Robur - Forum » Diskussionsforum » Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse (1 2 »)

Author Thema
  oliver
Junior Member

Beiträge: 92
Offline
#1



langsam wirds
Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 05.08.2003 um 16:09 Uhr

Hallo,
nachdem ich zu einer veranstaltung nun knapp 800 Kilometer Straße bzw. Autobahn gefahren bin, habe ich festgestellt, dass sich meine Reifen auf der Vorderachse ungleichmässig abfahren. Ich habe auf der Vorderachse ein Michelin X Profil und jede zweite Profilrippe ist ziemlich tief ausgefahren. Auf der Hinterachse habe ich runderneuerte Reifen bei denen sich keine Schuppenbildung zeigt. Mein Reifenhändler meint, dass das mit dem Allrad zusammenhängt und da immer die Reifen auf den nicht angetriebenen Achsen diese Auswaschungen zeigen. Beim PKW hatte ich sowas aber auch mal und da lags an den verschlissenen Stossdämpfern.

Was habt Ihr für Erfahrungen? Sind diese Auswaschungen normal? Hilft es was die eifen mal umzudrehen oder von Hinten nach Vorne zu wechseln?
Bitte gebt mir bescheid.


Ciao Oliver

admin
Gast

RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 05.08.2003 um 17:01 Uhr

hi oli,

die beobachtung kann in der tat mehrere gründe haben:
falsche spur, falscher sturz, kaputte dämpfer.. aber das vergiss beim robur alles schnell wieder.

bei mir lag das in aller erster linie am falschen luftdruck
und in zweiter linie an den überalterden reifen.

bedenken musst du aber einfach, dass die geländereifen einfach nicht für den asphalt geschaffen sind und sich viel viel schneller abnutzen.

gruss ralph

  frankhh
Member

Beiträge: 433
Offline
#3


RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 05.08.2003 um 17:42 Uhr

bleibt er in der spur auf ebener strasse? wenn die bremsen vorne ok sind: bleibt er in der spur beim bremsen? wenn nicht: spur einstellen.

reifen von hinten nach vorne wechseln.

... neue mil profil reifen 10,5x20 für 50 teuronen unter http://www.schneeketten.com !

vg, frank aus jork

  Peter (der mit den...)
Mitarbeiter

Beiträge: 643
Offline
#4


RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 06.08.2003 um 09:28 Uhr

Ein altes Problem. Wirst Du wohl beim Allrader nie völlig vermeiden können.
Haben auf unserem W50 vorn nagelneue 9.00-20 Straßenreifen drauf. Nach etwas über 6000 km bildet sich an beiden Reifen das bekannte Schadensbild. Luftdruck i.O., Stoßdämpfer ebenfalls.
Bei den vorherigen Ballon`s das gleiche Dilemma. Tipp um die Reifen möglichst lange nutzen zu können:
bei längere Standzeit das Fahrzeug aufbocken um die Reifen zu entlasten ("Standplatten"; Reifen rechtzeitig auf den Felgen wenden.

Peter

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#5



RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 06.08.2003 um 09:53 Uhr

dito
luftdruck: pro tonne 1 bar und dann + 0,2
wewchsel die reifen nach hinten du wirst sehen der robur wird leise!!

was nicht passt wird passend gemacht

  oliver
Junior Member

Beiträge: 92
Offline
#6



langsam wirds
RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 06.08.2003 um 13:50 Uhr

Also die Reifen sind schon ca. 13Jahre alt. d.h. sie sind sowieso bald fällig. Das mit dem Luftdruck ist ein guter Tip und von Vorne nach hinten werde ich sie auch mal wechseln. Ich berichte dann die Ergebnisse wenn ich die Änderungen vorgenommen habe.

Danke

Ciao Oliver

  oliver
Junior Member

Beiträge: 92
Offline
#7



langsam wirds
RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 06.08.2003 um 14:01 Uhr

@Frank

Bremsen tut er in aller regel ziemlich gleichmässig. Wenn Die Bremsen allerdings kalt sind zieht er manchmal beim Bremsen nach rechts und ein andermal wieder nach links. Je nach dem wie er Lust hat.

Beim fahren zieht er überhaupt nicht. Der geradeauslauf ist eigentlich völlich in ordnung.

Die Reifen habe ich
a: nicht unter der Angegebenen Adresse gefunden und
b: Nützt mir das leider nichts, da ich Unimog-Felgen auf meinem Robur habe und deshalb nur 12,5R20 draufmachen darf.

Trotzdem Danke für den Tip

Ciao Oliver

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#8



klappt nich gibt´s nich
RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 06.08.2003 um 14:36 Uhr

genau die hamse aber auch.
http://www.schneeketten.com/artikel/bwreifen.php

ach ja, aufs foto klicken
Diese Nachricht wurde am 06.08.2003 um 14:37 Uhr von Schiffke editiert.

matthias

christian h
Gast

RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 07.08.2003 um 01:10 Uhr

Hi

Ich fahre Michelin XSP 14,5 R20 auf meinem W50
Den geschilderten Effekt habe ich bei mir recht stark.

Er geht einher mit einem starken Hoppeln vorn bei mittlerer Geschwindigkeit.

Meine Vermutung:
Mit den härteren Reifen, der breiteren Auflagefläche und der geringen Achslast vorn sind die Stoßdämpfer völlig überlastet.
( Hat der Robur vorne überhaupt Dämpfer ? )
Ein Beweis dafür ist, daß das Hoppeln nach längerer Fahrtzeit stärker wird.

Ich denke wenn er so vor sich hin hoppelt und gleichzeitig gebremst wird gibt es einen Radiergummi-Effekt.
( deutlich sichtbar an abziehbaren Schuppen )

Für mich heißt die Lösung also entweder einen 2. Dämpfer parallel montieren oder evtl. stärkere. Stoßdämpfer.


Christian H

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#10



RE: Schuppenbildung an den Reifen auf der Vorderachse geschrieben am 07.08.2003 um 09:19 Uhr

@ oliver
auf unimogfelgen darfst du auch 12,5 - 20 draufmachen was viel besser weil billiger ist, denn deine felgen haben den hump der dafür notwendig ist.
natürlich solltest du die eintragen lassen.

was nicht passt wird passend gemacht