Author |
Thema |
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #1

| 2. Dachaufbau - Brotkasten/Pappkoffer geschrieben am 13.04.2003 um 13:06 Uhr |
... so, nun habe ich mich entschieden erst einmal innen die Decke aufzulösen - und was fand ich?
Das Dach besteht aus einem Holzgestell an dessen Unterseite (innen) eine Presspappe aufgeklebt ist. Die Ausfachung der Zwischenräume erfolgte mit Waben - scheinbar per Hand - und in diesen Waben steht die einmal eingedrungene Restfeuchte und sorgt dadurch auf der oberen Dachlagen - auch Presspappe - für die Durchfeuchtung von unten - dahalb war nach der Winterruhe der Acryllack auch elastisch.
Fazit:
- Dach zerlegen
- Beplankung festlegen (alte Türen würden fast auch gehen )
- Lieferant für Beplankung suchen
- Dach neu beplanken
Nachtrag:
So ein Mist - habe 25% der Dachinnenhaut geschafft - das innere Gerüst folgt in seinem Aufbau keiner wirklichen Systematik - mal hier ein angesetztes STück 15cm lang, mal dort 2-3 Querverstrebungen - aber auch diese Holz muss raus da nicht mehr stabil. Ein erstes Loch auf der Aussenseite hat sich ebenfalls ergeben. Gleich die Säge anzusetzten wäre einfacher gewesen - aber ich sehe mich da in Gedanken schon mit aufgeklapptem Koffer stehen.
Ahoi DMS
PS: der Bulli ist immer noch krank  Diese Nachricht wurde am 13.04.2003 um 16:09 Uhr von DaniMilkaSahne editiert.
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #2
| RE: 2. Dachaufbau - Brotkasten/Pappkoffer geschrieben am 14.04.2003 um 09:20 Uhr |
Hallo Daniel,
konsultiere mal den Tim. der hatte seinen Koffer für die Sibirien-Tour auch fast völlig gestrippt und damit reichlich erfahrung. Vor allem was das jetzt verwendete Material anbelangt.
Wenn es dich tröstet - unser Dicker ist auch krank. Haben einen Vulkan im Kühler - Kopfdichtung....
Peter
|
|
|
andre(ag) Gast
| RE: 2. Dachaufbau - Brotkasten/Pappkoffer geschrieben am 14.04.2003 um 17:13 Uhr |
ja und ich hab was damit zu tun
ich bin schrecklich erzürnt das dies bei uns passiert ist
ich hoffe nicht das du mir das übel nimmst, oder gar nicht wieder kommst
soll ich dir beim wechseln helfen ? |
|
|
Jörg Forumnewbie
Beiträge: 12
Offline #4
| Vulkan geschrieben am 14.04.2003 um 20:37 Uhr |
Hi Peter,
ich habe es mit der Sammelleidenschaft mal wieder etwas übertrieben. Falls Du einen (Zylinder)Kopf brauchst und die Post willig ist so einen Gussklumpen zu transportieren habe ich (mindestens) einen abzugeben. (Kostet für Dich nix außer Porto.)
Grüße
Jörg |
 |
|
tim   Member
Beiträge: 461
Offline #5
rastlos
| RE: 2. Dachaufbau - Brotkasten/Pappkoffer geschrieben am 15.04.2003 um 00:04 Uhr |
Das Dach hatte ich innen so gelassen, wies ist. HAbe nur die Presspappen-Außenwände ringsum heruntergerissen, Styropor (4cm) reingestopft und wieder mit Alu beplankt (0,8mm). Die Tafeln hab ich damals vom Schrott, hat aber -glaube ich- alles in allem auch 200DM gekostet...
Ach so - zwischen den Kofferrahmen und die Aluplatten hab ich solches Trockenbau-Band geklebt (ist eigentlich zur Trittschallentkopplung gedacht), damit nicht ALu auf Stahl aufliegt (elektrochemische Spannungsreihe ) und keine extremen Kältebrücken entstehen. Die Aluplatten sind aufgenietet und die Stöße zwischen ihnen mit den (neu zurecht gesägten) originalen Leisten verblendet, die mit Silikon eingesetzt sind.
Diese Nachricht wurde am 15.04.2003 um 00:09 Uhr von tim editiert. |
 |
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #6
| RE: 2. Dachaufbau - Brotkasten/Pappkoffer geschrieben am 15.04.2003 um 08:55 Uhr |
Also die Ursache für die Kopfschmerzen bei unserem Dicken liegen mit Sicherheit noch bei unserer Afrika-Tour. Da hat der Andre nichts mit zu tun. Wirklich nicht!
Gut das es noch vor unserer Probetour passiert ist. Muß ich halt wieder montieren - habe ja nun glücklicherweise den Spezialschlüssel so das es schneller gehen müßte.
Peter
|
|
|