RE: keilriemenscheibe: des abziehers lösung geschrieben am 24.08.2003 um 22:10 Uhr
aha, findig, der mann. wie sind denn die schrägen dinger (schrauben?) am mittelteil befestigt? detailfoto der mitte wäre fein.
matthias
admin Gast
RE: keilriemenscheibe: des abziehers lösung geschrieben am 25.08.2003 um 16:19 Uhr
die schrauben sind nicht schräg, nur lose.
der "mittelteil" ist die passende mutter auf die passende unterlegscheibe geschweisst. darüber liegt die "sicherung" der andrehklaue (nur militär-ellos) und in deren löcher liegen mit viel spiel die "schrägen" schrauben. beim montieren sind die gerade.
detailfoto folgt, wenn ich wieder am auto bin.
inzwischen gibt es auch das passende teil zum aufdrücken der scheibe.
(und meine astatur schluckt doch immer noch die eichen)
admin Gast
RE: keilriemenscheibe: des abziehers lösung geschrieben am 25.08.2003 um 16:28 Uhr
aber ich kanns ja auch einfach rausvergrößern
von links nach rechts:
M20*1,5*40 für in die Kurbelwelle zum schonen
M24*2*140 (noch länger wär besser) als Spindel
U-Scheibe
Sicherung Andrehklaue mit Schrauben M8*80 Festigkeit 10.9
Mutter für M24*2
Dazu ein 36er Schraubenschüssel (am besten Nuss mit langem beidseitigem Hebel)
Das ganze schön schmieren, vor allem die Stelle, wo die M24 auf dem Kopf der M20 läuft
admin Gast
RE: keilriemenscheibe: des abziehers lösung geschrieben am 25.08.2003 um 16:30 Uhr
achso... kostenpunkt 3 euro
ein passender abzieher kommt auf 150 euro
fried Gast
RE: keilriemenscheibe: des abziehers lösung geschrieben am 25.08.2003 um 16:33 Uhr