Author |
Thema |
Fried Gast
| Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 10:01 Uhr |
Mal ne Frage in ne Runde.
Kann mir jemand erklären was das Öl im Ölbadluftfilter für ne Aufgabe hat?
Bei meinen Benzinermotor,ehem. Feuerwehr war gar kein Ölfilter eingebaut sondern nur so was wie ein Zyklonvorsatz am Luftrüssel angeschraubt.
Gibt es die möglichkeit einen Trockenfilter einzusetzen oder ist das nicht empehlenswert? |
|
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #2

| RE: Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 10:12 Uhr |
Die Frage habe ich mir auch schon oft gestellt, da es ja bei mir bei der Feuerwehr auch so ist. Dafür ist aber jedenfalls bei mir obe nauf dem Vergaser sowas wie ein kleiner Ölbadluftfilter. Jedenfalls was rundes drauf und bei den anderen mit Ölbadluftfilter vorne geht der schlauch bei mir girekt an den Vergaser.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #3

Der Webmaster...
| RE: �lbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 10:19 Uhr |
das runde auf dem vergaser ist vermutlich der ansaugdämpfer , da ist nix drin, ausser luft
fernweh :-)
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #4

Schwergewichtig
| RE: Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 10:24 Uhr |
Das Öl ist der "Schmutzfänger" ich nehme mal an das die Konstrukteure bei dieser Konstruktion der Versorgungslage in der DDR gezollt haben und etwas verbaut haben das es immer gibt. Normalerweise sollte ein Zyklontrockenfilter die selbe Aufgabe erfüllen.
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #5

klappt nich gibt´s nich
| RE: Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 10:45 Uhr |
der ölbadfilter funktioniert doch so wie ne wasserpfeife, oder? wahrscheinlich haben die konstruktöre heimlich geraucht und auf einmal hatten sie die lösung. gehört da eigendlich irgend ein deckel drauf, sowas pilzartiges? meinte zumindest mein tüffer.
matthias
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #6

| RE: Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 11:13 Uhr |
...der Pilz ist ein Zyklonaufsatz - kann aber auch offen bleiben ...so schnell lösen sich normale Straßen nicht in Staub auf....
Ahoi DMS
ich habs im FBZ bekommen
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #7

| RE: Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 11:55 Uhr |
Durch den Sog im Ölbad-Lufi benetzt das Öl im Behälter das Filterfliess. Am Öligen Filtermaterial bleiben die Schmutzpartikel dann kleben.

Tötet den Holzmichel !
|
|
|
fried Gast
| RE: Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 19:35 Uhr |
Und wie ist es, kann ich den Trockenfilter von der Feuerwehr an dem Diesel anschrauben oder ja? |
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #9

| RE: Ölbadfilter geschrieben am 04.01.2004 um 20:36 Uhr |
Hi
Während beim Benziner die Luftmenge zum Motor schon recht genau dimensioniert ist bzw bei offenem Lufi eine andere Bedüsung erforderlich ist verträgt der Diesel auch "mehr" Luft, da er sich ja nur so viel ranzieht, wie er braucht.
Trockenluftfilter ( Kartuschenfilter mit Papier oder Filz ) dürfen ruhig überdimensioniert werden.
Theoretisch verträgt also der Diesel den Lufi des stärkeren Benziners.
Wenn dieser vermeintliche Trockenluftfilter aber nur ein Zyklonvorsatz ist, der die größeren Schmutzpartikel aus der Ansaugluft "herauswirbeln" soll reicht das zu Filterung nicht aus und es sollte ein richtiger Filter vorgeschaltet werden.
Der Ölbadluftfilter ist übrigens genau für eine Fahrzeugleistung ausgelegt. Da der Mitnahmeeffekt des Öls durch langsamere Luftströmung ( breiter Querschnitt )im Filter z.B. bei Einsatz eines W50 Ölbad-Lufi´s im Ello versagt währe dieser ungeeignet.
Der Papierluftfilter eines Actros hingegen funktioniert gut und vermutlich ewig.
Auch Zyklon-Vorfilter sollten aus ähnlichem Grund genau auf Hubraum und Leistung des Motors abgestimmt sein.
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
fried Gast
| RE: Ölbadfilter geschrieben am 05.01.2004 um 03:59 Uhr |
das ist ja mal ne Aussage, also für mich die Variante Öli, Zykloni, ferti
Äm ups äh
Was fürn Öl und wie ist das mit Reinigen war das mit Reinigungsbenzin oder so? |
|
|