Robur - Forum » Diskussionsforum » Getriebe - was wir schon immer wußten wollten (1)

Author Thema
  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#1


rastlos
Getriebe - was wir schon immer wußten wollten geschrieben am 04.01.2004 um 01:15 Uhr

Aus aktuellem Anlaß wollte ich mal wieder ein paar (hoffentlich) nützliche Infos ins Forum stellen.
Allseits bekannt ist das Getriebe als Schwachstelle. Ich selber hatte schon 2 Schäden am 4.Gang - und anscheinend war ich da nicht der einzige. Nun habe ich mal die alten Getriebe zerlegt und es zeigte sich, daß jedes mal ein Bruch von Zähnen am kleinen Gangrad des 4. Gangs (Losrad auf der Hauptwelle) die Ursache war. Die Fotos zeigen die Schäden.
Die interessante Entdeckung war nun, daß man dieses Problem in Zittau nach nur 20 Jahren Bauzeit erkannt hatte und irgendwann in den Jahren 85-87 eine neue Getriebe-Baureihe eingeführt hatte. Jene sieht äußerlich genau so aus, sie besitzt aber Zahnräder mit gröberer Verzahnung (sog. "Grobverzahnung" für den 2., 3. und 4. Gang sowie für den Antrieb der Vorgelegewelle. Durch die gröbere Verzahnung ist der Zahnfuß im Querschnitt breiter. Das von den Maschinenbauern fälschlicherweise als "Trägheitsmoment" bezeichnete Maß für die Biegefestigkeit wächst mit vierter Potenz der Fußbreite. Beim 4. Gang ist der Fuß um 25% breiter, ein Zahn sollte also 2.5 mal belastbarer sein als bei der ursprünglichen Verzahnung!!!
Das verführt zu der Empfehlung bei älteren Getrieben genau dieses Radpaar für den 4. Gang nachzurüsten. Es kostet in Zittau 200 Euro. Den 3ten und 2ten Gang kann man lassen wie er ist, denn er sollte auch in der alten Ausführung nicht kaputt gehen. Den Antrieb der Vorgelegewelle sollte man vielleicht auch erneuern.
Die Übersetzungen dieser Grobverzahnung ist beinahe identisch mit jener der alten Ausführung für den Benzinmotor. Für die Grobverzahnung gab es dann keine Unterschiede mehr zwischen Benzin- und Dieselmotor. Der Vollständigkeit halber gebe ich hier die Zahnzahlen für den 4.Gang und den Antrieb Vorgelegewelle an ("alt" heißt alte Version, Getriebe vom Benzinmotor):

Antrieb Vorgelege:
alt: 19/53
neu: 17/47

4.Gang:
alt:40/21
neu:31/16

man sieht deutlich, warum die neue Ausführung Grobverzahnung heißt.
Wir hatten auch mal darüber diekutiert, daß einige Getriebe mehr Kugellager drinhaben als andere. Das stimmt. Ursprünglich war jede Getriebewelle 4mal gelagert (also insgesamt 8 LAger). Als man merkte, daß 2 davon nie kaput gingen, hat man sie einfach eingespart und nur noch für die Allradversionen verbaut. Deshalb fehlen dann auf jeder der beiden Wellen ein LAger. Das kann aber problemlos nachgerüstet werden. Man braucht ein Lager 6210 C3 und eines 6209. Und eine U-SCheibe D50mmm und 2 mm breit.
In Zittau bekommt man übrigens NUR noch die neue Grobverzahnung. Sie ist kombinierbar mit der alten Verzahnung und paßt auf die Wellen.
Die Getriebe mit der alten Verzahnugn haben die Bezeichnung W23M oder G5SN. Bei den neuen mit Grobverzahnung steht dann draußen auf dem Typenschild W20M dran. So könnt ihr nun herausfinden, ob Euch noch ein Getriebeschaden im 4. Gang erwartet, oder nicht

So, ich hoffe, ein wenig klarheit in das Getriebedunkel gebracht zu haben.

Robur Zittau verkauft inzwischen übrigens nachgefertigte Kupplungsmitnehmerscheiben, die von der Firma "KUMA" (kennt die jemand?) hergestellt werden. Sehen sehr modern aus und haben hoffentlich auch eine bessere Qualität als die originalen.

tim

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#2


rastlos
und die Zahnräder geschrieben am 04.01.2004 um 01:44 Uhr


fried
Gast

RE: Getriebe - was wir schon immer wußten wollten geschrieben am 04.01.2004 um 09:44 Uhr

Prima diesen Beitrag könnte man doch nach "nur lesen" verschieben

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#4



klappt nich gibt´s nich
RE: Getriebe - was wir schon immer wußten wollten geschrieben am 04.01.2004 um 11:47 Uhr

ja, definitiv, aber laut mod-verordnung 3b erst nach 4 bis 6 wochen nach dem letzten posting. vielleicht kommen ja noch erfahrungsberichte oder detailfragen. aktuell gibts einiges, was in den techniq-faq bereich will (bremsflüssigkeit, entlüften, reifen, dieselbau...).

matthias

fried
Gast

RE: Getriebe - was wir schon immer wußten wollten geschrieben am 04.01.2004 um 15:38 Uhr

ach so
is ja klasse

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#6



Der Webmaster...
RE: Getriebe - was wir schon immer wu�ten wollten geschrieben am 04.01.2004 um 15:41 Uhr

genau so... welche rubriken soll ich denn noch dringend einrichten? andererseits hab ich ja auch schon auf die finger bekommen, dass es zuviel details sind.

in welche 5 bis 10 rubriken lässt sich ein fahrzeug gliedern?

reifen/räder
benzinmotor
dieselmotor/umbau
fahrwerk/getriebe/achsen
elektrik
karosserie/aufbauten
bremsen

??? fehlt was, ist was zuviel?

fernweh :-)

  frankhh
Member

Beiträge: 433
Offline
#7


RE: Getriebe - was wir schon immer wußten wollten geschrieben am 04.01.2004 um 19:29 Uhr

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

DANKE Tim, werde darauf achten.
vg, frank