Robur - Forum » Diskussionsforum » heizungsbildchen (1 2 »)

Author Thema
  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#1



Der Webmaster...
heizungsbildchen geschrieben am 27.01.2004 um 14:12 Uhr

hat jemand von euch gerade ein bild griffbereit von den bildchen auf dem armaturenbrett???

dann könntest du es gerade hier posten

fernweh :-)

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#2


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: heizungsbildchen geschrieben am 27.01.2004 um 19:17 Uhr

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#3



Der Webmaster...
RE: heizungsbildchen geschrieben am 27.01.2004 um 20:54 Uhr

dankeschön... ein klein wenig schärfer?

fernweh :-)

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#4


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: heizungsbildchen geschrieben am 27.01.2004 um 21:38 Uhr

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#5



Der Webmaster...
RE: heizungsbildchen geschrieben am 27.01.2004 um 22:10 Uhr

hmmm... also gut, ich denke, gerade darüber nach, die bildchen aus folie zu schneiden und damit wieder meine amaturen zu bekleben... aber sie sollten halt so original wie möglich aussehen

fernweh :-)

  michaelliebeskind
Member

Beiträge: 188
Offline
#6


RE: heizungsbildchen geschrieben am 28.01.2004 um 10:16 Uhr

Ist die viereckige Anzeige zufällig ein Drehzahlmesser?

Ich hab sowas ähnliches im Trabant gesehen.

Hat eigentlich jemand einen Drehzahlmesser im original LD?
Wie aufwändig wäre es, sowas einzubauen?

Michael aus Idstein

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#7



Der Webmaster...
RE: heizungsbildchen geschrieben am 28.01.2004 um 10:36 Uhr

der abgebildete drehzahlmesser funktioniert nur an der zündung des benzineres... aber jeden handelsüblichen drehzahlmesser von vdo-kienzle solltest du bei dir anschliessen können.

fernweh :-)

  trabiwup
Mitarbeiter

Beiträge: 506
Offline
#8



Wann wird es wieder Sommer?
RE: heizungsbildchen geschrieben am 28.01.2004 um 11:04 Uhr

Langsam. Beim elektronischen Drehzahlmesser fürn Diesel brauchste glaub ich einen besonderen Anschluss an der Lichtmaschine. Und für nen mechanischen brauchste natürlich die Welle und auch 'ne Anschlussmöglichkeit. Wenn einer weiß, wie's beim LD (Originalmotor und-lichtmaschine) geht: Bin für jeden Tipp dankbar.

@ ralph: Das "ebay-Blättchen" geht heute raus. Sorry


Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#9



Der Webmaster...
RE: heizungsbildchen geschrieben am 28.01.2004 um 12:06 Uhr

der oliver meint, du kannst den benötigten w-kontakt an jeder lichtmaschine herausführen.

fernweh :-)

  oliver
Junior Member

Beiträge: 92
Offline
#10



langsam wirds
RE: heizungsbildchen geschrieben am 28.01.2004 um 17:21 Uhr

Der W-Kontakt an der Lichtmaschine ist nichts anders als die einfach gleichgerichtete Spannung der ersten Wicklung an der Lichtmaschine. Genau genommen irgend einer Wicklung der Lichtmaschine. Falls die Lichtmaschine einen solchen Kontakt nicht haben sollte kann man diesen beim Bosch-dienst oder so auch nachrüsten lassen. Fragt sich ob der Aufwand lohnt. Zudem muss man darauf achten, dass der W-Kontakt dann natürlich die Drehzahl der Lichtmaschine wiedergibt und nicht die des Motors. Die Drehzahlen sind zwar direkt proportional zueinander aber eben um die Übersetzung des Riementriebs unterschiedlich.


Ciao Oliver