Auswechseln der "Baugruppen" geschrieben am 16.12.2003 um 18:52 Uhr
Auf zu mutigen Taten. Haaaaaaaaaaaaaalt bitte keine Panikatacken kriegen dat ist noch nich im Topf wo es kocht.
fried Gast
RE: Auswechseln der geschrieben am 16.12.2003 um 18:53 Uhr
fried Gast
RE: Auswechseln der geschrieben am 16.12.2003 um 19:02 Uhr
"Nutze was du hast"= Schlauspruch Also ich ersetze die Karre durch einen Gerüstbock und Schraube die ganze Geschichte am Ello fest. Als dann könnte meiner einer die Maschine vorziehen. Nachbar leiht mir zwei weitere Gerüstböcke die stelle isch links und auch rechts neben dieser wilden Geschichte, lege dann noch ein eisen quer und ziehe den Motore mit nem seilzug an (grööööööl wenn der dat aushält )dann schraube ich den Teilerahmen wieder wech und fahr mit der Karre drunter usw.usf.
RE: Auswechseln der geschrieben am 16.12.2003 um 19:58 Uhr
coool
ist das ein rahmen (vom schlachtello)? kann man ja dann da gleich festschrauben, fährt er halt rückwärts.
mir ist so, als gäbe es sowas, bzw wie im anderen thread beschrieben mit u-profilen usw auch fertig zur benutzung. wie haben es denn damals die werkstätten bzw die montöre bei der nva gemacht?
sehr schön die federung des ganzen durch den reifenstapel. stehen die reifen auf dem niederbordwägelchen? dann kann man das ganze anschließend gleich zur wertstofftonne (pardon, zum ralph ) fahren.
ist deine (roburs) motorhaube etwa klappbar, mit echten scharnieren und hydraulikzylinder??? hab ich in der zusatzausstattungsliste etwa was übersehen und nicht angekreuzt?
matthias
fried Gast
RE: Auswechseln der geschrieben am 16.12.2003 um 20:18 Uhr
jo
die Klappe ist klappbar wenn the Sun ist scheining mache ich mal n paar Bilder mit meiner "DIGITALCAMERA"
fried Gast
RE: Auswechseln der geschrieben am 16.12.2003 um 20:36 Uhr
fried Gast
RE: Auswechseln der geschrieben am 16.12.2003 um 20:38 Uhr
Man beachte die "lässige" Hand. Waren damals noch echte Kerle.