Robur - Forum » Diskussionsforum » Lenkrad (1 2 3 4 5 6 7 8 »)

Author Thema
  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#1



Lenkrad geschrieben am 12.03.2004 um 18:00 Uhr

So heute war Frühlingsanlassen am Pappkoffer angesagt.

zuerst die gute Meldung - er kam sofort und blubberte sich schön ein

nun die Schlechte - auch mein Lenkrad hat Ausfluss - habe die ersten schwarzen, teerartigen Tropfen weggemacht . War dann noch in der Werkstatt wegen anderere Dinge. Hr, Trentzsch hat früher auch schon Lenkräder neu belegn lassen und wird versuchen sich mal an die Firma etc. zu erinnern. Bitte also mal um Meldung, wer ein Lenkrad braucht udn ein altes zum neu "belegen" hat.


Ahoi Daniel
Diese Nachricht wurde am 17.03.2004 um 00:08 Uhr von danimilkasahne editiert.

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  trabiwup
Mitarbeiter

Beiträge: 506
Offline
#2



Wann wird es wieder Sommer?
RE: Lenkrad geschrieben am 12.03.2004 um 19:36 Uhr

Ich!

Suche Bodenblech Fahrerseite mit Pedalblech

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#3



Schwergewichtig
RE: Lenkrad geschrieben am 12.03.2004 um 19:52 Uhr

ich!!! son schwarzes Zeug, jetzt weis ich wo ich meine Hose versaut habe
Diese Nachricht wurde am 12.03.2004 um 19:53 Uhr von ottobartlos editiert.

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#4


RE: Lenkrad geschrieben am 13.03.2004 um 00:04 Uhr

Huch! Eine der wenigen Teile meines Ruburs, die n i c h t kaputt sind; so ein Glück

Robur? Ich rauche West!

  dirleme
Forumnewbie

Beiträge: 46
Offline
#5


Roburbus Wohnmobil
RE: Lenkrad geschrieben am 13.03.2004 um 00:22 Uhr

Es geht aber noch kaputt. Hätte noch zwei sich gerade zersetzende.Ich wäre mit zweien dabei.

Gruss Dirk

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#6



Schwergewichtig
RE: Lenkrad geschrieben am 13.03.2004 um 10:16 Uhr

@KK sei dankbar und danke den Roburschöpfer

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#7



klappt nich gibt´s nich
RE: Lenkrad geschrieben am 13.03.2004 um 17:04 Uhr

meins ist auch nicht kaputt. aber auf vorrat anschaffen nutzt auch nix, dann sind se gleichzeitig kaputt. ok, das neue kann man ja kühl und im dunkeln lagern. aber ich versuch nur das anzuschaffen, was grad im argen ist, sonst wirds unübersichtlich. ...gelingt mir aber nicht

matthias

  Christian H
Member

Beiträge: 353
Offline
#8



RE: Lenkrad geschrieben am 13.03.2004 um 17:34 Uhr

Hi

Also ob das mit dem Belegen so einfach klappt bzw. kostenmäßig im Rahmen bleibt und dann die Qualität auch noch stimmt ???

Das wichtigste bei der Lenkradwahl ist ja wohl der Befestigungskranz.
Ich will jetzt mal versuchen, diesen Verzahnten Kranz aus meinem alten herauszutrennen und leicht konisch rund drehen zu lassen.

Dann könnte man sich ein Lenkrad mit beliebigen Massen vom Schrottplatz holen mit der einzigen Bedingung, daß der Aufnahmekranz genug Materiel hat.
Diesen kann man dann auch konisch ausdrehen und beide Teile mit einer Nut und dem Gegenstück versehen.

Dann beide Teile zusammensetzen und verschrauben

Also haltet die Augen offen, wenn ihr auf dem Schrott wandelt.

ggf. ist ja auch schweißen oder kleben möglich.
Es sollte vielleicht nicht so deutlich ein anderes Markenzeichen in der Mitte prangen.
Alte Lenkräder, bei denen sich der Hupenknopf entfernen läßt bieten sich da vielleicht an.


Christian H

Tötet den Holzmichel !

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#9



Schwergewichtig
RE: Lenkrad geschrieben am 13.03.2004 um 17:53 Uhr

na ja es gibt ja auch noch die "Wickelvariante"mit Lenkerband werde ich mal versuchen, den ich brauche mal Kurzfristig Abhilfe

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#10


RE: Lenkrad geschrieben am 13.03.2004 um 18:08 Uhr

Lederband! HAb ich beim BArkas! Ist OK hält aber nicht wirklich megalange! ISt nur ne notlösung!

Robur? Ich rauche West!