Author |
Thema |
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #1

klappt nich gibt´s nich
| elektrick geschrieben am 03.05.2004 um 09:49 Uhr |
hab am heiligen sonntag im armaturenbrett gefummelt und testweise rückfahrcamera und bildschirm angeschlossen. muss ich das ganze irgendwie noch mit einer zusätzlichen sicherung absichern? ich hab den strom jetzt vom kommunikationssummer abgezweigt und selbigen ausgebaut, gibt eh nix mehr zu melden von hinten. ich steh mit elektrik irgendwie auf kriegsfuß. eventuell kommen noch andere verbraucher dazu (gps, händy), gibts dann irgendwann probleme?
und gibt es hinten am heck irgendwo strom, der bei eingelegtem trennschalter oder mit zündung vorhanden ist? dann bräucht ich für die kamera nur ein kabel ziehen (wobei 3-adrig ist ja auch kein problem)
das mit dem schalter für den rückfahrscheinwerfer hatten wir ja schon mal irgendwo, aber ich will ja auch schauen, wie lang am berg die schlange hinter mir ist, ohne erst den R einlegen zu müssen Diese Nachricht wurde am 03.05.2004 um 09:51 Uhr von schiffke editiert.
matthias
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #2

Der Webmaster...
| RE: elektrick geschrieben am 03.05.2004 um 10:52 Uhr |
wenn du es richtig machen willst, dann besorg dir eine neue sicherungs-schiene, bau die zusätzlich ein, häng sie fett an plus uns sichere jeden einzelnen verbraucher mit eigener sicherung ab. dann machst du dir noch eine schiene zur verteilung der masse.
das hätte ich längst machen sollen, denn ich suche mir auch immer irgendwo die 12 volt und das ganze wird dann doch zum riesigen gebastel auf dauer und keiner weiss mehr, wo was her kommt.
und den strom für die kamera würde ich auch von vorne holen.
fernweh :-)
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #3

klappt nich gibt´s nich
| RE: elektrick geschrieben am 05.05.2004 um 20:50 Uhr |
das mit der sicherungsschiene leuchtet ein, übersicht ist gut für elektrolaien. aber wo nehm ich den strom dafür her? auch von irgendwo, oder muss ich ein neues pluskabel von der bakterie ziehen?
und den kamerastrom nehm ich in der tat besser von vorne, dann kann ich sie da auch an und ausschalten.
matthias
|
|
|
ralph  Administrator
Beiträge: 2688
Online #4

Der Webmaster...
| RE: elektrick geschrieben am 05.05.2004 um 22:37 Uhr |
neuer strom von der batterie ist am besten. aber schau zu, dass der hauptschalter trotzdem noch alles tot legt
fernweh :-)
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #5

Schwergewichtig
| RE: elektrick geschrieben am 06.05.2004 um 00:30 Uhr |
Vom Prinzip kannste ab dem Hauptschalter den Strom holen , da bis dahin eigentlich keine Probleme auftauchen . Die Kabel sind bis dahin auch dick genug
mit den Schienen is ne gute Idee 
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #6

klappt nich gibt´s nich
| RE: elektrick geschrieben am 06.05.2004 um 01:58 Uhr |
so mach ichs. mal schauen obs mich wegbrutzelt .
noch ein kleines detailfoto aus den laufenden armaturenbrettarbeiten...
matthias
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #7

klappt nich gibt´s nich
| RE: elektrick geschrieben am 06.05.2004 um 08:54 Uhr |
...jetzt aber. bildupload war ruckelig

matthias
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #8

klappt nich gibt´s nich
| RE: elektrick geschrieben am 07.05.2004 um 22:54 Uhr |
 und vom versender bekomm ich noch die nostalgische sicherungsleiste...
matthias
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #9

| RE: elektrick geschrieben am 08.05.2004 um 11:38 Uhr |
Was ist denn das für ein Schalter zwischen Choke und Kontrollleuchte (3l?)?
Klaus
|
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #10

klappt nich gibt´s nich
| RE: elektrick geschrieben am 08.05.2004 um 12:03 Uhr |
ha, da hat sich der pfiffige manfred was für seinen zusatztank ausgedacht. da schaltet man die anzeige vom haupttank zum zusatztank. das war die 13, ladestromkontrolleuchte, die ist jetzt aber unten links ("15-nicht belegt" ).
ist noch nicht so das nonplusultra, ich hätt gern 2 anzeigen und am liebsten die tankumschltung (nicht nur die anzeige) vom armaturenbrett aus. gibts da motorische 2-wege ventile?
Diese Nachricht wurde am 08.05.2004 um 12:04 Uhr von schiffke editiert.
matthias
|
|
|