Robur - Forum » Diskussionsforum » Heizöl in Tank und Motor (1 2 »)

Author Thema
  andrehh
Mitarbeiter

Beiträge: 812
Offline
#1


Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 25.05.2004 um 11:22 Uhr

Hallo,

vor kurzem hat mein Bus ein neues Herz bekommen. Beim Abpumpen des "Restdiesels" aus dem Tank meines Spenderautos habe ich festgestellt, daß es Heizöl ist.

Mit Sicherheit ist also auch der Motor entsprechend eingefärbt. Was tun um die Verfärbung so schnell wie möglich loszuwerden ?


Danke und Gruß
AndréHH

Umwege erhöhen die Ortskenntnis

  michaelliebeskind
Member

Beiträge: 188
Offline
#2


RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 25.05.2004 um 13:36 Uhr

Soweit ich weiß, kannst du nur versuchen, viel zu fahren und dabei ordentlich Diesel verbrauchen. Habe aber gehört das die Verfärbungen sich sehr lange halten.

Michael aus Idstein

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#3


rastlos
RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 25.05.2004 um 15:00 Uhr

Ich glaube im Motor selber setzt sich nichts ab. Die Herren in Gruen schauen bei Bedarf immer den Dieselfilter an, bzw. senden ihn zur Analyse ein (denn dort halten sich Reste vom Heizoel bis zum naechsten Filterwechsel). Du muszt also nur den Dieselfiltereinsatz wechseln. Aber das hast du sicher sowiso schon gemacht.

tim

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#4


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 25.05.2004 um 19:59 Uhr

Hallo
Ein wechsel des Kraftstoff-Filter reicht.Bis zu 3 % Heizoel darfst du im Diesel haben, da immer eine Restmenge in den Tankfahrzeugen übrig bleibt.
Gruss Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  Kapitaen Kuhnke
Mitarbeiter

Beiträge: 590
Offline
#5


RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 26.05.2004 um 00:11 Uhr

Lohnt sich das eigentlich?
(Ich als Benziner-Fan weiß das nicht)
Oder geht der Motor davon auf dauer kaputt?

Robur? Ich rauche West!

  christoph
As

Beiträge: 1418
Offline
#6



RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 26.05.2004 um 08:14 Uhr

na wenn du nicht erwischt wirst ist die preisdifferenz schon erheblich...
es sollte etwas motoröl beigemischt werden....weil diesel mittlerweile einige zusätze enthält.bei alten motoren ist es egal.

was nicht passt wird passend gemacht

  schiffke
As

Beiträge: 1170
Offline
#7



klappt nich gibt´s nich
RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 26.05.2004 um 09:09 Uhr

im maggi-deutz-forum ham sie das auch diskutiert. zu finden ab hier, (und folgeseiten) recht lang und breit. es läuft auf steuerhinterziehung hinaus, da kennen die keinen spaß.


Diese Nachricht wurde am 26.05.2004 um 09:13 Uhr von schiffke editiert.

matthias

  tim
Member

Beiträge: 461
Offline
#8


rastlos
RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 26.05.2004 um 17:23 Uhr

Nochmal Fahreigenschaften Heizoel (habe sowas noch nie gemacht, habe es nur vom Hoerensagen erfahren):
-der Flammpunkt des Heizoels ist ein anderer als der des Diesels (ich glaube das liegt an der Cetanzahl)
Deshalb entzuendet sich das Heizoel (ich glaube) EHER als Diesel. Man musz also entsprechend den Foerderbeginn der Einspritzpumpe nach hinten verstellen. Also einmal Heizoel tanken und dann wieder Diesel geht nicht wirklich.
-WEnn Motoroel zugesetzt wird (wie Christoph meint) bewirkt das gerade, dasz der Flammpunkt nach hinten verschoben wird. So eine Beimischung wird auch bei mit Benzin versetztem Diesel empfohlen (im Winter zum Beispiel). Denn mit Benzim versetzter Diesel hat auch einen zu niedrigen flammpunkt.
-im Diesel sind Additive drin, die wohl u.a. die Einspritzpumpe schmieren. Das ist beim Heizoel nicht drin. Allerdings waere ich mal dankbar zu erfahren, welche Additive eigentlich im Diesel drin sind. Und welche Aufgabe sie jeweils haben. weisz da jemand mehr?
-eine gute Idee zum Heizoel fahren ist uebrigens die Zweitankgloesung. Der zweite Tank sollte nicht zu sehen sein von auszen....

  driver
Mitarbeiter

Beiträge: 520
Offline
#9


GAZ 69 , LD 2002 MZ/AFR 7 ,Quierschied / Saar
RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 26.05.2004 um 22:37 Uhr

Hallo
Als ich meinen MZ in Hanover abholte war er randvoll mit Heizoel.Ausser einem stärkeren Qualmen war kein unterschied zu merken.Habe aber vor Antritt der Fahrt 1 Liter Motorenoel da zu gegeben.Auf unseren Baustellen in Frankreich hatten wir nur Heizoel in Caterpillar und Deutzmotoren, da es in stadsionären Motoren erlaubt ist.
Ralf

Nur wo Oel raus läuft ist auch Oel drin !

  ast
As

Beiträge: 1028
Offline
#10



RE: Heizöl in Tank und Motor geschrieben am 27.05.2004 um 14:56 Uhr

Als Student habe ich einen Golf Diesel (uralt) gefahren.
Mind. jede zweite Tankfüllung war Heizoel. Hatte nie Probleme
damit.

Klaus