Was haltete ihr davon: Ich habe irgendwann einmal einen Artikel über das Nachfertigen von Tellerradsätzen in Einzelanfertigung gelesen (Oldtimer Praxis oder so). Hier gab es ein Beispiel EUR 500,- für EINEN einzelnen BMW-Motorrad-Satz. Weitere Exemplare kosten dann vergleichsweise kaum noch etwas.
<br>Wie wäre es, wenn man eine Anrage startet, was sagen wir zehn Tellerradsätze kosten und die Kosten anschließend durch zehn teilen? Vielleicht haben ja auch deutlich mehr Robur-Fahrer Lust auf ein paar mehr km/h.
<br>
<br>Ich suche den Artikel gerne mal heraus. Wenn irgendwer die Zeichnungen und Daten zum Tellerradsatz hat, könnte man sich einen Kostenvoranschlag holen... geschrieben am vantooom um 13.01.2004 Uhr
RE: Lange Übersetzung nachfertigen? geschrieben am 13.01.2004 um 19:25 Uhr
Hört sich ja nich schlecht an zumindestens die Kosten könnte mann mal ergründen alternativ ist ja die Deutz oder Ivecoachse (wie Andre sagt)möglich nur beim Allrader scheitert das ja beim Vorderantrieb
RE: Lange Übersetzung nachfertigen? geschrieben am 13.01.2004 um 19:32 Uhr
Der war gut
Nix für ungut Tom
Aber Menschen, die 500,-Euro für ein komplettes Fahrzeug zahlen und das normal finden sind nicht ernsthaft an Tellerradsätzen zum selben Preis interessiert.
( auch nicht, wenns nur 400,- sind )