Author |
Thema |
wallner Forumnewbie
Beiträge: 22
Offline #1
| Lärmschutz Robur geschrieben am 24.08.2003 um 15:33 Uhr |
Trotz massiver Baumaßnahmen mit 4 cm Isolierung Schaumgummi,Terosonplatten und anderen Isoliertricks war mein MZ Bus immer noch verhältnismäßig laut. (Aussage meiner besseren Hälfte ) Längere Fahrten Autobahn und vorallem im Bereich von 90 bis 110 km STd .waren extrem anstrengend. Dank der neusten Informationen habe ich es vergangene Woche mit einem Sennheiser MDC 451 Noise Guard
Kopfhörer (der Einzige Kopfhörer mit Straßen zulassung und Gutachten )getestet. Das leider 150 e teure Gerät. Verschluckt durch Antischall einen Großteil der negativ wirkenden hohen Lärmanteile so ist das Laufgeräusch der Geländereifen fast vollstandig verschwunden.Motorgeraüsche Radio Beifahrer (in) werden gut und etwas dumpf gehört.
Der Laster ist immer noch kein Leisetretter aber die Fahrt mit dem Noise war um einiges schonender als die Fahretn davor. Bei E-Bay gibtes immer hin und wieder welche. Ein baugleiches Gerät PXT 250 dämpft noch etwas besser hat allerdings keine STVO ZUlassung. Günstigster Preis Firma Globetrotter in Frankfurt am Main 132 E beim Hörgeräteakustiker um die 150 Euro. |
|
|
wallner Forumnewbie
Beiträge: 22
Offline #2
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 24.08.2003 um 15:38 Uhr |
Pardon für die 3 fache Ausführung aber mein Pc ist etwas
Neben sich.........Mario |
|
|
admin Gast
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 24.08.2003 um 15:50 Uhr |
hab die überzähligen postings gelöscht...
was das gerät angeht, so meine ich damit ist mit kanonen nach spatzen geschossen... nur 85 zu fahren würde vermutlich ausreichen... |
|
|
fried Gast
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 25.08.2003 um 16:52 Uhr |
110 mit Rumpelello   Boh Eh |
|
|
wallner Forumnewbie
Beiträge: 22
Offline #5
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 26.08.2003 um 18:06 Uhr |
Alles wahr mein Ello läuft bei guten Bedingungen laut GPS
über 120. Das ganze klinkt dann etwa wie eine Kap Umrundung mit der Pamir. Reisegeschwindigkeiten um die 1oo sind aber echte Realität. Der Ello pardon ich habe einen Diesel ist aber auch schon ab 60-70 km laut. Meine L.A.G. ist da etwas empfindlich und meinen 2 Jahre alten Sohn höre ich auf seinem Kindersitz nicht einmal mehr schreien ....kann natürlich auch von Vorteil sein..... |
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #6

klappt nich gibt´s nich
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 26.08.2003 um 21:26 Uhr |
häng doch mal testweise 2 bis 3 echt fette stoffdecken (die, welche mal an lamas und kamelen dran waren) hinter den fahrerkabinenbereich, quasi als abtrennung. ingo(o)müller meinte nämlich, der ganze raum des hinteren kabinenbereichs (seines busses) dient quasi als geigenkastenresonanzkörper. wär mal interessant ob sich was verändert, oder obs nur dumpfer wird. ansonsten denk ich, kann der kopfhörer schon ne alternative sein. isolierkram kost auch geld, und zeit ihn einzukleben brauchts auch. der knirps kriegt mickimäuse aus dem baumarkt, die tuns auch 
matthias
|
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #7
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 27.08.2003 um 09:20 Uhr |
Ich finde den ROBUR leise ,hatte vorher einen HANOMAG AL 28 und war bei der ersten Fahrt angenehm überrascht.Trotzdem finde ich das die meisten Geräusche nicht vom Motor kommen ,sondern beide Getriebe und Hinterachse den Lärm verursachen.Und eine gute Bodenisolierung helfen könnte.(LD MZ-Bus ).Was die Familie mit Ohrenschützer betrifft,muss sich der kleine im Spiegel fragen:Mutti sind wir anderst als die anderen?
Gruss und eine leise Fahrt Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
ralf  Member
Beiträge: 200
Offline #8
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 28.08.2003 um 10:37 Uhr |
es wird leiser im mz-bus, wenn man die fahrerkabine abgrenzt. ich habe 2 sperrholz-abtrennungen hinter dem fahrer und beifahrersitz. die geräuschquellen werden nicht weniger, aber es dröhnt nicht mehr so.
ausserdem habe ich das dsch mit schaumstoff gedämmt, dies bringt auch was.
ralf
robur...ewige baustelle...
|
|
|
ralf  Member
Beiträge: 200
Offline #9
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 28.08.2003 um 10:39 Uhr |
huch...nicht dsch, sondern dach...
robur...ewige baustelle...
|
|
|
Kapitaen Kuhnke  Mitarbeiter
Beiträge: 590
Offline #10
| RE: Lärmschutz Robur geschrieben am 03.09.2003 um 00:11 Uhr |
110??? 120???
Mache ich irgentwas falsch?
Mehr als 85 is bei mir nicht!
Villeicht 90 wenn er gut gelaunt ist.
Aber bis er 90 hat, muss ich wieder von der Autobahn runter
Nee, ich fühl mich bei 70 am wohlsten. Da höre ich auch das Radio noch. Ich hab´ein paar Schaaffelle drüber, das dämmt etwas.
Und wenn jemand hupt:
1. Hör ich eh nicht
2. An mir kommt der sowieso nicht vorbei
Robur? Ich rauche West!
|
 |
|