Robur - Forum » Diskussionsforum » Einbau Zivilkupplung (1)

Author Thema
  robert
Mitarbeiter

Beiträge: 893
Offline
#1



Oschatzer Roburfreunde
Einbau Zivilkupplung geschrieben am 15.01.2004 um 22:42 Uhr


Der Decra - Prüfer sagt: Zum Ziehen von Anhängern ist die Hakenkupplung nicht zulässig. Die Aufgabe für mich : Einbau einer Trichterkupplung um die Feldküche unseres Vereines zu ziehen.

Ralf

  robert
Mitarbeiter

Beiträge: 893
Offline
#2



Oschatzer Roburfreunde
RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 15.01.2004 um 22:47 Uhr


Nun kommt das Problem: Die Halterung der Seilwinde in den unteren Bohrungen des Rahmens ist im Wege.

Ralf

  robert
Mitarbeiter

Beiträge: 893
Offline
#3



Oschatzer Roburfreunde
RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 15.01.2004 um 22:52 Uhr

Wenn man unter den Rahmen noch ein Stück U - Schiene schraubt, wird die Kupplungsblende frei. Geht das ? Oder habt Ihr andere Vorschläge ?

Ralf

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#4



Der Webmaster...
RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 15.01.2004 um 23:03 Uhr

hmmm... es gibt auch kleinere maulkupplungen, die passen sollten...

fernweh :-)

fried
Gast

RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 16.01.2004 um 00:21 Uhr

Ich kanns nich richtig erkennen was ist den da genau im Weg?
Ist es das die Halterung der Seilwindenblende etwas erhaben ist?
Dann schraub doch noch ein passendes Blech oberhalb der Halterung um den Unterschied auszugleichen.
Ach ne das Hinderniss liegt hinter der Qertraverse oder?
Kannst Du noch n anderes Foto, von der gegenüberliegenden Seite machen?

  ralf
Member

Beiträge: 200
Offline
#6


RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 16.01.2004 um 10:22 Uhr

ich denke auch, dass eine kleiner kupplung hier vielleicht ohne umbau zu montieren ist...
vom multicar gibt es möglicherweise was passendes...

robur...ewige baustelle...

  ralf
Member

Beiträge: 200
Offline
#7


RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 16.01.2004 um 10:25 Uhr

...oder...muss denn die halterung der seilwinde mittig sein? lässt die sich horizontal versetzen?

nur so 'n gedanke....

robur...ewige baustelle...

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#8


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 16.01.2004 um 20:18 Uhr

es passt keine , habsch auch gehabt das problem
ich habe die platte für den windenhalter gekürzt , das geht !!

  robert
Mitarbeiter

Beiträge: 893
Offline
#9



Oschatzer Roburfreunde
RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 17.01.2004 um 23:21 Uhr

@ Andre , Du hast recht so ist es die beste Lösung und die Halterung der Seilwinde ist noch gewärleistet. Ich habe verschiedene Lösungen probiert und war nie recht zufrieden. Nun will ich den Bogenradius für die Kupplungsaufnahme anzeichnen und werde diese dann ausflexen. Ein Verlagern der Windenhalterung nach unten denke ich bringt weniger Stabilität und die Optik ist bis auf den großen Kupplungstrichter noch ganz annehmbar.

Ralf

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#10


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: Einbau Zivilkupplung geschrieben am 18.01.2004 um 11:23 Uhr

denk ich auch