standheizung geschrieben am 05.01.2004 um 04:10 Uhr
woran erkenne ich auf der schnelle ob es ne diesel oder ne benzinerstandheizung ist.
warum?
habe hier irgendwo gelesen das die feuerwehren standartmäßig ne dieselheizung hätten.
und ich habe immer gedacht das die heizungsart abhängig von der motorart sei.
wenns ne dieselheizung ist baue ich sie evtl doch noch ein sonst habe ich am ende noch langeweile(habe ja auch sonst nix zu tun grööööööööööööööölgrmmmmpf)
RE: standheizung geschrieben am 05.01.2004 um 12:08 Uhr
laut aussage unseres boschdienstes (hat schon zu ddr-zeiten kft gemacht) erkennt mans an der typ-nummer. alles was 23x is is wohl benzin und die 24x diesel.
also bei uns is ne dieselheizung auf der pritsche typ 241 und das is ne dieselheizung.
RE: standheizung geschrieben am 05.01.2004 um 20:09 Uhr
Übersicht über Heizungstypen
Leistung, Betriebsspannung, Kraftstoff
Typ Leistung* Spannung** Kraftstoff*** 221.02 1400 / 2800 12 V Benzin
231.02 3000 12 V Benzin
232.02 2800 / 3500 12 V Diesel
241.01 4500 / 6000 24 V Diesel
241.02 4500 / 6000 12 V Diesel
251.01 6000 / 8000 24 V Diesel
251.02 6000 / 8000 12 V Diesel
251.03 6000 / 8000 24 V Diesel
251.04 6000 / 8000 12 V Diesel
256.01 10000 24 V Diesel
255.01 7500 / 10000 24 V Diesel
255.02 7500 / 10000 12 V Diesel
265.01 9000 / 12500 24 V Diesel
265.02 9000 / 12500 12 V Diesel
262.01 12000 / 15000 24 V Diesel
262.02 12000 / 15000 12 V Diesel
262.03 12000 / 15000 12 V Diesel
* Leistung in kcal/h !
** Spannung von 10,8 V bis 14,4 V (12V) oder 21,6 V bis 28,8 V (24V)
*** Benzin oder Katalyt (kein Gemisch !!!) b.z.w Diesel / Heizöl / Biodiesel