Author |
Thema |
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #1
| Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 28.02.2003 um 17:38 Uhr |
Hallo,
im Herbst habe ich die Dieselstandheizung nochmal richtig vollgemacht. Natürlich nicht mit Winterdiesel. Nun war es ja doch ziemlich knackig kalt.
Fragen: Lösen sich die Ausflockungen wieder auf wenn es wärmer wird ? Helfen Zusätze, die das Ausflocken verhindern auch im nachhinein ? Oder nur noch die Hardcore-Version: Ablassen, Ausbauen, Zerlegen und Reinigen ?
Dank und Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #2

| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 28.02.2003 um 18:11 Uhr |
sollten sich wieder lösen, da sie eine art wachs sind, hänge mal nen heizstab rein.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
alex71691   Member
Beiträge: 429
Offline #3
| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 28.02.2003 um 19:10 Uhr |
Aber vorsichtig mit dem Heizer! Der muss voll OK sein, sonst kan es daneben gehen.
Alex, Freiberg a.N.
|
|
|
manfred   Member
Beiträge: 442
Offline #4

Es geht weiter mit neuem Robi
| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 28.02.2003 um 19:19 Uhr |
naja mit dem Heizstab wenn daneben ghet wirds auch warm vieleicht ein webig zu warm 
Der Robi ist da das schrauben geht los....
|
 |
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #5
| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 01.03.2003 um 06:32 Uhr |
Danke, danke.
Im Moment sieht´s nach Regen aus, da habe ich dann sowieso keinen Strom. Also warte ich auf die Erderwärmung.
Vielen Dank.
Andre´HH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #6

| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 01.03.2003 um 12:10 Uhr |
gasstrahler nehmen geht ohne strom.
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
admin Gast
| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 01.03.2003 um 14:06 Uhr |
die ausflockungen sind in der tat das parafin im diesel. dieses sollte sich bei den derzeit herschenden temperaturen wieder gut im diesel verteilt haben.
ausserdem flockt auch sommerdiesel erst bei 15 grad unter null aus. |
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #8
| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 01.03.2003 um 22:08 Uhr |
...schlauch auf den auspuff von pkw zum als warmluftheizung zum tank vorwärmen.
frank |
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #9

gott ist seltsam
| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 02.03.2003 um 13:12 Uhr |
bei Zimmertemperatur wird alles wieder ok.
heizlüfter danebenstellen.
oder ma in ner warmen Halle parken.
flockt Sommerdiesel echt erst bei -15 aus?
Mein heizöl wär da schon klumphart.
da fängts an, um die null grad die ersten Trübungen zu bekommen, inkl. son schlick am Boden von meinem HÖl Kanister
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #10
| RE: Sommerdiesel in der Standheizung geschrieben am 02.03.2003 um 20:34 Uhr |
Habe einfach das Auto in die Sonne gestellt und meine Hände aufgelegt. Hat geklappt. Das Einzige, was mir negativ aufgefallen ist, ist die Positionierung des "Schauglases" (welches aus nicht durchsichtigem Plastik besteht). Wenn mann es abschrauben will, muß man erst den Tank ausbauen .
Bin heute das erste Mal seit Oktober gefahren. Ich liebe den Motorensound.
Gruß aus dem Norden
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|