Halslager VTG geschrieben am 04.11.2003 um 14:18 Uhr
An die, die ihr VTG schon mal zerlegt haben: kann ich das Halslager für den Abtrieb Hinterachse im eingebauten Zustand wechseln? Dann ist das sicher nur eine Sache von 2 Stunden. Andernfalls von einem ganzen Tag....
danke
tim
admin Gast
RE: Halslager VTG geschrieben am 04.11.2003 um 20:09 Uhr
brauchst du acht stunden, um as verteilergetriebe aus und wieder einzubauen??
RE: Halslager VTG geschrieben am 05.11.2003 um 13:30 Uhr
Nee, geht leider nicht.
Du mußt das Getriebe teilen um die Hinterachsabtriebswelle (wasn Wort) ausbauen zu können.
Man muß nicht unbedingt alles neu lagern, aber unbedingt alle Lager der Vorder- und Hinterachsabtriebswellen. Insbesondere das Walzenlager der Hi-abtr.-We. (sieht man beim Ausbau)sollte gegen ein stärkeres ausgetauscht werden.
Soweit meine Erfahrungen, ist aber schon 5 Jahre her.
Gruß B.
RE: Halslager VTG geschrieben am 05.11.2003 um 22:55 Uhr
Ja Danke.
Aber was meinst Du mit stärkerem Lager? Ich kann doch nur ein LAger mit der gleichen DIN-Bezeichnung einbauen!???
ODer meinst Du einfach eins von einer Westfirma (was ich sowiso getan hätte)?
admin Gast
RE: Halslager VTG geschrieben am 05.11.2003 um 23:34 Uhr
das meint er wohl und ich denke, selbst bei west-firmen gibt es noch grosse unterschiede
RE: Halslager VTG geschrieben am 06.11.2003 um 11:09 Uhr
Dieses Rollenlager gibt es wohl lt. Katalog (Fa. FAG) mit unterschiedlichen Traglastzahlen. Ich glaube, daß da trotz der Gleichen Lagerbreite die Rollenlänge im Lager variiert.
Frag mal nen richtigen Fachmann. Auch zu DDR-Zeiten haben sie irgendwann größere Rollen im gleichen Lager verbaut.
Das Lager das mir in Libyen damals zerplatzt ist war übrigens eines mit den kleinen Rollen.)
Gruß B.