Author |
Thema |
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #1

klappt nich gibt´s nich
| notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 06.05.2004 um 09:03 Uhr |
die kuscheligen renaultsitze reingeworfen hatte ich ja schon mal. aber sie montieren, damit sowohl die motorhaube noch aufgeht, als auch der sitz demontierbar bleibt, war schon schwieriger. auf der fahrerseite hab ichs erst mal gelassen, wegen dem seilwindenhebel und dem batteriehauptschalter. wird fummelig. aber auf der beifahrerseite ist er jetzt drin.
matthias
|
|
|
christoph  As
Beiträge: 1418
Offline #2

| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 06.05.2004 um 13:47 Uhr |
hey schik!!
was nicht passt wird passend gemacht
|
|
|
ottobartlos      Supporter
Beiträge: 2292
Offline #3

Schwergewichtig
| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 06.05.2004 um 14:35 Uhr |
Hütchen ab haste prima gemacht
da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/
|
|
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #4

klappt nich gibt´s nich
| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 06.05.2004 um 16:08 Uhr |
danke, danke. das wurzelholz für die rückwand schneid ich auch grad mit der nagelschere zurecht.
matthias
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #5

| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 06.05.2004 um 21:57 Uhr |
Super gemacht. Muß ich auch nachbauen. Dazu zwei Fragen:
Meine Sitze werden genauso befestigt. Wo hast du die "Bolzenkonstruktion" (wo die Sitze einrasten) her ? Selbstgemacht oder gibt es die zu kaufen ?.
2. Nur nebenbei: Bei mir ist auch so ein rotes Gummiband
unterm Sitz, was hat das eigentlich für eine Funktion ?
Klaus
|
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #6

klappt nich gibt´s nich
| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 07.05.2004 um 00:18 Uhr |
hey scenique?
zu 2, das funktioniert so wie bei der robur innenmotorhaube. die expander kann man, wenn man den sitz nur vorklappt, an den kopfstützen der vordersitze (bzw den mittelsitz am beifahrersitzgriff) einhaken. pfiffig, die renaultgenöre.
zu 1, trommelwirbel...raunen...spannung: gartentorscharniere!!!
gibts in verschiedenen durchmessern und verschiedenen höhen. die etwas höheren geben mehr platz, auch fürs kippen, dorndurchmesser 10mm. die vorderen musste ich mit feile und gewebeschleifpapier etwas verjüngen. notsitzaufhängungen müssen weichen, sonst klappt das anpassen nicht.
nicht ganz ohne ist auch das bohren der löcher, wenn man zu faul (doof) ist, den tank auszubauen. aluhülse um den bohrer, damit er nur ca 2cm tief bohrt, keinen unterzug treffen, in den man keine mutter reinbekommt, tankwartungsklappe freilassen usw.
matthias
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #7

| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 08.05.2004 um 11:15 Uhr |
no nix senique, hyundai ! und daher seltsame Bedienungsanleitung, aber sonst ein gutes Auto.
GARTENTORSCHANIERE da wäre Vatter ja nie drauf gekommen.
Bin eben ein mieser Schlosser. Wird ein Projekt für den
Sommer, Sitz 6 und 7 habe ich sowieso noch nie gebraucht.
Was mich ein bisschen stört ist, das die lieben Kleinen
auf dauer einen steifen Hals bekommen könnten.
Und wie bekommst du die Muttern drauf ? Ist da noch
genug Platz zwischen Tank und Boden ?
Klaus
|
 |
|
schiffke  As
Beiträge: 1170
Offline #8

klappt nich gibt´s nich
| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 08.05.2004 um 11:52 Uhr |
genau, wenn die ganze bagage mit dem robur im urlaub ist, braucht man eh keine sitze im zweitwagen. wenn die hüundei technik vergleichbar ist, sollte es gehen. die haben wahrscheinlich eh bei renault geguckt. ich bin auch kein guter schlosser, aber nachdem ich dem baumarktmann meine zeichnung gezeigt hatte "so oder so ähnlich?" und er meinte "ham wa nich" bin ich halt durch alle regale mal durch. manchmal muss man nur den kopf um 90 grad kippen, dann passen die teile
die kleinen können sich ja gegenüber sitzen, die wollen eh nicht die ganze zeit in fahrtrichtung schauen. vielleicht gibts auch noch nen klapptisch oder multimedia, dann gehts schon. übergangsweise, so ohne gurte, könnte der zwerg, sein sitz mit ratschengurt befestigt, noch vorne sitzen.
und wie bekomm ich muttern drauf, ja, da wirds schon schwieriger, aber es reicht von der breite au au, nicht hauen, war doch nur ein herrenwitz fürs forum.
ähm, also es sind ca. 2cm platz, aber stellenweise liegt direkt ein profil drunter. schrauben hab ich auf die exakte länge gesägt, die karosserieunterlegscheiben hab ich mit sikaflex drangebappt, dichtet und ein teil weniger was beim montieren runterfällt. von den selbstsichernden muttern sind 2 knapp außerhalb des tanks, da gehts gut, eine hab ich nach innen versetzt, in die nähe der tank-wartungsklappe und für eine braucht man gelenkige finger. zum festschrauben brauchte ich hilfe, weil ich konterschlüssel und ratsche nicht gleichzeitig halten konnte.
aber auf jeden fall erst messen, dann bohren. kommst du pfingsten, dann kannst dus angucken.
matthias
|
|
|
danimilkasahne  As
Beiträge: 1820
Offline #9

| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 08.05.2004 um 11:58 Uhr |
...gegen den starren Hals - die Bleche durc dir Scheiben ersetzen .. Scheiben liegen schon im Keller ... sind ja noch andere Fristarbeiten auf der Liste....
http://www.skoda-auto.com/global/100/home/
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #10

| RE: notsitzkonsole gebastelt geschrieben am 08.05.2004 um 12:24 Uhr |
Ich habe nichts gegen einen guten Herrenwitz aber das
Koreaner bei den Franzosen abgeguckt haben sollen ....
Warum muß der Zweitwagen mit ? Ahne ich es ....du traust
dem Robur nicht ! (Hätt ich bloß nen Unimog gekauft).
@DMS Die Sache mit den hinteren Scheiben wäre überlegenswert.
(nur Schade das die Scheiben in deinem Keller liegen und
nicht in meinem ) Sieht auch nicht besonders schwer
aus. Bleche raus - Scheiben rein, mit ein bisschen Glück
kann man auch die Profilgummis wiederverwenden.
Klaus
|
 |
|