Robur - Forum » Diskussionsforum » endlich einen robur (1 2 »)

Author Thema
knobelbecher
Gast

endlich einen robur geschrieben am 24.01.2004 um 22:16 Uhr

hallo alle robur begeisterten,

endlich hab ich auch einen robur 2002 a alk.
hab in aus dem umland von jena nach münster verbracht und seit freitag in der werkstatt zum überholen.
da er bj 73 ist würd ich in gern als oltimer zulassen.
hat einer von euch erfahrungen dies bezüglich mit dem tüv gemacht und kann mir tips und hilfe geben?
sollte es jemanden im münsterland geben der auch so ein gerät vor der tür stehen hat so melder er sich zum klönen, fachsimpeln und einem gepflegtem potts!
danke für eure antwortschreiben.
bis dahin gute fahrt dieter aus münster.
PS bilder gibt es später

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: endlich einen robur geschrieben am 24.01.2004 um 22:26 Uhr

prima und wie heißter

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  headmaster
Mitarbeiter

Beiträge: 589
Offline
#3



RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 09:08 Uhr

Willst du ihn mit einer Roten Nummer fahren oder mit einem H kennzeichen. Für die Rote Nummer brauchst du keinen TüV und auch sonst eigendlich nicht viel. Darfst halt nur nicht jeden Tag damit fahren.

mfg Toni Kernchen

knobelbecher
Gast

RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 12:37 Uhr

hallo,

unser neues prachtstück heißt robi ( nicht sehr einfallsreich, dafür kommt es von herzen)!!

da unser robi das H- kennzeichen bekommen soll, wird er wohl oder übel den tüv sehen und kennenlernen müssen.

also nochmal die frage an diejenigen, die dieses schon hinter sich haben: was gibt es zu beachten bei einer oltimer- zulassung des roburs??????

ich danke allen, die geantwortet haben und noch antworten werden!!

dieter aus münster

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#5


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 12:56 Uhr

das kommt auf den tüv
wie wir hier alle wissen gibt es da unterschiede obwohl das eigentlich nicht sein dürfte
da gibt es gegenden da sieht der tüv nichmal das fahrzeug und es gibt gegenden da haste keine chance das du jemals den robur durch den tüv bekommst
was kann einen robur den tüv versauen ????
naja ich denke neben der unwissenheit eines WESTTÜVERS sind das die bremsen
ein bremsenprüfstand ist der feind des robur
im osten besteht da mal noch ein bisschen nachsicht , weil die wissen das die alten fahrzeuge da bissl daneben sind
wenn es nicht sein muss , dann bremsenprüfstände vermeiden ... oder wenigstens muss es draussen trocken sein
was noch.. ?
lenkung ... wird am lenkrad gewackelt so müssen sich die räder mitbewegen und es darf kein spiel in den gelenkköpfen sein
reifen ... im osten egal ... aber wenn es noch pneumants sind , dann sind die def. zu alt
beleuchtung ist unkompliziert
öl... getriebe und verteilergetriebe ölen gern
achsen weniger

zwecks h-kennzeichen
das alter . ist ok
eigentlich der erhaltungswerte zustand und originaltreue
kann ein westtüv nicht beurteilen
wenns da ärger gibt kann man sich helfen



@headmaster:
stimmt nicht ! aller 5 jahre ist hier tüv fällig
Diese Nachricht wurde am 25.01.2004 um 12:57 Uhr von andre editiert.

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#6



Schwergewichtig
RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 13:39 Uhr

wichtig beim Tüv ist auch der erste Eindruck wen du da

Qalmend pustend und schnabend auf den Hof rollst wird der

Tüver schon mit einer gewissen Abneigung ans Werk

gehen . Am besten du gehst schon mal vorher hin und

erkundest die Einstellung des Tüvers. Versuche ihn von

deinen Vorhaben zu überzeugen (recht schwirig im Westen)

und zu begeistern mach dich Sachkundig das du evt. Fragen

beantworten kannst. Sie zu das der Ello keine "Ölsarsdine"

ist gerne ölt der Motor-schau da nach mach ihn richtig

suber,das der Tüver den Eindruck erhält "ich kümmere mich

um mein Fahrzeug und mir ist das wichtig" ansonsten viel

Glück übrigens mit H-Kennzeichen als auch mit Roter

Nummer bist du immer gewissen Nutzungseinschränkungen

unterworfen was Dauer ,häufigkeit und alltagstauglichkeit

betrifft. Außerdem brauchst du für die 06er Nummern ein

astreines Führungszeugnis

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#7


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 18:04 Uhr

Mit den Bremsen gibt es einen Trick der meistens Funktioniert.Iht müsst den Prüfern erzählen das er permanenten Allrad hat und fragen ob der Bremsprüfstand das aushält.In der Tat sind schon mehrere Prüfstände Allradexoten zum Opfer gefallen.Dann gibt es ein Bremsprüfgerät auf den Beifahrersitz,das funktioniert mit Trägheit.Wenn dann der Prüfer noch zu euch sagt ihr sollt selbst das seltsame Auto! fahren ,ist der Rest ein Kinderspiel.Vorausetzung ist genügend Kraft im Bremsbein.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#8



Schwergewichtig
RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 19:04 Uhr

na wenn die Bremsen kalt sind Krallen die sich sowiso richtig rein besser Festschnallen mit dem Hosengürtel sonst tut die Nase weh

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#9



klappt nich gibt´s nich
RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 23:20 Uhr

also bei mir warens auch "nur" die bremsen. ich hatte schon nen dicken arm vom gegenlenken, wußte also was auf mich zukommt. der prüfer entpuppte sich dann als multicar-besitzer und war äußerst entspannt. den aufbau (ksa) kommentierte er mit "was ist das?" und wollt nicht mal reinschauen. aber die vorderachswerte 300 zu 700 waren ihm dann doch zu viel. habs dann zur werkstatt für geld machen lassen und jetzt bremmsts fein und hat plakettche. tüv marburg. er erzählte auch bewundernd von einem gelben frankfurter robur, mit alkoven und benzmotor...

wegen h-kennzeichen, ich kenn den aufbau "2002 a alk" nicht. war vielleicht ne mobile nva-getränkeausgabe. falls es LAK heißt ists ja militär. muss dann wahrscheinlich in oliv rumfahren. vielleicht aber auch in feuerwehrrot, sani-elfenbein oder thw-blau. vorher klären, mit foto, zeichnung.
http://www.karmannghiawelt.de/hkennzeichen.htm
http://www.2takter.de/h/h.html
http://eddy.uni-duisburg.de/tobias/hkennzeichen.htm

matthias

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#10



Schwergewichtig
RE: endlich einen robur geschrieben am 25.01.2004 um 23:25 Uhr

wie und die Werkstatt hat das hinbekommen ? Meiner macht das wenn er kalt ist ,dann zieht der mit einer brachialen Gewalt nach links -erst wenn ich so 3 bis 4 mal gebremst habe gibt sich das

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/