Author |
Thema |
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #1

Der Webmaster...
| wassereinbruch geschrieben am 13.01.2004 um 18:41 Uhr |
soso... angeblich ist ein lak ja das dichteste, was man finden kann... trotzdem machen mir gerade zwei liter wasser pro tag sorgen, die sich irgendwo ihren weg suchen und in der matraze versickern... grummel
fernweh :-)
|
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #2

| RE: wassereinbruch geschrieben am 13.01.2004 um 19:07 Uhr |
Hi
Die Abdichtung der Schrauben ist es meißt.
Wenn du Verkleidung drüber hast fällts nicht auf.
Es tropft munter von allen Metallteilen herab, die jemals in den LAK gesteckt wurden.
( ausgehärtete Dichtmasse und Rost )
Christian H
PS bei mir besonders an den Luken
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #3

Der Webmaster...
| RE: wassereinbruch geschrieben am 13.01.2004 um 20:23 Uhr |
tja... habs jetzt im regen mit dicht-fix-masse ausprobiert. soll angeblich auch im nassen funktionieren. weniger wasser ist es schon.
bei trockenem wetter zieh ich wohl am besten noch eine schicht gfk drüber.
fernweh :-)
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #4
| RE: wassereinbruch geschrieben am 14.01.2004 um 12:45 Uhr |
Und es definitiv Niederschlagswasser und kein Kondensat?
Peter
|
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #5
| RE: wassereinbruch geschrieben am 14.01.2004 um 13:56 Uhr |
hallo ralph,
1.: bitte nimm nur sikaflex als dichtmasse und benutze auch den sikaflexprimer. achte beim kauf auf das haltbarkeitsdatum!
2.: vergiss "polyesterharz" und nimm epoxydharz zur reparatur.
diese produkte sind einfach nur gut. die altbekannten sachen sind schlichtweg "mist" dagegen.
vg, frank
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #6

Der Webmaster...
| RE: wassereinbruch geschrieben am 14.01.2004 um 16:11 Uhr |
für dauerhafte reperaturen nehm ich eh nix anderes
@peter: morgens, bei frost, wenn dann der ofen wieder an ist, dann taut schon einiges an kondensat ab und regnet auf den schlafsack, aber dauernd fliessendes wasser bei regen deutet schon sehr auf ein leck hin.
habs dann auch gefunden:
es sind scharniere der dachluke, die rings um sich risse in farbe und dichtung gezogen haben. provisorisch ist das jetzt mit mit ner pampe zugeschmiert, die auch nass dichtet.
wenn es wieder schön ist kommt glasfaser und epoxy drauf.
by the way: wer kennt ne billige expoxy-quelle? für mein alkoven brauch icn noch ein wenig von dem zeug.
fernweh :-)
|
|
|
Peter (der mit den...)    Mitarbeiter
Beiträge: 643
Offline #7
| RE: wassereinbruch geschrieben am 15.01.2004 um 09:06 Uhr |
Versuch`s mal bei einem Fahrzeughersteller der z.B. Kühlkoffer baut. Die haben Sandwichelemente und verbauen jede Menge GFK (Kögl, Schmitz, Ehrhardt...).
Oder bei einem GFK-Rohrhersteller namens: Amitech Germany GmbH
Am Fuchsloch 19
04720 Mochau
Tel.: 03431/ 71820
Peter
|
|
|
frankhh   Member
Beiträge: 433
Offline #8
| RE: wassereinbruch geschrieben am 16.01.2004 um 11:50 Uhr |
http://www.ruegg.de/
...ist auch für gummiprofile ein spezi!
vg, frank |
|
|