Robur - Forum » Diskussionsforum » Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung (1 2 »)

Author Thema
  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#1


Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 13:44 Uhr

Hallo,

das Thema Motorenumbau scheint ja auf immer größeres Interesse zu stoßen. Ich bastel gerade an einer kleinen Tabelle, die in Abhängigkeit verschiedener Parameter die theoretische Endgeschwindigkeit errechnet.

Mir fehlen als Basisdaten noch die Nennhöchstdrehzahlen des Originaldiesels, des Belarus und des OM352.

Kann mir damit jemand aushelfen ?


Zweiter Punkt ist die Reifenbezeichnung: Ist ein 6.5-20

a) ein Reifen mit 33 Zoll Durchmesser (20 Zoll aus der Felge und 2 mal 6,5 Zoll aus der Reifenflanke)

oder b) ein Reifen mit 26 Zoll Durchmesser (20 Zoll aus der Felge und 2 mal 0,5 der Reifenbreite (in diesem Fall 6 Zoll), also 2 mal 3 Zoll)

Da war doch mal eine Erklärung des Unterschiedes mit Punkt und Komma, aber ich finde es nicht mehr.


Danke und Gruß
AndréHH


Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 13:51 Uhr

Ich warte Gespannt

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#3



Der Webmaster...
RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 15:19 Uhr

om 352 und om 314 n=2800/min

reifenumfang ist schwerlich zu errechnen. aber es gibt in den tabellen der hersteller jeweils auch den abrollumfang

fernweh :-)

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#4


RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 16:27 Uhr

Wieso ist der Reifenumfang schwer zu errechnen ? Ist doch Pi * d. Also Sachen wie Abnutzung, Luftdruck oder Gegenwind bringe ich da nicht rein. Es kann nur eine Überschlagsrechnung sein. André hatte sie auf der ag-robur.de-Seite zum Ausrechnen zu Fuß. Ich packe das Ganze in eine Excel-Tabelle bei der man die Kombination anklickt und das Ergebnis sieht.

Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#5


RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 17:15 Uhr

Jetzt verstehe ich gar nichts mehr:

7.5R16 bedeutet 2 x 7,5 (Flankenhöhe) + 16 (Felgendurchmesser = 31 Zoll

31 * 2,54 = 79 cm Durchmesser. Habe nachgemessen und komme auf 78 cm. Also ok.

10-20 bedeutet 2x10 (Flankenhöhe) + 20 (Felgendurchmesser) = 40 Zoll

40 *
2,54 = 102 cm Durchmesser. Beim Messen bin ich aber nur auf 91 cm gekommen.

Was ist an meiner Logik falsch ? Habe ich mich vermessen ?

Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#6


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 22:01 Uhr

10-20 ist nicht gleich 10.00 - 20 !!!!


siehe was für alle !!!!

http://www.ifa-datenbank.de/tools.php3

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#7



Der Webmaster...
RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 22:07 Uhr

sehr schön...

fernweh :-)

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#8



klappt nich gibt´s nich
RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 22:35 Uhr

@andrehh, meintest du den? :

http://www.robur.de/bord/index.php?action=show_thread&thread=xx.1063470290.dat&file=xx&highlight=reifen

der scheint auch interessant:

http://www.robur.de/bord/index.php?action=show_thread&thread=xx.1030435228.dat&file=xx&highlight=reifen

matthias

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#9


RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 22:42 Uhr

Genau diese Funktionalität hätte meine Excel-Tabelle auch gehabt. Nur wären bei mir die Werte aus einer Liste "typischer Werte" übernommen worden. Online ist es aber noch schöner.

@ André: Ich streite mich nur ungern mit Dir über roburtechnische Dinge, aber meiner Meinung nach sind die Differentialübersetzungen falsch.

Richtig sollten sie sein:

5,83 = 35:6 Militär/Allrad
5,17 = 31:6 zivil
4,71 = 33:7 Bus
4,38 = ??:? Deutz

So richtig Leben kommt mit mehr Reifenkombinationen rein. Also raus mit Euch allen in den Winter, Reifenbezeichnung abschreiben und Raddurchhmesser waagerecht ausmessen !

Gruß aus dem eingeschneiten Norden ( 3 cm Schnee)
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#10


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Drehzahlen Diesel und Reifenbezeichnung geschrieben am 04.01.2004 um 23:57 Uhr

ja ich weiss du bist jetzt sauer weil ich dein eingeschneid-winter-langeweile-fürallemalwasnützliches-projekt gekillt habe
ich gebe ja zu das ich nur 2h zeit verbracht habe und es deswegen wenig durchdacht programmiert ist
ich besser mich und entschuldige mich dann auch gleich
habe zum trost deine infos eingebunden und den script geändert
man kann nun schnell die hoch-runterschalt parameter berechnen (siehe beispiel)
nagut ich wollte das schon lange mal programmieren weil ich so meine probleme mit der übersetzung hatte und nun wieder habe

also NEUE version des scriptes online