Robur - Forum » Diskussionsforum » eingetragene sitzplätze (1)

Author Thema
  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#1



klappt nich gibt´s nich
eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 22:46 Uhr

ich hab hier in der zeile "sitzplätze incl. notsitze" die zahl 4 (2002a mit ksa) gemeint sind die klappstullenbretter. wenn ich die nun ausbaue (zb. wegen durchgang) und im koffer ne feine 2er rückbank oder lufthansasitze oder sowas montiere, ist mir der tüvler dann bös, beim nächsten mal? wir hattens ja neulich schonmal wegen kindersitzen und so. kommt die nölende bagage halt nach hinten.

habt ihr (pritschen, lak, ksa usw.) auch alle 4 eingetr. sitzplätze?

matthias

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 22:56 Uhr

Da brauchst du dir keine Gedanken machen wenn du 4 Sitzplätze eingetragen hast sind das 4 nur mußt du die neuen im Koffer entweder gegen die Fahrtrichtung einbauen oder mit Gurten versehen

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#3


RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 22:57 Uhr

Zitat aus meinem Fahrzeugbrief

Ziffer 12: 4

Ziffer 33: davon 2 Flugzeugsitze entgegen Fahrtrichtung im Wohnteil, Beförderung von Personen im Wohnteil auf anderen Sitzen nicht zulässig.


Kann man die Klappsitze nicht andersherum einbauen (Füße nach innen) ?

Beim TÜV würde es niemand merken (zumindest im Westen). Und Du hättest den Durchgang frei.


Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#4


RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 23:02 Uhr

@ Otto: Nicht ganz richtig. Abhängig vom Baujahr ergeben sich verschiedene Bedingungnen.

Ich glaube ab Baujahr 1992 nur mit Gurten an vom Fahrzeughersteller benannten Fixierungspunkten. Davor keine Gurte notwendig, aber

bei Sitzen in Fahrtrichtung muß die Fläche davor im geeigneten Maß abgepolstert sein.

bei Sitzen quer zur Fahrtrichtung müssen geeignete Rückhaltemöglichkeiten gegeben sein.

bei Sitzen entgegengesetzt zur Fahrtrichtung keine weiteren Maßnahmen erforderlich bei ausreichender Höhe des Sitzes/Kopfstütze.


Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#5


RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 23:09 Uhr

Nachzulesen bei

http://www.tuev-sued.de/freizeit_tuev/wohnmobil_und_caravan/nqdpgzefsymo.asp

Dann auf "Wollen Sie sicher sitzen" klicken.


Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#6



Schwergewichtig
RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 23:10 Uhr

Na das ist die Auskunft von meinen Tüvonkel da das ja keine Originalen WOMO´s sind Bei mir sind 9 Sitzplätze eingetragen hat er mir aber nahegelegt nicht darauf zu pochen Zitat"ist ein WOMO kein Personentransporter" jetzt hab ich 6 drinnen vorne 2 und ne Sitzgruppe wovon 2 in und 2 gegen die Fahrtrichtung sind und damit war er auch einverstanden

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#7



klappt nich gibt´s nich
RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 23:26 Uhr

sehr schön, besten dank, so stelle ich mir das auch ungefähr vor. mit gurten hätt ich keine probleme, es geht ja teilweise auch um kindersitzbefestigung. entgegen der fahrtrichtung muss man wahrscheinlich testen. ist ja eh schon hart an der grenze, frau und kind in die fensterlose kiste zu sperren (moment, vielleicht nur die frau?) und dann auch noch rückwärts.

@andrehh, "Kann man die Klappsitze nicht andersherum einbauen (Füße nach innen) ?"
geht wohl, die befestigungen sind symetrisch und fried hats wohl so. wird nicht wirklich ein scheunentor draus. hat aber andere vorteile wie beine hochlegen oder kinderwageneinsatz drauf zum pennen für den kleinen (im flugzeug heists dann "baskinette".

matthias

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#8



klappt nich gibt´s nich
RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 04.01.2004 um 23:27 Uhr

das mit den eingetragenen flugzeugsitzen ist ja schon fast was für den bereich "freigaben"

matthias

fried
Gast

RE: eingetragene sitzplätze geschrieben am 05.01.2004 um 03:51 Uhr

Ich habe die Klappsitze hinter den Fahrer bzw Beifahrersitz eingebaut/freier Durchgang/ allerdings nicht entgegen der Fahrtrichtung das wird, glaube ich auch ein wenig eng.