wieder fahren...)

och menno....




DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

  ralf
Member

Beiträge: 200
Offline
#2


RE: inkontinenz.. geschrieben am 20.02.2003 um 08:21 Uhr

schau mal, ob vielleicht nur die ablassschraube ein bisschen lose ist...

robur...ewige baustelle...

  Eike
Forumnewbie

Beiträge: 49
Offline
#3


RE: inkontinenz.. geschrieben am 20.02.2003 um 10:22 Uhr

Hallo Michael
wenn er nicht aussieht wie ein Sieb ist es eigendlich kein Problem. Das Problem ist mehr die Löchlein oder risslein zu finden. Ich nehme in solchen Fällen ein wenig Benzin in den Tank und befülle ihn mit Pressluft, da sieht man am besten wo es Sprudelt. Wemm man Wasser nimmt ist das etwas schwierig das kriecht lange nicht dort hin wo Benzin hinkriecht. Stelle markieren Tank gut auspühlen (mit Wasser) und dann Hartlöten. bei kleinen Löchern kann man auch Weichlöten oder einen Flicken weich auflöten wenn der Tank auf einer Stelle mehrere Löchlein hat. Aber da sollte man sich vorher noch überzeugen ob es nicht doch sinnvoller ist einen Neuen zu investieren.

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#4



RE: inkontinenz.. geschrieben am 20.02.2003 um 17:23 Uhr

hab noch den o-tank von meinem bus. ist drekig aber dicht.
interresse??

was nicht passt wird passend gemacht

admin
Gast

RE: inkontinenz.. geschrieben am 20.02.2003 um 18:36 Uhr

ostern? bis dahin ist der tank bestimmt leer

  turbokiller
Junior Member

Beiträge: 62
Offline
#6



RE: inkontinenz.. geschrieben am 20.02.2003 um 19:15 Uhr

Benzin in den Tank, bloß nicht!!!! Ich habe noch vom letzten Schweißen ein Loch im Schädel. Ein tropfen Benzin und du kannst nie wieder schweißen oder Löten!!!! Einen reinen Dieseltank kann man ohne Sorge Schweißen oder Löten, da passiert nix. Hatt man mal fälschllichweise Bezin im Tank und muß Schweißen , denn Tank meheremal mit Spülmittel und Wasser fluten. Am besten im gefüllten Zustand schweißen. Das Loch darf aber nicht unter Wasser sein da sondt beim schweißen GAsblasen entstehen und somit das schweißen unmöglich machen.

gruß KILLA

!!! ich tanke keinen Diesel mehr in DE !!!

  roburfreak
Member

Beiträge: 409
Offline
#7



gott ist seltsam
RE: inkontinenz.. geschrieben am 20.02.2003 um 23:52 Uhr

hmmm..


das mit dem Schweißen im Zusammenhang mit benzin sehe ich ja ein...

aber wie ists mit Löten?

ab wann wirds bei benzin kritisch?

wie ist die zündtemperatur?
wie heiß ist Löten?

DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.

  manfred
Member

Beiträge: 442
Offline
#8



Es geht weiter mit neuem Robi
RE: inkontinenz.. geschrieben am 21.02.2003 um 00:46 Uhr

flammpunkt von Benzin unter -21 grad und löten oder schweissen naj artaet mal wie warm

Der Robi ist da das schrauben geht los....

  alex71691
Member

Beiträge: 429
Offline
#9


RE: inkontinenz.. geschrieben am 21.02.2003 um 07:13 Uhr

Egal, was ihr machen wollt, ob löten oder schweißen, bei benzin nur mit Wasser gefüllt, sonst gibt das hässliche Narben von den selbstzündenden Gasen. So funktioniert eine Schwingfeuerheizung. Und sowas wollt ihr doch nicht offen testen.
Erst einmal Tank leeren, abbauen (ist sehr einfach), Leck finden und dann erst entscheiden, was tun.

Alex, Freiberg a.N.

  Jürgen M.
Forumnewbie

Beiträge: 20
Offline
#10


RE: inkontinenz.. geschrieben am 21.02.2003 um 19:22 Uhr

Wie wärs mit Form-A-Plast?
Das ist ein Zweikomponentenkunststoff, der nach dem Aushärten wie Metall bearbeitet werden kann (gewindeschneiden, etc.).
Hab damit mal ein Kerzengewinde beim Wartburg repariert, hielt sogar´ne Weile. Ich glaub preislich sogar unter 20 Mark für 300g??(schon ne Weile her)
Gabs bei Westfalia.