Robur - Forum » Diskussionsforum » knapp 6000 Robur... (1)

Author Thema
admin
Gast

knapp 6000 Robur... geschrieben am 01.09.2003 um 20:20 Uhr

...sind in Deutschland zugelassen.

Dies geht aus den statistischen Angaben des KBA hervor. Die Frage stellt sich nun: Kommt man irgendwie an die Adressen der Halter heran? Denn immer wieder stellen wir fest, dass viele fest, dass es Einzelkämpfer gibt, die noch nie was von http://www.robur.de gehört haben. Aber auch denen könnte doch geholfen werden

Also: Wenn da jemand ne fixe Idee hat...

  Jörg
Forumnewbie

Beiträge: 12
Offline
#2


RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 02.09.2003 um 19:14 Uhr

Na klar! Eine Rückrufaktion! Autohersteller können auch noch nach Jahren Besitzer bestimmter Wagen über das KBA anschreiben. Warum nicht auch robur.de?
Nachrüsten eines Wurstblinkers in Laubach ...
Wer hat Ideen?

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#3



klappt nich gibt´s nich
RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 02.09.2003 um 20:48 Uhr

der ist gut. rückrufaktion, köstlich.
hm, es müßt schon was glaubwürdiges sein. startanhebung, druckerhöhung der watanlage, oldi-optimierung mit H4 licht, füllen des rahmens mit helium, oder so. und der rückrufer muss irgendwie offiziell klingen, was bei robur.de ja nicht schwer fällt. apropopo, wer hat eigendlich die namensrechte vom begriff "robur" zumind. für fahrzeuge? noch die zittauer?

matthias

admin
Gast

RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 02.09.2003 um 22:00 Uhr

robur ist ein lateinisches wort.. gibt es da überhaupt namensrechte? ich denke höchstens ein gebrauchsmuster

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#5


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 02.09.2003 um 22:07 Uhr

Was haltet ihr von der Änderung der Freund und Feinderkennung auf NATO-kennung!.Dabei muss nur eine kleine Platine tief unten im Armaturenbrett ausgetauscht werden.Kosten werden vom Verteidigungsministerium nicht übernommen ,können aber bei der nächsten Steuererklärung berücksichtigt werden.

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#6



Schwergewichtig
RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 03.09.2003 um 15:32 Uhr

HA HA

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

admin
Gast

RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 04.09.2003 um 11:48 Uhr

wer weiss denn, wie sowas geht mit den "rückrufaktionen"?

jörg
Gast

RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 04.09.2003 um 12:12 Uhr

Im Internet gefunden ....


Laut Barth wird von den Herstellern und Importeuren gern beim KBA eine Rückrufaktion in Auftrag gegeben, weil es für den Hersteller den Vorteil bietet, dass ein amtliches Anschreiben von den Kunden mehr beachtet wird als ein Anschreiben einer Automarke, das mit dem Gedanken "Es ist ja nur Werbung!" eher weggeworfen wird. Das KBA tritt nur bei Sicherheitsmängeln auf. "Auch bei gewissenhafter Planung, Konstruktion und Fertigung können bei bereits zugelassenen Fahrzeugen Mängel auftreten, deren Beseitigung aus Gründen der Verkehrssicherheit und Umweltverträglichkeit notwendig wird. Um diese Mängel beheben zu können, nutzen die Hersteller zunehmend den Service des KBA. Nach datenschutzrechtlicher Unbedenklichkeit der Rückrufmaßnahme stellt das Amt Halteranschriften aus dem Zentralen Fahrzeugregister zur Verfügung und übernimmt im Auftrag der Hersteller unmittelbar die Benachrichtigung des Halters. Der Versandservice für den Hersteller ist kostenpflichtig" (Broschüre November 2001, KBA; S. 29). Das KBA tritt in dieser Funktion für den Handel als Dienstleister auf.


Dipl.-Ing. Wolfgang Barth ist seit 1989 Präsident des KBA in Flensburg und Vorsitzender der Tagung der Zulassungsstellenleiter. Von 1985 bis 1988 war er Leiter des Referats Kraftfahrzeugtechnik im Bundesministerium für Verkehr (heute: Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen).



Grüße

Jörg

admin
Gast

RE: knapp 6000 Robur... geschrieben am 04.09.2003 um 12:32 Uhr

hab beim kba mal unverbindlich angefragt, da dies sicher kostenpflichtig ist.