Robur - Forum » Diskussionsforum » wellendichtring dichten (1 2 »)

Author Thema
admin
Gast

wellendichtring dichten geschrieben am 25.08.2003 um 21:44 Uhr

ursache für den vorne leckenden dichtring ist der sand von der berlinbreslau... ums eck durch den filzring und dann ists passiert. wie lässt sich das verhindern?

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: wellendichtring dichten geschrieben am 25.08.2003 um 22:51 Uhr

Mann müßte einfach eine Abdeckung über die Keilriemenscheibe bauen und zwar so, das sie untern Motorblock abschließt und den Lüfter auf jeden Fall frei Läßt ist glaub ich das einfachste bevor mann anfängt die lagersitze und simmerigsitze neu zu konstruieren Sand abfangen bevor er dahin kommt

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#3



klappt nich gibt´s nich
RE: wellendichtring dichten geschrieben am 26.08.2003 um 01:08 Uhr

hm, dann wird zwar beim "motor-in-die-matsche-tauchen" kein sand aufgenommen, aber alles was oben reinplumpst, kann unten nicht mehr raus.

matthias

admin
Gast

RE: wellendichtring dichten geschrieben am 26.08.2003 um 13:12 Uhr

und von oben kommt ne menge...

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#5



Schwergewichtig
RE: wellendichtring dichten geschrieben am 27.08.2003 um 21:14 Uhr

ne ich meine son Richtigen Kasten wie beim Zahnriemen und nur den Lüfter Freilassen

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#6



klappt nich gibt´s nich
RE: wellendichtring dichten geschrieben am 27.08.2003 um 22:18 Uhr

oder wie beim hollandrad, der gekapselte kettenkasten. müßte wahrscheinlich auch gelagert sein. und gut demontierbar. und den kühlluftverlauf nicht stören.

matthias

admin
Gast

RE: wellendichtring dichten geschrieben am 28.08.2003 um 12:26 Uhr

mal im ernst?
sowas ist blödsinn... denn dann brauch ich wieder einen kasten vor dem kasten, dass in den kasten nichts reinkommt usw.

ich dachte eher an was einfaches... größeren filzring, oder filzring einfetten oder oder oder...

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#8



Schwergewichtig
RE: wellendichtring dichten geschrieben am 29.08.2003 um 18:44 Uhr

also Filzring einfetten ist einfach und müßte was bringen ich weiß jetzt bloß nich wie warm das da unten wird, kann sein das das Fett wegläuft

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

tpw-dresden
Gast

RE: wellendichtring dichten geschrieben am 29.08.2003 um 21:30 Uhr

Hallo,

es gibt zwei Arten von Wellendichtringen:

- Form A (eine Dichtlippe)
- Form AS (eine Dicht- und eine Schutzlippe).

Die Form AS findet eigentlich bei "offenen" Konstruktionen wie z.B. Radlagerabdichtungen anwendung und zeichnet sich durch eine zusätzliche Schmutzschutzlippe aus die ein eindringen von Sand und Schmutz verhindert, so bleibt die eigentliche empfindliche Dichtlippe geschützt.
Wellendichtringe der Form AS sind in den selben Größen erhältlich wie die der Form A.
Serienmäßig ist ein Dichtring der Form A verbaut, ein Austausch gegen die Form AS könnte das Problem lößen.
Simmerringe sollten bei jedem (Werkzeug-)Maschienenhandel erhältlich sein.

admin
Gast

RE: wellendichtring dichten geschrieben am 31.08.2003 um 16:27 Uhr

was ist der unterschied zwischen A und D, der ersatzteilkatalog streicht das A und setzt ein D???