Robur - Forum » Diskussionsforum » Defekte Lenkräder (1 2 »)

Author Thema
wallner
Gast

Defekte Lenkräder geschrieben am 08.05.2004 um 20:06 Uhr

Hallo..ich habe mir vorhin des neue Sonderheft --Markt-- gekauft...dort gibt es eine exakte Reperaturanleiting für inA Auflösung begriffene Lenkräder..ich kann mich noch an das Lächeln erinnern als Bernhard auf der Veterama ein neues Lenkrad für einen Appel und ein Ei bekamm fest davon überzeugt, daß dieses anscheinend seltene Stück einmal seine Altersversorgung sein könnte.........

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#2



Schwergewichtig
RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 09.05.2004 um 13:45 Uhr

Kannste das mal einscannen und hier einsetzen?

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#3



RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 10.05.2004 um 00:13 Uhr

"Sonderheft Markt" konnte ich am Samstag nicht finden.
Versuche es morgen nochmal.


Klaus

ellodriver
Gast

RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 10.05.2004 um 01:01 Uhr

Hab die mir auch geholt! Werd das mal probierem aber anscheind gibts das zeugs wirklich nur von amerikanischen Anbietern, hab jedenfall keinen deutschen Anbieter gefunden der das Zeug verkauft! Aber sooo teuer wie die sagen ist das garnicht! Nennt sich "Epoxy PC-7 A und B" ist eine Zweikomponentenspachtelmasse! Scheint aber auch ne fummlige Arbeit zu sein die nicht in einer Stunde gemacht ist!

im oldtimer markt sonderheft nr.33 zu 4,50€

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#5



klappt nich gibt´s nich
RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 13.05.2004 um 12:14 Uhr

ich habs heftle auch gekauft. nicht nur wegen lenkrad (meins ist ja noch ok), sondern wegen diverser anderer nicht nur für den oldifahrer interessanter themen:
- instrumente (reparieren)
- lenkräder aus kunststoff reparieren (siehe oben)
- moderne hifi-technik im klassiker
- kunststoff-kleinteile selber gießen
- gurte nachrüsten

die für uns vielleicht weniger interessanten artikel (aber man bildet sich ja auch gerne in andere richtungen weiter) sind:
- lenkräder aus holz reparieren
- wurzelholzarmaturenbretter rep.
- wurzelholzarmaturenbrett-imitate erstellen
- reparieren von stoff-, kunststoff- und lederbezügen
- federkerne von sitzen aufarbeiten
- teppiche selbst gemacht
- innenraum putzen (geht auch ohne kärcher)
- dachhimmel aufarbeiten

matthias

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#6


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 13.05.2004 um 19:55 Uhr

Hab ich doch schon am Anfang gesagt:Epoxy, das Wundermittel.Habe früher schon Speedboote damit gebaut.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

ellodriver
Gast

RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 13.05.2004 um 22:37 Uhr

Ja und wo bekommt man das zeugs günstig her? Also in den USA bekommt man es recht Preiswert(1lb glaube 15-17$) aber der Versand ist nicht billig! Hat jemand in Deutschland ne Quelle dafür?

web(USA): http://www.eastwood.com

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#8


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 15.05.2004 um 01:01 Uhr

Hallo
Wenn es das gleiche ist das ich immer verarbeitet habe.Ich bekam es bei der Fa.Belding in der Nähe von Saarbrücken.1 L ca. 15 DM!.Ich rufe mal da an.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#9



Schwergewichtig
RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 09.06.2004 um 20:50 Uhr

@Driver haste schon ein Ergebniss?

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  ingo
Member

Beiträge: 133
Offline
#10


RE: Defekte Lenkräder geschrieben am 09.06.2004 um 20:54 Uhr

ich schließ mich mal an,
oder meint ihr, dass lenkerband von fahrrad auch ausreicht für den TÜV, stabil fühlt es sich ja an und guten griff hat es auch. aber der tüver haben sich ja manchmal so komisch

ingo