RE: wasser im achstrieb geschrieben am 01.03.2003 um 18:19 Uhr
Ich würde vorschlagen : 1) Spülöl
auffüllen 2) Fahrzeug zum Spülen 2-3 Km
bewegen 3) Spülöl ablassen 4) neues Öl auffüllen. Eigentlich düfte nicht schlimmes passiert sein. Ich würde aber zusätzlich die Vorderachse überprüfen, da dort bei Wasseraustritt die Rillenkugellager an den Vorderradnaben mit neuen Schmierfett einzusetzen sind.
RE: wasser im achstrieb geschrieben am 02.03.2003 um 16:49 Uhr
das Wasser könnte über die Entlüftung eindringen. hatte ich selber schon 2 x. die Sache ist nicht wirklich dramatisch, solange man es früh genug merkt. einfach das Achsöl tauschen. das Wasser mischt das Öl auf - Schmierfähigkeit wird herabgesetzt. dann gibts Materialschäden. z.b. Kegelräder oder Planetengetr. wird stark verschlissen. es empfhielt sich eh, öfters mal zu kontrollieren.
sigihh
admin Gast
RE: wasser im achstrieb geschrieben am 02.03.2003 um 17:23 Uhr
so viel wasser könnte wohl selbst durch eine undichten entlüftungsschlauch nur dann eindringen, wenn das fahrzeug recht lange im wasser wäre...
RE: wasser im achstrieb geschrieben am 03.03.2003 um 13:27 Uhr
Wie es zu einem halben Liter Wasser kommen kann ist mir auch ein Rätsel, da muß man ja fast schon Standversuche in einem See machen, denn so schnell dringt das Wasser ja auch nicht in den Achsantrieb ein.