Author |
Thema |
Tino W. Gast
| Ziviler Werkstattkoffer geschrieben am 23.09.2003 um 20:54 Uhr |
Hallo,
der Robur hatte doch auch eine zivile Ausführung des Werkstattkoffers für LPG und Bauwesen mit gesickten Seitenwänden(wurde hier vor kurzem auch als gläserner Robur bezeichnet).Für den Modellbau wäre es mal interessant zu wissen,ob dieser Kofferaufbau ein glattes Dach oder ein gesicktes hatte,und wenn ja,längs oder quer zur Fahrtrichtung?
MfG Tino |
|
|
admin Gast
| RE: Ziviler Werkstattkoffer geschrieben am 23.09.2003 um 21:08 Uhr |
frag mal den christoph, ich glaube, der hat den, den du suchst...
baust du roburmodelle? |
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #3

klappt nich gibt´s nich
| RE: Ziviler Werkstattkoffer geschrieben am 23.09.2003 um 22:02 Uhr |
und der toni kernchen alias headmaster hat den auch. der hat ihn auch auf seiner webpage mit vielen fotos abgebildet, allerdings nicht von oben.
http://www.toni-kernchen.de/
matthias
|
|
|
ifa Junior Member
Beiträge: 73
Offline #4
| RE: Ziviler Werkstattkoffer geschrieben am 23.09.2003 um 22:10 Uhr |
Dieser Koffertyp hat auf dem Dach keine Sicken! Das Dach hat jedoch von den Ecken aus Falze - daher ist das Dach in der Mitte des Koffers etwas höher - ist jedoch so minimal, dass Du das Dach in 1:87 glatt darstellen kannst.
Müßte mal nach Fotos meines Möbelkoffers von oben suchen!
Marek |
|
|
tino w. Gast
| RE: Ziviler Werkstattkoffer geschrieben am 24.09.2003 um 18:22 Uhr |
Hallo,
danke für die schnellen Antworten und den Link mit den schönen Bildern.Bis jetzt habe ich noch keine Roburmodelle gebaut,aber da ich von den anderen DDR-LKW-Modellen schon je ein Modell (um-)gebaut habe,muß ich einfach auch ein roburmodell bauen.
MfG Tino |
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #6

| RE: Ziviler Werkstattkoffer geschrieben am 24.09.2003 um 20:30 Uhr |
Ich hätte dir auch ein foto von oben gemacht. Aber habe mir eine Plane rübergespannt. das ich links und rechts noch was unterstellen kann.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|