diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 09.05.2004 um 17:19 Uhr
ast schreibt:
Heute bin ich nach langem
grübeln auf die Idee gekommen das ich evt. vorne eine
Benzinheizung und hinten eine Dieselheizung habe...
ist das richtig ?
dms antwortet:
@ast - hast du die Nummern von den Typschildern .....
http:/www.ag-robur.de->Handbuch->Heizung->techn. Daten
Danke an Andre
- nit dem Schmeterling und Diesel könnte schon stimmen, da keine Leistungstarke Benzinheizung angegegben ist - für das Saunagefühl (oder eher für den siegreichen Rückzug nach Sibirien um dort im Winter Kräfte zu sammeln, den Aggressor auskühlen zu lassen, um später siegreich zurückzuschlagen....)
RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 09.05.2004 um 18:09 Uhr
der schmetterling hat in der tat vorne benzinheizung (was aber in erster linie der motorvorwärmer ist) und hinten eine dieselheizung. nach 20 litern ist dann kalt im sibirischen winter.
RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 11.05.2004 um 15:58 Uhr
Wie auch immer, beide Lüfter lauf, blaue Kontrolllampen leuchten, aber warm wird es nicht. Sicherungen ok.
Es klickert auch nichts. Werde am Wochenende erstmal die
Benzinheizung zerlegen.
RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 15:48 Uhr
na ja das dauert aber die 20 liter zu verheizen. bei mir hat da vorher die batterie schlapp gemacht (bei der pritsche am koffer kann man das ja zum glück über netz speisen),
RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 18:36 Uhr
An der Pumpe liegt keine Spannung an ! Die Sicherungen im
Sichkasten sind alle in Ordnung. Gibte es vielleicht noch
eine Sicherung irgendwo versteckt ? Schutzschalter ist natürlich drin.