Author |
Thema |
krise  Member
Beiträge: 127
Offline #1
| Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 16.09.2003 um 12:56 Uhr |
hallo,
hab da mal ne frage zu der dose für die erhaltungsladung.
ich hab son notstromaggregat und mir hat mal einer erzählt wenn ich das da anschließe kan ich damit die batterie laden.
funktioniert das und was muß ich beachten?
gruß
krise |
 |
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #2

| RE: Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 16.09.2003 um 21:27 Uhr |
Mit einem Notstromagregat bring das nicht viel denn meistens waren die Feuerwehren (Falls sie überhaupt dieses Gerät hätten) immer am Netz angeschlossen und wurden dann einfach beim Einsatz abgezocken. Wenn du mit dem Notströmer laden willst brauchst du nur ein normales LAdegerät an die Batterie anschließen. Es gibt aber auch billige Erhaltungsladegeräte bei E-Bay, wie sie bei Wohnmobilen und so verwendet werden um das Fahrzeug zu überwintern. Einfache Varianten gibt es glaube ich ab 15 Euro.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
krise  Member
Beiträge: 127
Offline #3
| RE: Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 17.09.2003 um 09:41 Uhr |
darum gehts ja nicht. ich will wenn ich auf treffen fahre und am hintern friere die heizung laufen lassen und um lässtiges anschleppen zu vermeiden den notstromer benutzen, der war nämlich dazu.
gruß
krise |
 |
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #4

| RE: Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 17.09.2003 um 21:47 Uhr |
ach so meinst du das. Als owenn du einen Notströmer hast mit 220 Volt dann kannst du da ein Ladegerät anschließen wenn es einer mit 12 Volt ist weiß ich nicht genau ob da noch irgendwelche Elektronik sein muß die das mit dem Laden und der Batterie steuert. Nicht das sie kaputt ist. Ich habe bei mir (in der Feuerwehr) hinten extra zwei anschlüsse gemacht wo ich eine zweite Baterie anschließen kann, die nur für die Heizung und das Radio da ist. Die Lädt sich dann über so ein Solarmodul auf. Ging bis jetzt immer gut und war eine schnelle lösung.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
krise  Member
Beiträge: 127
Offline #5
| RE: Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 18.09.2003 um 09:25 Uhr |
auch schick. na ich werds mal probieren, n regler ist ja an dem notstromer dran, wenn man da n bissel aufpaßt dürfte die batterie nicht hochgehen, am wochenende ist ja schon testlauf möglich . werd dann mal posten, was passiert ist.
gruß
krise |
 |
|
krise  Member
Beiträge: 127
Offline #6
| RE: Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 22.09.2003 um 11:37 Uhr |
hallo,
also so, wie ich mir das gedacht hab funktioniert es nicht...schade. werd mir nochmal intensiv die bedienungsanleitung vom notstromer ankucken, wenn einer ne betriebsanleitung vom robur hat, wo was zu der ladedose steht, bitte mal bescheid sagen. in der die ich hab steht nämlich nix.
gruß
krise |
 |
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #7

| RE: Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 22.09.2003 um 19:16 Uhr |
in Der Bedienungsanleitung wird nichts zur ladedose stehen. Es ist ja einfach nur eine Dose wo du was ranschrauben kannst. Mit zwei Kabeln hinten dran. Da kann man das LAdegerät anschließen oder einen extra Scheinwerfer. Diese Ladegeräte waren aber sehr rah. Ich habe erst wenige in den Feuerwehren gesehen.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
krise  Member
Beiträge: 127
Offline #8
| RE: Feuerwehr Ladesteckdose geschrieben am 23.09.2003 um 18:59 Uhr |
ach so .. mist, dann hab ich mir das wohl zu einfach vorgestellt. na egal, hab jetzt sonen scheinwerfer ergattert, dann muß der halt als testobjekt für den notstromer herhalten .
gruß
krise |
 |
|