Robur - Forum » Diskussionsforum » Kaper-Kamera (1 2 »)

Author Thema
  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#1



klappt nich gibt´s nich
Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 09:44 Uhr

eigendlich hätt ich ja gern 2 bis 3 wasserdichte infrarot funkkameras am robur verteilt. aber hier ist immer noch haushaltssperre. deshalb hab ich mal in meinem technikfundus gekramt und eine alte sw-kamera ausgegraben. und im altglas hab ich gekramt und ein feines kapernglas gefunden...



ich weiß aber noch nicht, ob die optische qualität des kapernglases so berauschend ist, und ob der montagewinkel zum rückwerts fahren taugt. muss ich noch anschließen und testen, dann erst kommt noch etwas sikaflex zum einsatz.


Diese Nachricht wurde am 16.05.2004 um 09:46 Uhr von schiffke editiert.

matthias

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#2



RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 10:03 Uhr

....ich hätte ein Heringsglas genommen wegen dem besseren Fischaugeobjektiv.....oder doch gleich ein Periskop für den Fahrer als passendes LowTech.....

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#3



RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 13:50 Uhr

Möglicherweise beschlägt das Kapernglas weil keine Heizung !

Klaus

  danimilkasahne
As

Beiträge: 1820
Offline
#4



RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 14:06 Uhr

....da rate ich mal zu etwas Silica-Kugeln im Glas....

http://www.skoda-auto.com/global/100/home/

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#5



klappt nich gibt´s nich
RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 15:55 Uhr

Silica-Kugeln ist das stichwort, sowas dacht ich mir auch. hab noch ein paar säckchen rumliegen, die in foto- bzw. elektroartikelverpackungen mit dabei waren. ist wahrscheinlich sowas. sind die irgendwann gesättigt und man muss sie austauschen, oder atmen die die feuchtigkeit auch wieder aus? es gibt theoretisch auch eine verbindung zum innenraum durch eine hohlschraube (fürs kabel). da könnt man luft durch blasen oder so. oder abdichten und silicakugeln?

ich teste das aber erstmal ausgiebig, bevor ich da irgendwas zuklebe. wobei zum öffnen und zur wartung sollte der original kapernverschluss dicht genug sein.
was auch auszutesten ist, sind spiegelungen und reflexe, die ins objektiv blenden.


Diese Nachricht wurde am 16.05.2004 um 16:35 Uhr von schiffke editiert.

matthias

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#6



RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 18:19 Uhr

Also die Trockenpäckchen beim Bund kann man im Backofen
wieder trocknen. Ob das ausreicht bzw verhindert das das
Kapernglas beschlägt - da habe ich so meine Bedenken.
Auf jeden Fall könnte ein kleines Sonnendach gegen direkte
Einstrahlung von oben nicht schaden (nein, nicht wegen beschlagen sondern gegen Reflexion).

Klaus

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#7



RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 19:40 Uhr

wenn die kamera beweglich ist (motor oder mechanik ) dann läst sich ein scheibenwischer innen installieren!!!
wenn der dann mit nem äußeren eingetaktet wird auf die bildübertragungsfrequenz( 24 p. min?) dann sieht man ihn nicht!!

was nicht passt wird passend gemacht

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#8



klappt nich gibt´s nich
RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 19:56 Uhr

ah, ich seh schon, hier wird der erfindergeist geweckt. es würde wahrscheinlich reichen, das glas drehbar zu lagern, und es motorisch an einer innen feststehenden gummilippe vorbei rotieren zu lassen. hab ich glaub ich mal im tv für eine onboard kamera eines nascar- oder wrc rally-autos gesehen.
mit den drahtlos funkkameras könnte man auch feine liveübertragungen aus der tongrube ins fahrerlager machen, schwitzende fahrer, ächzende achsen, wankender horizont.

matthias

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#9



klappt nich gibt´s nich
RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 20:37 Uhr

und weil hier aufm land am sonntag eher kein lärmmachen zu empfehlen ist, macht man halt kleinkram fertig...



matthias

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#10



RE: Kaper-Kamera geschrieben am 16.05.2004 um 21:08 Uhr

...nur so nebenbei... wo bringst du jetzt den Strom rein ?

Klaus