Robur - Forum » Diskussionsforum » wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken (1 2 »)

Author Thema
  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#1



wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 12.04.2004 um 18:09 Uhr


sooo gestern war es mal wieder soweit....seit einigen tagen quieksen an den vorderen rädern....dann gestern brutales geräusch vorn rechts......panik....was iss es die lager die bremse???? shit...
heute hab ich die rechte bremsbacke runter und ganz richtig vermutet......die kleine feder welche den einstellmechanismus am aufdrehen hindert war weg ...sie lag in der trommel und machte geräusche und die trommel langsam kaputt....gott sei dank noch rechtzeitig gemerkt...
die feder sah dann so aus wie auf dem linken bild....

so und nun kommt der trick wie man die lebendsdauer der radlager vorn erhöht....FETT FETT FETT reinpressen...
dazu : den nippel von der presse vorn wegschrauben(siehe bild)
dann die schraube hinter der trommel unten welche zum ablassen von wasser dienen soll herraus drehen (bild)
schlauch der presse reinschrauben( es ist das gleiche gewinde!!!!(bild)
1 in worten eine volle kartusche reinpressen(bild)(dann ist der zwischenraum zw. den lagern gefüllt)....wennns warm wird verteilet es sich...
auf der fahrerseite hab ich das vor 10000 km gemacht...

dann trommel nehmen und die beschädigten abdrücklöcher auf m 12 erweitern oder 2 neue bohren und mit gewinde versehen...
die trommel am bund etwas mit der feile bearbeiten...kupferpaste ran drauf und dann alles eingestellt ....wie neu!!



was nicht passt wird passend gemacht

  ralf
Member

Beiträge: 200
Offline
#2


RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 12.04.2004 um 19:44 Uhr

neee...christoph...warum soll eine wasserablaufschraube das selbe gewinde wie die fettpresse haben??

das ist schon so gedacht, dass man durch diese schraube viiiiel fett da rein kriegt.
im übrigen ist 180° weiter, also oben, noch so eine schraube...

robur...ewige baustelle...

  andre
Mitarbeiter

Beiträge: 684
Offline
#3


wer später bremst ist länger schnell ...
RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 12.04.2004 um 20:00 Uhr

hinweis :
beim allrad ist diese verschraubung vorn zum anbringen der wattanlage gedacht
aber nicht alle radlager vorn und hinterachsen haben diese verschraubungen !!!!!!
also wer sie nicht findet : der hat keine

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#4



RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 12.04.2004 um 20:09 Uhr

@ ralph
doch doch ich hab das irgendwo gelesen....ich finde es....
allerdings warum sollte ausgerechnet da kein schmirnippel sein? wenn es nicht als ablauf sondern als fettzufuhr gedacht war???
meinst du das die bei der konstruhtion so weit gedacht haben???....glaub ich nicht... neeneenee


was nicht passt wird passend gemacht

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#5



Schwergewichtig
RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 12.04.2004 um 20:21 Uhr

unterschätzt mal nich die Konstrukteure das waren und sind keine kleinen dummen

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#6



RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 13.04.2004 um 09:49 Uhr

wie man an den vielen schmiernippeln unschwer erkenne kann

was nicht passt wird passend gemacht

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#7



RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 13.04.2004 um 09:55 Uhr

Genau und wenn man deren Fahrzeuge ununterbrochen wartet
laufen die auch immer und man kann das morgens melden !

Mal im Ernst, mir leuchtet das auch nicht ein, warum sollte da kein Schmierniepppel sein wenn da Fett durch soll ? Kann da nicht Fett wieder raus kommen (Bremse).

Und das habe ich überhaupt nicht verstanden.

quote: ...dann trommel nehmen und die beschädigten abdrücklöcher auf m 12 erweitern oder 2 neue bohren und mit gewinde versehen...

Warum sind jetzt die Löcher beschädigt bzw. müssen neue Löcher gebohrt werden bzw. die alten erweitern ?



Klaus

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#8



RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 13.04.2004 um 18:24 Uhr

ganz einfach....wenn deine trommel partout nicht runter will
z.b. weil korrosion ihr werk verrichtet hat oder weil maßtoleranzen da sind da kann es schon sein das die trommel nicht will....und man die schrauben in den abdrücklöchern überdreht was zur folge hat das das gewinde der abdrücklöcher in der tommel kaputt ist...dann hilft nur gewalt ... wenn die tommel noch zu gebrauchen ist dann sollten die löcher erneuert werden...ausgeleierte m 10 kann man ganz prima mit m 12 nachschneiden...
oder man macht halt ein paar neue dann hat man 4 stück ...wodurch sich die ganze sache verbessert.
wenn das noch zu kompliziert war....dann probier doch mal die trommel abzumachen...und dann weist dui was ich meine(gesetzt den fall das sie fest ist.)

was nicht passt wird passend gemacht

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#9



RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 13.04.2004 um 22:31 Uhr

"Abdrücklöcher" jetzt habe ich es auch verstanden.

Klaus

  matjor
Member

Beiträge: 182
Offline
#10



robur-unwissend:)
RE: wenn die räder quietschen...nicht gleich an die lager denken geschrieben am 23.03.2005 um 13:17 Uhr

hallo,
stimmt das, dass man in die von christoph gefundene öffnung der 'schraube hinter der trommel' fett einpressen kann? wenn diese schraube als ablauf gedacht ist, ist eingepresstes fett da vielleicht keine so gute idee. meiner hat allrad aber keine watanlage. ein klares ja oder nein wäre mir lieb, bevor ich mehr zerstöre als heile .

danke & viele grüsse!
m.

part1.de