Author |
Thema |
Gast
| Nabend und Hallo!
<br>
<br>Also, am nächsten Samstag hole ich meinen Robur aus Holland ab. Was meint Ihr? Bin sonst nur Barkas gefahren und VW Käfer. Kommt so einer mit nem Robur klar?
<br>Also etwas von TEchnik usw. verstehe ich schon, aller dings war mir der Robur immer etwas zu groß.
<br>Jetzt finde ich den W50 etwas zu groß und den Robur genau richtig. EIn Freund von mir hat einen Robur und mit dem Fahren ist es kein Problem, aber mit den Reparaturen????
<br>Was meint Ihr?
<br>
<br>PS: ISt eh zu spät, am Samstag hole ich ihn ab und mal sehen wie es wird.
<br>Als erstes werde ich Freunde schocken=)=) geschrieben am Kapitaen Kuhnke um 27.09.2003 Uhr |
195.93.73.17 |
|
|
admin Gast
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 28.09.2003 um 11:32 Uhr |
angefangen hab ich ohne vorkenntnis und ohne wissen um die marke robur...  |
|
|
fried Gast
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 28.09.2003 um 12:05 Uhr |
Ich auch null Ahnung abern Ello kaufen und dann vom äussersten Zipfel in Brandenburg nach DD fahren, unterwegs an der Rastelle angehalten wegen pullern und Rumpel spring nicht mehr an ( als Wessi gewohnt das Autos IMMER anspringen und keine Ahnung von Warmstartprobleme bei Rubur).
Am besten, fürn Anfang:
Einssteigen, anlassen und nicht und niemals ausmachen, nach Hause fahren ausmachen. Um dann, immer ich Reichweite der öffendlichen Verkersmittel kreise ziehen, Erfahrungen zu sammeln. |
|
|
Kapitaen Kuhnke  Mitarbeiter
Beiträge: 590
Offline #5
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 28.09.2003 um 14:07 Uhr |
Sacht mal, ist der Robur wirklich so wahnsinig unzuverlässig??
Vom Barkas bin ich gewöhnt, das er eigentlich immer läuft.
Ich hatte mal einen, der war absolut schrott, durchgerostet ohne ende, schrotte bremsen usw. aber fuhr ohne probleme.
Nur geradeaus wollte er nicht, endweder er zog nach rechts, oder nach links
PS: Ich nehme ein Campingkloh mit, da kann ich dann notfalls unterwegs.... damit er anbleiben kann
Robur? Ich rauche West!
|
 |
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #6

gott ist seltsam
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 28.09.2003 um 14:14 Uhr |
robur ist glaub ich reparaturfreundlicher gebaut...
warum wohl?? 
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|
daniel [striegistal] Gast
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 28.09.2003 um 17:36 Uhr |
was ihr immer habt. Ich fahre nun schon eine Weile (3 Jahre) Robur und hab mit 2 verschiedenen Roburen ingesamt um die 25000 km zurückgelegt.
Probleme insgesamt auf die Laufleistung und das Alter gesehn sind aber eher gering gewesen. Weitere Erfahrung um so mehr ein Robur fährt und nicht seine Existenz im stehen fristen muß um so besser läuft er.
letztes halbes Jahr ca. 15000km
Probleme: - Keilriemen (ungenügend Spannung)
- Lüfterrad der Lima abvibriert
- poröser Dieselschlauch kaputtgegangen
- Anlasserzugmagnet defekt
so also bewegt eure Ellos besser...
Daniel back in Striegistal |
|
|
fried Gast
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 28.09.2003 um 20:42 Uhr |
Hab ja auch nicht gesagt das Rumpel immer kaputt gehen tut
Ist ja auch bei meiner ersten Fahrt nicht so gewesen aber überleg mal da fährste zum ersten mal mit sooonem Teil ... ewig laut, vor allem wenn man PKW gewohnt ist und bei Rumpel die Motorabdeckung auf Wanderschaft geht und die Dichtungen vom Auspuffkrümmer mal gewesen sind und Ello an dieser besagten Stelle sowieso nicht mehr alle Schrauben auf der Pfanne hat ( und die hatte er nicht im Stand verloren und eigendlich wolteste schon lange zu Hause sein aber hattes nicht eingeplant dat Rumpel gerne etwas gemütlicher fährt... so und dann fährste von Brandenburg aus kurz vor DD zum zweitenmal auf die Tanke, gehst anschliessen pullern und willst weiter is ja eh schon Dunkel und Rumpel will sich erst noch n bisschen abkühlen ( Weil die ündung nicht stimmt ) wat nu? grrrr
Ansonsten ne so schlecht isser auch nicht das man immer im Blaumann fahren muss.
Fehlerquote bei mir:
Benzinleitung,
Kurbelscheibe locker,
Zündung einstellen,
Haupstromkabel am Anlasser abgerappelt (kein Strom mehr im Schiff )
Bei dieser Reperatur Sicherung von Zündung entschärft
Motoraufhängungen nachziehen, jetzt wieder ruckelfrei rückwärts fahren. ( und die Schrauben haben sich auch nicht im Stand gelockert
An sonsten denke ich, das Ello einigermaßen zuverlässig ist aber eben nicht so das man ein Auto hat mit dem man alle Jubeljahre mal zur Inspecktion fährt und ansonsten nur Öl nachfüllt und Benzin nachschaut.
Rumpel will gewartet werden und das ist auch klasse so denn so baut sich eine Beziehung zu deinem Fahrzeug auf.
Aber vorsicht Ello fahren macht süchtig.  |
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #9

Schwergewichtig
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 28.09.2003 um 23:34 Uhr |
Wie Wahr  
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
roburfreak   Member
Beiträge: 409
Offline #10

gott ist seltsam
| RE: Kommt ein Barkas-Fahrer mit nem Robur klar? geschrieben am 30.09.2003 um 00:53 Uhr |
hmm..
ca. 15000km...
-kupplungsnehmerzylinder durch.
(hydr. kupplung sehr störanfällig!..)
-radlager vorne hinüber (allradachse)
-getriebelager im arsch
-motor im arsch (vermutlich kurbelwelle gebrochen...)
-... (evtl sachen vergessen...)
-diverses bremskuddelmuddel
na ja.
und der kleinkram, z.B:
-elektrikdefekte diverser art.. (z.B. batterieschalter)
-fahrer/beifahrerfensterheber diverse macken
und anderes..
ist halt Bj. 88.
da hatten die zittauer keinen Bock/material mehr..
DON'T kernel PANIC. & bin nicht mehr so oft im Forum. so.
|
 |
|