Robur - Forum » Diskussionsforum » Auflastung  (1)

Author Thema
  dirkhh
Forumnewbie

Beiträge: 4
Offline
#1


kommt später ;-))
Auflastung geschrieben am 23.02.2004 um 20:19 Uhr

ich möchte gern einen 2002 erwerben, er hat eine zuladung von ca 1500 kg ! gibt es die möglichkeit ihn aufzulasten und wenn ja wie hoch ( es handelt sich um ein ehemaliges feuerwehrfahrzeug, pritsche plane mit einen ca 1000 lieter wassertank)

Dirk aus Elmenhorst

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#2



RE: Auflastung geschrieben am 23.02.2004 um 20:27 Uhr

Servus Dirkhh,

... 200x=2t Zuladung
....300x=3t Zuladung

ich rate zu einem Besuch von
ag-robur.de Handbuch-->Wartung -->Assistent


Ahoi Daniel

...und schon mal in der Datenbank gestöbert ?

Diese Nachricht wurde am 23.02.2004 um 20:30 Uhr von danimilkasahne editiert.

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  dirkhh
Forumnewbie

Beiträge: 4
Offline
#3


kommt später ;-))
RE: Auflastung geschrieben am 23.02.2004 um 20:34 Uhr

danke, hab die seite besucht, komm dort aber nicht weiter muß mir wohl erst eine briefkopie holen die vernünftig lesbar ist!
bis dann

Dirk aus Elmenhorst

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#4



Der Webmaster...
RE: Auflastung geschrieben am 23.02.2004 um 20:48 Uhr

pritsche mit plane hat leer ca. 3,5t zGG ist max. 5,5t auch wenn das ding per brief abgelastet sein sollte, dann kannst du wieder auf 5,5t auflasten.

fernweh :-)

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#5



RE: Auflastung geschrieben am 23.02.2004 um 20:51 Uhr

... wird ein LO 2002 - LF8-TS8 sein -
dort könnte man noch die Pumpe ausbauen - wiegen - neue Zuladung - wenn Leermasse geringer als im Brief (ist ja ohne Schläuche und andere Beladung) eintragen lassen....

Im Assistenten kannst Du die verschiedenen Fahrzeuge kombieren und siehst ansatzweits Gessamtgewicht/Zuladung und kurze Beschreibung


Ahoi Daniel

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#6


RE: Auflastung geschrieben am 23.02.2004 um 21:18 Uhr

Tatsächlich, meine Feurwehr hat eingetragene 4250 kg Leergewicht bei 5000 kg zGg. Ist ein 1801. Ich würde auch Daniel´s Weg empfehlen: Abrüsten und neu verwiegen.

Gruß
AndréHH

PS. Habt Ihr was mit den Auto´s gegenüber der Shell-Tankstelle zu tun ?



Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  dirkhh
Forumnewbie

Beiträge: 4
Offline
#7


kommt später ;-))
RE: Auflastung geschrieben am 24.02.2004 um 12:58 Uhr

hei andrehh, ich hab zwar mit autos zutun aber gegeüber der shell ist ein gartenmöbelhändler, ich mache nur noch filmfahrzeuge und der robur soll als fahrzeug zum regen machen dienen, brauche jetzt nur noch einen großen tank !

vielen dank für die hilfen, hätte nicht gedacht das es so nett hier sein kann !



Dirk aus Elmenhorst

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#8



Schwergewichtig
RE: Auflastung geschrieben am 24.02.2004 um 22:19 Uhr

nimm doch den hiermobile
Diese Nachricht wurde am 24.02.2004 um 22:20 Uhr von ottobartlos editiert.

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/