Author |
Thema |
Gast
| Hallo
<br>
<br>Ich bin da an einem Motor dran, der angeblich 1991 (!) in Nordhausen auf MAN-Lizens gebaut wurde.
<br>Gesehen habe ich ihn aufgrund räumlicher Distanz noch nicht.
<br>
<br>Der Beschreibung nach sitzt der Motor auf einer Ölwanne, die vom W50 ist oder entsprechend ähnlich aussieht. ( nicht neu )
<br>Der obere Motorteil ist neu und hat die Aggregate seitenverkehrt montiert. ( Wie die alten VW-MAN und auch die 155PS -Mototren aus der L2000-Baureihe )
<br>
<br>Ich hatte erst vermutet, daß die Jungs einfach nen MAN Motor leicht modifiziert haben und dann ihr Typenschild drauf..
<br>
<br>Die Ölwanne spricht aber wohl dagegen.
<br>Es gibt auch kein Typenschild- jedenfalls nicht offensichtlich.
<br>
<br>Gedacht war der wohl mal für nen Häcksler, dessen Schwungrad er angeblich dran hat.
<br>
<br>Warum -zum Teufel- ist nichts von einem solchen Motor bekannt ?
<br>Hatte es in der Motorenfabrik nach der Wende nicht mal heftig gebrannt ??
<br>
<br>Ich suche jetzt dringend jemand, der mir die richtige Telefonnummer nennen kann.
<br>Es muß da doch Leute geben, die mir was dazu sagen können.
<br>
<br>Danke
<br>
<br>Christian H
<br>
<br>
<br>PS: und bevor mich jemand für blöd hält.
<br>Ich spreche weder vom Schönebecker Häckslermotor noch vom L60 Motor.
<br>Auch weiß ich einen W50 Motor von einem MAN Motor zu unterscheiden.
<br> geschrieben am Christian H um 23.01.2004 Uhr |
195.93.65.6 |
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #3

Schwergewichtig
| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 23.01.2004 um 21:09 Uhr |
Hallo Christian habe in dem IFA Motorenwerk meinen Untericht in der soz.Produktion gehabt und habe auch viele Freunde und Bekannte die dort gearbeitet haben. Also gebrannt hat es da nicht und die Entwicklungsabteilung hat, soviel ich weis ,an so einen Motor gearbeitet (bevor Mercedes ins Spiel ´kam)und wohl auch fertig gestellt. Wenn du so einen Motor bekommen kannst ,handelt es sich höchstwahrscheinlich um eine 0-Serienproduktion. Leider hat das ja nicht mehr gereicht mit dem neuen Motor auf den Markt zu kommen und dem Motorenwerk ereilte wie so viele Beriebe der ehemaligen DDR das gleiche Schicksal des Verkaufs (an "solvente" Interessenten aus dem Westen)und der darauffolgenden Schließung des Werkes. Ein kleiner Teil der Belegschaft wurde aber unter Leitung des Versuchs und Entwicklungsleiters ,also der Entwicklungsabteilung, in einen neuen Betrieb überführt und heißt jetzt MWN Nordhausen. Dort werden diese besagten Motoren mit einer PÖL Aufbereitung als Stationärmotoren für NSA Pumpen usw. gebaut . Es kann auch sein,das das so ein Motor ist gibt es als 4 und 6 Zylinder ähnlich besagten MAN nur halt nich Lizens sondern eigenes Produkt.
aus dem schön verschneiten Harz OTTO
Ich hoffe das hilft dir
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #4

Schwergewichtig
| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 23.01.2004 um 21:17 Uhr |
übrigens sind die IFA Motoren bedeutend größer als die MAN (Und auch schwerer) zu DDR Zeiten hatte mann versucht den W50 Motor in den ELLo zu bauen . Hat nich gefunzt zu schwer zu groß.
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
driver    Mitarbeiter
Beiträge: 520
Offline #5
GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 23.01.2004 um 23:11 Uhr |
Otto denkt schon weiter! Wenn der IFA-Motor zu gross für den ROBUR war und der MAN kleiner ist,dann könnte man (oder OTTO)vieleicht......
Gruss dem Denker
Ralf
Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !
|
 |
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #6

Schwergewichtig
| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 23.01.2004 um 23:19 Uhr |
ihn in den Ello packen mit dem 136 Ps Motor aus dem 8.136 dürfte das kein problem sein und Drehmoment müßte auch reichen und Drehzahl keine Ahnung aber drauf zurückzukommen der W50 ist von prinzip ein Dinosaurier sauschwer und wenig leistung und Sehr hoch gebaut
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #7

Schwergewichtig
| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 23.01.2004 um 23:20 Uhr |
und Störanfällig!!!!!!
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #8

| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 24.01.2004 um 12:05 Uhr |
Danke Otto
Hast du auch noch ne Tel Nr. für mich ?
Irgend jemand der noch aktuelle Verbindungen hat ?
Christian H
Mail an
pwharder@ifa-power.de
Tötet den Holzmichel !
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #9

Schwergewichtig
| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 24.01.2004 um 13:01 Uhr |
ja aber jetzt nich hier
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
Christian H   Member
Beiträge: 353
Offline #10

| RE: Pseudo-MAN Motor für W50 ? geschrieben am 24.01.2004 um 20:33 Uhr |
So
Nach Ottos Infos habe ich mal intensiver gegoogelt.
MWM ist sicher falsch da sich Deutz in Mannheim dahinter verbirgt.
Gemeint war vermutlich TMW ( Thüringer Motorenwerke )
nach diesem Bericht hier:
http://home.t-online.de/home/s.schroeter/zittau.htm
sind die jedoch platt
Daraus entstanden ist AAN
http://www.bic-nordthueringen.de/deutsch/Firmen/AAN.htm
Eine gute Adresse sind sicher auch die hier:
http://www.adapt-engineering.de/
( vermutlich auch ehemalige IFA-Leute )
Abgesehen davon, daß ich mal E-mail anfragen machen werde, würde ich mich trotzdem über persönliche Kontakte freuen.
Christian H
Tötet den Holzmichel !
|
|
|