Author |
Thema |
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #1

| Federn wechseln geschrieben am 07.12.2003 um 15:48 Uhr |
Hallo,
ich möchte bei meinem Allrad die vorderen Federn wechseln, das hat bestimmt schon mal jemand gemacht. Wäre nett wenn hier ein paar Erfahrungsberichte veröffentlicht werden. Ich denke raus ist einfach aber rein?? ich kann mr vorstellen das, das Luder störrisch ist
@Uli, Deine Teile sind da
Beijing 2008
|
|
|
andre  Mitarbeiter
Beiträge: 684
Offline #2
wer später bremst ist länger schnell ...
| RE: Federn wechseln geschrieben am 07.12.2003 um 17:12 Uhr |
die frage ist , warum du sie wechseln willst
ich durfte das schon paar mal machen, hier paar tips
eigentlich geht das allein
es gibt 2 verschiedene bolzen , aber das ist nicht wichtig
also erstmal den robur am rahmen vorn hochheben
nur soweit bis das rad locker läuft
das rad ab
einen wagenheber unter die achse
leicht auf kontakt bringen
die federbrüden lockern
das langsam und vorallem gleichmässig
brüden endfernen
federschäckel öffnen
mit dem wagenheber unter der achse die feder so be/entlasten das sich der schäckel leicht herrausziehen lässt
bolzen vorn lockern und entfernen
feder rausheben
achtung !!!!!!!!
herzbolzen mit vorsicht öffnen
schraubzwingen die was aushalten (kein baumarktschrott) dazu nutzen das die feder nicht herumspringt und schäden macht
alle blätter auf defekte kontrollieren
nun das einbauen ist genausoleicht
feder auf die achse aufsetzen
bolzen rein
federschäckel rein
achse in den herzbolzen einführen
brüden befestigen
drehmomente beachten
ca 2h pro seite
|
 |
|
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #3

| RE: Federn wechseln geschrieben am 07.12.2003 um 17:23 Uhr |
Danke, zu Deiner Frage : Die linke ist hinüber das Auto steht sehr schief
Beijing 2008
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #4

| RE: Federn wechseln geschrieben am 07.12.2003 um 17:42 Uhr |
alle roburs hängen fahrerseitig!!!!
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #5

| RE: geschrieben am 07.12.2003 um 17:46 Uhr |
quote: Zitat von christoph: alle roburs hängen fahrerseitig!!!!
... aber warum - Tanks sind doch rechts - könnte also nur das Resevrerad und der "Strandwal" auf dem Schemel sein - oder ist das ein ausgleich der Strassenneigung ab Werk ?
Ahoi DMS
@christoph - nun zwei MZ ?
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #6

| RE: Federn wechseln geschrieben am 07.12.2003 um 19:42 Uhr |
Meine Hängen auch immer auf der Fahrerseite. Vielleicht bin ich für das Fahrzeug zu schwer oder weil ich so oft alleine fahren muß. Um der Sache vorzubeugen und die Federn zu entlasten bocke ich meine LO´s wenn ich sie nicht fahre immer auf das die Räder fast frei sind. Ob das was bringt weiß ich nicht aber die Depotfahrzeuge waren ja auch immer aufgebockt und ein blatt papier mußte unter die räder passen.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #7

Der Webmaster...
| RE: Federn wechseln geschrieben am 07.12.2003 um 23:34 Uhr |
zumindest tut es den reifen gut...
fernweh :-)
|
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #8
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Federn wechseln geschrieben am 07.12.2003 um 23:51 Uhr |
Du kannst die Federn auch sprengen lassen(nein nicht mit TNT),dann bekommen sie ihre Federkraft wieder.Das ist billiger als Neukauf.Und danach mit Fett einpinseln und mit Fettband einwickeln.
Gruss Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #9

| RE: Federn wechseln geschrieben am 08.12.2003 um 00:05 Uhr |
Hi
Für die W50 steht im Reparatur-Handbuch, das sie einseitig stärker gesprengte Federn haben.
Angeblich wegen dem nicht ganz mittigen Einbau schwerer Antriebskomponenten.
Mein W50 hing auch recht schief.
Ob bei den Zittauern auch so verfahren wurde ???
Dieser Effekt scheint insb. dann besonders stark, wenn die Federn nicht sonderlich gut gefettet sind und kaum Veränderung wahrnehmen.( Wohnmobil )
Bei einem Baustellen-Kipper tritt dieses Phänomen sicher nicht auf. Da bekommen die Federn hin und wieder was zu tuen.
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
ohoven  Member
Beiträge: 238
Offline #10

| RE: Federn wechseln geschrieben am 08.12.2003 um 09:00 Uhr |
@ driver
Ich hab genug neue Federn liegen, die sind sogar noch mit Fettpapier eingewickelt und sollten also frisch sein. Ein Vorteil muß es ja haben wenn man in Zittau wohnt.
Beijing 2008
|
|
|