Robur - Forum » Diskussionsforum » Keilriemen - Roburdiesel - welche Größe (1)

Author Thema
  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#1



Keilriemen - Roburdiesel - welche Größe geschrieben am 10.01.2004 um 10:14 Uhr

Servus,

als Kleinteil vor der Überführung brauchte ich ja auch noch die Keilriemen für den Roburdiesel. Kann mir jemand die Dimensionen geben. finde nix via google.de oder auf ag-robur.de und das Motorenhandbuch wird nächste Woche für <9 Euro netto im FBS abgeholt (mal als Richtwert im Vergleich zum Kaufhaus).....

Ahoi Daniel


http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#2



RE: Keilriemen - Roburdiesel - welche Größe geschrieben am 10.01.2004 um 10:16 Uhr

kauf die rienmen dort....sind auch nicht teurer als wo anders

was nicht passt wird passend gemacht

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#3



RE: Keilriemen - Roburdiesel - welche Größe geschrieben am 10.01.2004 um 12:19 Uhr

...na bei uns kannst du an den Tankstellen keine Keilriemen mnehr kaufen ...deshalb...

Ahoi DMS

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

fried
Gast

RE: Keilriemen - Roburdiesel - welche Größe geschrieben am 10.01.2004 um 14:18 Uhr

Ich laufe morgen mal mit dem Bandmass drumherum

  peierke
Forumnewbie

Beiträge: 0
Offline
#5


RE: Keilriemen - Roburdiesel - welche Größe geschrieben am 12.01.2004 um 11:23 Uhr

Keilriemen für den Robur-Diesel ist:

2 Stück Schmalkeilriemen SPX x 1400.

Dem Verkäufer sagen, dass die Keilriemen von der Länge aufeinander abgestimmt sein müssen, weil Parallelbetrieb. Dann sucht der Verkäufer welche mit der exakt gleichen Länge heraus.

Diese Keilriemen gibt es in jedem Laden der Normteile, Kugellager, Dichtungen etc. verkauft.

Ich habe unlängst für 2 Stück zusammen EURO 17,00 inkl. UmSt. bezahlt.

Grüße

peierke



Vorfahrt für grüne Autos

michael aus idstein
Gast

RE: Keilriemen - Roburdiesel - welche Größe geschrieben am 14.01.2004 um 09:52 Uhr

Landmaschinenhändler sind auch eine gute Adresse, da gerade diese Sachen oft auch in den Traktoren etc. verbaut sind.
Bei meinem ist zum Beispiel das Öl und die Ölfilter konkurrenzlos billig, z.B. Diesel + Ölfilter alles Mann für €9,00 oder 5Liter Getriebeöl für ca. 20 Euro.