Robur - Forum » Diskussionsforum » Was darf er kosten? (1)

Author Thema
  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#1


Was darf er kosten? geschrieben am 02.09.2003 um 22:55 Uhr

Hallo Zusammen!
Wie ich schon mal geschrieben habe, ist mir ein Robur 2002A Koffer ex nva angeboten worden.
Ich denke ich nehme ihn. Er ist in relativ gutem Zustand, aber, was war nochmal relativ?
Nein, er soll 1100€ kosten, ich denke das ist ok.
Aber was meint Ihr?
Was ist so ein Robur eigentlich heute noch wert?
Mir selbst ist er das Geld schon wert, alleine um meine Nachbarn zu schocken ("Tut mir leid das er vor ihrer Einfahrt steht, aber er springt leider nicht mehr an)
Bis dann und freue mich auf Antwort
Der Käpt´n (fährt bald Robur)

Robur? Ich rauche West!

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#2



klappt nich gibt´s nich
RE: Was darf er kosten? geschrieben am 03.09.2003 um 09:24 Uhr

hallo käptn,
das mit dem preis ist auch relativ. wenn er toll ist, vielleicht auch mit seltenem aufbau, du dich drin verguckt hast und du die knete hast, dann kann er auch das doppelte kosten. wenn nix geld, aber zeit, dann kannst du länger suchen und eine geschenkte laube wieder aufbauen. ich hab mal die letzten monate die ebay-verkaufspreise der roburs gemerkt. einige guterhaltene pritschen (zumin. laut foto und beschreibung) gingen für um die 500 weg.
ich versuch das mal im nächsten posting zu posten

matthias

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#3



klappt nich gibt´s nich
RE: Was darf er kosten? geschrieben am 03.09.2003 um 09:31 Uhr

NVA Bus IFA Robur LO3000 ( Camping-Bus )
2424742189 EUR 820,00 8
LKW LO 2002A
2425479795 EUR 555,00 18
Robur LD 3004
2548598644 EUR 695,00 19
Robur LO2002A/C
2426168697 EUR 2.445,00 6
Robur LO 2002 Pritsche zum Basteln (NVA)
2427485133 EUR 100,00 --
!!! Feuerwehr Robur LO Pumpe Löschfahrzeug!!!
2427194895 EUR 999,00 1
ROBUR LKW LO 3000 Benziner selten!!!!
2427504470 EUR 302,00 18
GELÄNDEWAGEN ROBUR LO 2002 KOFFERAUFBAU
2428497313 EUR 2.510,00 50
Robur LKW
2428929972 EUR 346,00 44
LKW ROBUR PRITSCHE
2429015951 EUR 400,00 --
Robur LO 2002 Plane/Spriegel der NVA Unimog
2429424061 EUR 900,00 --
Robur LO3000 mit Pritschenaufbau
2429036250 EUR 149,00 --

matthias

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#4



klappt nich gibt´s nich
RE: Was darf er kosten? geschrieben am 03.09.2003 um 09:33 Uhr

also, wenn du die lange nummer bei ebay eingibst, kannst du die alte auktion noch sehen. 2 bindestriche heißt, es hat niemand geboten, an der stelle eine zahl, ist die anzahl der bieter.
was zahlen denn unsere robur-sammler so für ihre viert- und fünft-fahrzeuge?

ein bisschen handeln ist auch gut fürs gemüt

matthias

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#5


RE: Was darf er kosten? geschrieben am 03.09.2003 um 10:13 Uhr

Dank an schiffke!
Jetzt habe ich einen Anhaltspunkt.
Und Relativ bleibt relativ.
Ich denke ich hab mich auch ein wenig in das Monster verguckt. Bestimmt wie die meisten Robur-Fahrer spielt das Gefühl die meiste Rolle.

Robur? Ich rauche West!

  oliver
Junior Member

Beiträge: 92
Offline
#6



langsam wirds
RE: Was darf er kosten? geschrieben am 03.09.2003 um 11:38 Uhr

Ich würde sagen das kommt auf den Gesamtzustand an.

ist er die ganze zeit troken gestanden?
original Benziner?
Rost?
Pappkoffer in ordnung und die Farbe auf der Pappe überall noch vorhanden und dicht?

ansonsten würde ich sagen, dass ein pappkoffer mit originalmotor schon in sehr sehr gutem zustand sein muss, damit er 1100€ Wert ist.

Mein Robur kostete 2000€ Hatte allerdings einen Deutz-Motor, Aluminiumbeplankung auf dem Koffer und 11" Felgen. Den Robur hab ich quasi dazugeschenkt bekommen.

Für einen Standardkoffer mit Benziner in mittelmässigem Zustand also seit 10 Jahren im freien gestanden und so würde ich ca. 300-500€ bezahlen.



Ciao Oliver

admin
Gast

RE: Was darf er kosten? geschrieben am 03.09.2003 um 12:15 Uhr

jo.. bei mir habe ich 1000 euro für den mercedesmotor gezahlt. der rest des roburs war sozusagen für lau.
mein faltkoffer ohne papiere ohne tüv damals 1500 DM und der frisch lakierte lak mit tüv 4000 DM und die rallyepritsche 1000 euro... mit einer großen ladung ersatzteile, achsen, "neuer" motor...



  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#8


RE: Was darf er kosten? geschrieben am 03.09.2003 um 14:56 Uhr

Irgendwie gleichen sich die Bilder. Habe für meinen Deutz-Diesel EUR 700 bezahlt und mußte das Auto drumrum mitnehmen. Hat aber auch viele Vorteile: Ersatzteile und man kann den Motor testen.

Ansonsten zwischen EUR 300 und EUR 1500. Beides LO 2002A mit LAK hintendrauf. Irgendwo dazwischen der B21 und die Feuerwehr.

Neben ebay gibt es noch mobile.de, feuerwehr.de, robur.de, daz24.de u.s.w. als Quellen für Preise und Autos.

Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis