Robur - Forum » Diskussionsforum » schiefe hütte (1 2 »)

Author Thema
  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#1



Der Webmaster...
schiefe hütte geschrieben am 09.12.2003 um 21:27 Uhr

die nach links hängenden robure bekommen ine ganz neue dimension:

nehmen wir an, das fahrwerk steht akurat auf dem boden und liegt völlig waagerecht...

trotzdem:

das fahrerhaus liegt links tiefer als rechts (3 cm)
das fahrerhaus liegt links weiter vorne als rechts (3 cm)

kein teil scheint verbogen zu sein, die gummipuffer liegen an den richtigen stellen. woran mag das liegen?

gute ideen sind willkommen

fernweh :-)

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#2


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: schiefe hütte geschrieben am 09.12.2003 um 22:08 Uhr

War das schon immer so bei dir oder kam das erst jetzt?Beim GAZ 69 gibt es das gleiche Problem, das kommt aber von der vorherigen Verwendung.Bei den ehemaligen Funkwagen verzieht sich die Karosserie durch die schwere ,einseitig eingebaute Funkanlage.Da hilft auch kein Federwechseln.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  dirleme
Forumnewbie

Beiträge: 46
Offline
#3


Roburbus Wohnmobil
RE: schiefe hütte geschrieben am 09.12.2003 um 23:13 Uhr

Beim B21 ist es genau so. Bei mir sind es 4,5 cm. Federwechsel hat auch nichts gebracht.
Gruss Dirk

fried
Gast

RE: schiefe hütte geschrieben am 10.12.2003 um 01:03 Uhr

Vielleicht hilft wenn im einzelnen nachgemessen wird.
Ab wann/wo sind Abweichungen festzustellen?
Rumpelello gerade stellen, Rahmenhöhe messen( Unterkannte, Oberkannte),Befestigungspunkte nachmessen, Aufnahmen prüfen (sind diese Symetrisch angebracht? oder von Haus aus schief?)
(Sitz die Hütte auch fest? na eben solche Sachen wo man denkt:" Du haste ja nich alle... )

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#5



klappt nich gibt´s nich
RE: schiefe hütte geschrieben am 10.12.2003 um 01:43 Uhr

wenn der ello nen propello hätt, würd ich ja auf drehmomentausgleich tippen. oder vielleicht hat sich ein werkspraktikant vermessen und 3 tage lang falsch gebohrt, bis es jemand gemerkt hat.

matthias

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#6



Der Webmaster...
RE: schiefe hütte geschrieben am 10.12.2003 um 09:49 Uhr

der rahmen incl. federn isses nicht, der steht gut... die hütte steht zum rahmen schief. ich vermute mal, dass die kotflügel links und rechts samt trägern nicht symetrisch sind. sonst wüsst ich nicht, woran es liegen könnte.

fernweh :-)

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#7


RE: schiefe hütte geschrieben am 10.12.2003 um 13:07 Uhr

dann messe doch mal die Kabine...
würde mich brennend interessieren.
B.

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#8



Der Webmaster...
RE: schiefe hütte geschrieben am 10.12.2003 um 15:29 Uhr

bin ja schon am messen
aber hab den fehler noch nicht gefunden

der rahmen senkt sich links um einen starken cm. den kann ich schon mal vernachlässigen, bzw. auf die federn schieben.

folgender querschweller (Teil Nr. 16 liegt im verhältnis zum rahmen schon mal schief (ca. 2 cm)

die teile aus dieser tafel scheinen aber alle ordentlich verbaut zu sein.

weitere anregungen sind willkommen

fernweh :-)

  bernhard
Member

Beiträge: 153
Offline
#9


RE: schiefe hütte geschrieben am 10.12.2003 um 17:54 Uhr

Miss doch mal den Abstand des links und rechts-vorderen Trägers im Fahrerhaus zur Fahrerhaus unterkante
+++mystery-unknown-what's up+++

  JensT601K
Forumnewbie

Beiträge: 1
Offline
#10


RE: schiefe hütte geschrieben am 13.12.2003 um 00:27 Uhr

Hallo Ralph
ich habe bei mir das gleiche problem. aber wenn ich mich recht erinnere sind zu friedenszeiten sehr viele Lo´s mit diesem schiefen aufbau herumgefahren. auch beim w50 habe ich diese erscheinung öfters gesehen. mein alter Herr meinte sie haben in ihrer Firma immer eine Federlage mehr auf der Fahrerseite eingebaut um den Schiefstand auszugleichen. vieleicht liegt es ja wirklich am schwergewichtigen fahrer das die hütte dieser einseitigen belastung nicht standhält. vieleich sollte man zu abwechselung das lenkrad auf die rechte seite versetzen um die belastung wieder auszugleichen hi.