Robur - Forum » Diskussionsforum » Getriebe einstellen am lo 2002 A (1)

Author Thema
  krise
Member

Beiträge: 127
Offline
#1


Getriebe einstellen am lo 2002 A geschrieben am 04.03.2003 um 20:28 Uhr

also, ich hab da n problem mit der schalterei, vom ersten in den zweiten gang. ich komm ganz bescheiden über die sperre drüber und ich hab mal gehört, daß man da am getriebe was einstellen kann, um das zu ändern.
wenn da einer n plan hat, wäre echt nich übel.

gruß
krise

  Eike
Forumnewbie

Beiträge: 49
Offline
#2


RE: Getriebe einstellen am lo 2002 A geschrieben am 05.03.2003 um 14:22 Uhr

hallo
was heist bescheiden? Kommst du überhaupt nicht über die Sperre oder verschiebt bzw. verdreht sich beim rüberschalten dein Schaltgestänge?
Auf dem Getriebe befindet sich ein Deckel darunter befindet sich der eigentliche Schaltmechanismus und dort befinden sich auch ein paar Kügelchen und Federn welche in die Rillen der Schaltwellen getrückt werden. Sind diese durch Rost oder Unrundheit oder sonstige einfüsse nicht einwandfrei funktioniert der ganze Mechanismus nicht. Beim verdrehen des Schaltgestänges musst du mal nach den Passkeilen sehen welche sich auf dem Schaltgestänge bzw. auf der Schaltfingerwelle in dem kleinen an der Seite angesetzten Gehäuse befindet. Den letzten Tip den ich dir noch geben kann ist das Schaltblech unter dem Getriebedeckel zu prüfen ob sich das irgendwie verkantet.
Aber als KFZtti dürfte das eigentlich keine frage für dich sein oder bist du auch nur so ein Teiletauscher wie die Werkstatthelden die sich KFZ Schlosser oder Mechaniker nennen?

  krise
Member

Beiträge: 127
Offline
#3


RE: Getriebe einstellen am lo 2002 A geschrieben am 05.03.2003 um 14:46 Uhr

na ja ich werd mir das dann ma ankucken, bei neuen autos bleibt halt meist nur teiletauschen, weil alles andere pfusch ist.
man kommt zwar drüber aber halt schlecht, das is wie n rührkessel.
mir wärs ja nich aufgefallen, weil ich am samstag zum ersten mal lo gefahren bin da hätte ich das als normal empfunden, aber mein daddy meinte, das wäre bei seinem früher nicht so gewesen.
ja soweit...wie gesagt, wenn ich am samstag zu haus bin schau ich mir den kram ma an.

gruß
krise

  Eike
Forumnewbie

Beiträge: 49
Offline
#4


RE: Getriebe einstellen am lo 2002 A geschrieben am 05.03.2003 um 15:10 Uhr

Hallo Krise

also mit dem Pfusch sehe ich das etwas anders. Man kann pfuschen oder etwas Improvisieren um ein Fahrzeug schnell wieder in gang zu bekommen oder man beschäftigt sich mit einem Fahrzeug und versucht die Ursache zu finden die den Defekt ausgelöst hat. Beim Austausch von Teilen ist die Angelegenheit zwar schnell erledigt jedoch der Kostenaufwand und Materialverbrauch ist meistens höher wie der Nutzen das ist zwar im Sinne der Werkstatt aber nicht im Sinne des Kunden. Aber in unserer Wegwerfgesellschaft ist das schon richtig. Deutsche Wertarbeit gibt es warscheinlich nur noch im Ausland. Aber das will ich hier niemandem zum Vorwurf machen weil es ja von anderer Stelle gefördert wird. Aber ich denke wenn sich mancher Handwerksmeister mal besinnen würde und seine Kunden nicht nur abzocken würde liefen eineige Geschäfte besser.
mfg Jens

  krise
Member

Beiträge: 127
Offline
#5


RE: Getriebe einstellen am lo 2002 A geschrieben am 05.03.2003 um 15:16 Uhr

is halt ansichtsache...und wenn was passiert ist der meister der dumme, das wird er sich zehnmal überlegen. die leute, die nach improvisieren schreien sind nach meiner erfahrung die ersten, die zum anwalt rennen, weil das provisorium nicht 100 jahre gehalten hat und wenn die leute die zeit bezahlen sollten jede einzelne stunde, dann kannst du glauben, daß das teurer wird als ein neues teil, aber soweit denkt ja keiner.
privat is das was ganz anderes, da wird dann schon mal selber was gebastelt, das wird dann logischerweise auch billiger wenn mans selber macht, aber inner werkstatt ist das nicht möglich.
ich hab auch schon bei kumpels was getüdelt, denen das dann erklärt und die hams begriffen. das kann man sich aber als FACHwerkstatt nich leisten aus eben oben genannten gründen.

gruß
krise

fällt mir grad noch ein, unser meister hat mal sein lenkgetriebe komplett zerlegt und nen fehler gesucht, den dann auch gefunden und das repariert. da hat er gut und gerne 2 tage dran rumgefummelt (war wohl bloß irgendwo was weggebrochen oder so, aber nur an nem winzigen teil). laß das ma einen bezahlen 16x ca 100DM/h und n lenkgetriebe kostet ca. 1200 DM incl. ein und aus bau vielleicht 1400DM...mehr brauch ich dazu wohl nich sagen.
Diese Nachricht wurde am 05.03.2003 um 15:30 Uhr von krise editiert.

  Eike
Forumnewbie

Beiträge: 49
Offline
#6


RE: Getriebe einstellen am lo 2002 A geschrieben am 05.03.2003 um 16:08 Uhr

Hallo Krise

aus deiner Sicht hast du sicher recht und jeder andere aus Seiner sicht auch. Nur muss ich immer wieder feststellen das ein heutiger KFZ Mechaniker oder auch Meister vom Handwerk der Reparatur ansich nicht mehr viel Ahnung hat oder haben will. Entschuldige wenn ich dich da angreife aber leider habe ich auf Grund meines Unternehmens schon sehr viel mit Werkstätten zu tun gehabt und bin immer wieder erstaund was unsere Fachleute dort alles so drauf haben. Es ist natürlich richtig wenn du mir erklärst das Leute die etwas Improvisiertes wollen die ersten sind die zum Anwalt rennen. Auch das eine Reparatur einmal etwas länger dauern kann wie ein auswelchseln eines Teils stelle ich nicht in Frage. Nur wenn ich einem Kunden ein Teil welches mit einem Materialwert von 50 Cent und mit einer Arbeitsleistung von vieleicht 3 Stunden für 300-400 Euro oder mehr Verkaufe das ist für mich nicht nachvollziebar. Wie gesagt es ist nicht alles zu Reparieren gerade wenn es in den Bereich der Elektronik geht aber man könnte für seine Kunden andere Möglichkeiten schaffen und damit wesentlich zufriedenere Kunden bekommen. Aber das ist meine Auffassung von Diestleistung und damit bin ich bei meinen Kunden bis heute sehr gut gefahren und erwarte das natürlich auch von meinen Lieferanten und Dienstleistern. Ich denke nur wenn jeder etwas umdenken würde, würde die wirtschaftliche Situation in Deutschland auch etwas anders aussehen Dienstleistung würde wieder bezahlbarer und die Arbeit könnte im Land bleiben wo sie hingehört und nicht in den Osten verschoben. Aber das war eigentlich nicht das Thema du solltest dein Getriebe Reparieren und dabei wünsche ich dir viel Spass

mfg Jens

  krise
Member

Beiträge: 127
Offline
#7


RE: Getriebe einstellen am lo 2002 A geschrieben am 05.03.2003 um 16:21 Uhr

genau werd das mal probieren...
und das was du dann schreibst ist ja eher im bereich der geschäftsführung anzuzählen, also das teuer verkaufen als es wert ist, das muß wohl in der heutigen zeit so sein?!
ich kenn viele die handwerklich wirklich was drauf haben, hab abner durch andere foren auch schon mitbekommen, daß in einigen werkstätten ganz schöne "experten" am schrauben sind. so ich denk wir sind uns relativ einig. ich werd dann nochma schreiben, falls nochwas unklar ist. seh ja das gute stück erst am freitag wieder (.

gruß
krise