Author |
Thema |
Mathias Gast
| Kindersitz im Robur ? geschrieben am 18.11.2003 um 20:10 Uhr |
Hallo Roburgemeinde,
hat jemand Erfahrungen beim Transport eines Kleinstkindes im Führerhaus der Militärversion ?
Babyschale/Kindersitz ist für die Notsitze vermutlich zu groß. Baut man Kindersitz/Babyschale am besten auf den Motortunnel auf ? (das Gestell für das Funkgerät ist noch vorhanden). Muß man dann mit seiner Konstruktion beim TÜV vorfahren ? Gegebenfalls würde ich einen rechnerischen Festigkeitsnachweis mit beim TÜV abliefern. Für Eure Erfahrungen oder Vorschläge wäre ich Euch sehr dankbar.... |
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #2

| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 18.11.2003 um 20:19 Uhr |
Ich habe mich darum noch nicht so gekümmert. Aber da mein kleiner ja auch gerne mal mitkommt dachte ich das ich mal einen bekannten on der Polizei frage und der meinte wenn ich ein ind mitnehmen will muß ich einen Kindersitz haben, und der muß dann an den Gurten angeschnallt werden. Also baue ich mir jetz Opel Sportsitze ein und ein paar Gurte dann geht das bestimmt in Ordnung. Aber ich habe ja nur Rote Kennzeichen und da kuckt man bestimmt nicht so genau wie das mit dem Tüv und so ist. Hoffe ich jedenfals.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
wallner Gast
| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 18.11.2003 um 20:40 Uhr |
Ich hatte auf meinem Beifahrersitz einen Zweipunktgurt montiert, Das Ganze mit Monsterunterlegscheiben und Schloßschrauben montiert. Der einzige mir bekannte Kindersitz auf dem Markt ist der Römer King .Dort sitzt das Kind in eigenen Hosenträgern super fest, inkl Schlafstellung. Leider geht dadurch der Beifahrersitzplatz verloren. und bei laufenden Motor kann mann selbst ein schreiendes Kleinkind nicht mehr hören...ob der Lärm für ein Baby lainkind besonders gesund ist ist die nächste Frage. |
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #4

| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 18.11.2003 um 20:40 Uhr |
.... also ich mag Kinder unter 12 Jahren nicht so im Robur sehen ... habe zwar drei doch die sind mir alle Lieb ....und die Kinder im Ersatzradanhänger mitgeben...
Ahoi Daniel

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #5

| RE: Kindersitz im Robur - liebe MZ ? geschrieben am 18.11.2003 um 20:44 Uhr |
... oder auf Mehrzweck wechseln...dort sollte Platz für eine ordentliche Lösung sein - hat der Udo seinen noch im Angebot ?
Ahoi DMS
http://www.ifa-datenbank.de/user_daten.php3?benutzername=Udo
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
mathias Gast
| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 18.11.2003 um 20:49 Uhr |
Hm, also der Lärm ist kein Problem. Mein Robur ist akribisch gedämmt und keinesfalls lauter als ein PKW. Ein Säugling soll eh nicht auf die Reise gehen, interessant wird es ab ca. 1 Jahr Lebensalter. |
|
|
admin Gast
| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 18.11.2003 um 21:22 Uhr |
unser kleiner schläft im robur wunderprächtig ist aber erst einmal gefahren und in ermangelung eines sitzes halt in der kinderwagenschale.
wegen kindersitz: das hatte der christoph hervorragend auf dem motortunnel gelöst. festgetüttelt und gut.
für mich hab ich hier jetzt so ein kindersitz, den man dirket in eine fest montierte halterung klicken kann. der motor ist vorverlegt, der tunnel gekürzt. somit kommt die halterung schräg hinter den beifahrersitz (von isri) |
|
|
mathias Gast
| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 18.11.2003 um 21:56 Uhr |
Zunächst danke für die Beiträge. Es macht mir Mut zu hören, daß Kind im Robur seelig schläft.
Frage an Admin :
Wie willst Du die Konsole befestigen ? Läßt Du Dir das vom TÜV eintragen ? Die Motortunnelvariante favourisiere ich zu Zeit. Ich sehe dort nur das Problem, daß ein größer werdendes Kind evtl. die Beinchen nicht "baumeln" lassen kann. Beim schräg eingebauten Sitz muß man die Stützsteifigkeit des Seitenhaltes für den Kopf beachten, da es ja beim Crash dann eine Stoßkomponente quer zum Körper des Kindes gibt (und die kann abhängig vom Einbauwinkel größer werden, als bei einem reinen Seitenaufprall). |
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #9

| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 19.11.2003 um 08:21 Uhr |
aaaalso rechtlich ist es so: wenn dein auto noch von si gurten befreit ist die also nicht vorgeschrieben sind, dann brauchst du die kids auch nicht festschnallen.!!!
was die versicherung wegen fahlässigkeit kontra gesetz (s.o.) sagt ist natürlich fraglich.
im übrigen lässt sich ein sitz imn jeder robur version am besten auf dem tunnel befestigen.aber es sollte einer sein der ein eigenes gestell hat welches befestigt wird.
geht hervorragend.
lärm...in der mitte ist er am geringsten.
@ matthias bitte mach mal einen genauen thread in bezug af die lärmdämmung
zu dem thema gab es bei maggie-deutz.com schon tolle infos
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
fried Gast
| RE: Kindersitz im Robur ? geschrieben am 19.11.2003 um 16:15 Uhr |
Habe meine Notsitze nachgerüstet aber nicht in der originalen Stellung Rücken an Rücken sondern jeweils hinter den vorderen Sitzen gegenüber( hat den Vorteil das beide kids sich sehen können und ich auch besser ins Wohnteil durchsteigen kann) die kleine sitzt hinter mir quer zur Fahrtrichtung in nen Kinderschlafsitz mit eigenen Gurten - weil Rumpelello keine eigenen hat - habe den Sitz mit 2 Spanngurten ( nicht die Gummiteile ) vergezurt ist Bombenfest. Aber die Version an dem Motortunnel ist auch Gut vielleicht wenn man mal zu fünft ist. |
|
|