Robur - Forum » Diskussionsforum » diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug?  (1)

Author Thema
  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#1



klappt nich gibt´s nich
diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 09.05.2004 um 17:19 Uhr

ast schreibt:

Heute bin ich nach langem
grübeln auf die Idee gekommen das ich evt. vorne eine
Benzinheizung und hinten eine Dieselheizung habe...
ist das richtig ?

dms antwortet:

@ast - hast du die Nummern von den Typschildern .....
http:/www.ag-robur.de->Handbuch->Heizung->techn. Daten
Danke an Andre

- nit dem Schmeterling und Diesel könnte schon stimmen, da keine Leistungstarke Benzinheizung angegegben ist - für das Saunagefühl (oder eher für den siegreichen Rückzug nach Sibirien um dort im Winter Kräfte zu sammeln, den Aggressor auskühlen zu lassen, um später siegreich zurückzuschlagen....)

matthias

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#2



Der Webmaster...
RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 09.05.2004 um 18:09 Uhr

der schmetterling hat in der tat vorne benzinheizung (was aber in erster linie der motorvorwärmer ist) und hinten eine dieselheizung. nach 20 litern ist dann kalt im sibirischen winter.

fernweh :-)

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#3



RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 11.05.2004 um 15:58 Uhr

Wie auch immer, beide Lüfter lauf, blaue Kontrolllampen leuchten, aber warm wird es nicht. Sicherungen ok.
Es klickert auch nichts. Werde am Wochenende erstmal die
Benzinheizung zerlegen.

Klaus

  ottobartlos
Supporter

Beiträge: 2292
Offline
#4



Schwergewichtig
RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 00:20 Uhr

na viel spaß

da schraubt man http://www.bartlos.de/ http://www.otto-kathrin.de/

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#5



RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 08:05 Uhr

@Ast - die Dosierpunpe arbheitet wie ein wagnerscher Hammer - würde also diese zuerst auf Brennstoffförderung testen

- Kontakte eventuell korrodiert
- Stößel fest
- Membrane defekt
- Ventil"zibbel" fest/defekt


Ahoi DMS


http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  krise
Member

Beiträge: 127
Offline
#6


RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 09:57 Uhr

wo kriegt die fahrerhausheizung eigentlich das benzin her? haupt- oder zusatztank?

gruß
krise

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#7



RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 14:59 Uhr

...interressiert mich auch !

@ralph : nee nee, es gibt noch zwei Reservekanister
extra für Diesel(Heizöl) am Auto und
dann wirds kalt.
Oder der Einheitsführer befiehlt "Sommer"

Klaus

  krise
Member

Beiträge: 127
Offline
#8


RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 15:48 Uhr

na ja das dauert aber die 20 liter zu verheizen. bei mir hat da vorher die batterie schlapp gemacht (bei der pritsche am koffer kann man das ja zum glück über netz speisen),

gruß
krise

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#9



RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 18:36 Uhr

An der Pumpe liegt keine Spannung an ! Die Sicherungen im
Sichkasten sind alle in Ordnung. Gibte es vielleicht noch
eine Sicherung irgendwo versteckt ? Schutzschalter ist natürlich drin.

Klaus

  ralph
Administrator

Beiträge: 2688
Online
#10



Der Webmaster...
RE: diesel- und benzinheizung in einem fahrzeug? geschrieben am 12.05.2004 um 22:52 Uhr

heizung vorne wird aus dem reservetank bedient

fernweh :-)