Author |
Thema |
andrehh  Mitarbeiter
Beiträge: 812
Offline #1
| Verdrahtung am elektr. Stopschalter geschrieben am 09.06.2004 um 22:29 Uhr |
Hallo,
beim Deutz F4L912 ist unter dem Lüfterrad eine Spannrolle, die bei Keilriemenriß den elektrischen Stopschalter betätigt.
An besagtem Stopschalter kommen 3 Kabel raus.
Was fange ich damit an ? Wieso drei Kabel ?
Im Handbuch ist nur der regelmäßige Test dieses Bauteils beschrieben.
Danke und Gruß
AndréHH
Umwege erhöhen die Ortskenntnis
|
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #2

| RE: Verdrahtung am elektr. Stopschalter geschrieben am 16.06.2004 um 18:34 Uhr |
Leider keine Ahnung von dem Teil. Könnte mir vorstellen
das da plus, minus und geschaltet plus ist. Wo gehen denn
die Kabel hin ?
Klaus
|
 |
|
fritz Gast
| RE: Verdrahtung am elektr. Stopschalter geschrieben am 16.06.2004 um 19:26 Uhr |
 Den richtigen kontakt mußt du mit dem durchgangsprüfer finden |
|
|
ast      As
Beiträge: 1028
Offline #4

| RE: Verdrahtung am elektr. Stopschalter geschrieben am 16.06.2004 um 20:33 Uhr |
Verstehe ich das richtig ? wenn der Keilriemen reißt, geht die
Hupe an ? Das wär was für den Robur.
Klaus
|
 |
|
headmaster    Mitarbeiter
Beiträge: 589
Offline #5

| RE: Verdrahtung am elektr. Stopschalter geschrieben am 16.06.2004 um 21:00 Uhr |
Vielleicht ist das so ähnlich wie beim Feuerwehr LO, da kann man ja auch vorne im Motorraum den LO starten und Ausschalten.
mfg Toni Kernchen
|
 |
|
michaelliebeskind  Member
Beiträge: 188
Offline #6
| RE: Verdrahtung am elektr. Stopschalter geschrieben am 17.06.2004 um 09:48 Uhr |
@ast genau beim Deutz geht die Hupe an wenn der Keilriemen für den Lüfter reißt. Ist beim Robur ja nicht so nötig da hat doppelte Keilriemen, ist bei mir zumindestens so.
Da wo ich meinen untergestellt hab, das war mal ein Heizölhandel, die fuhren immer Deutz, der hat mir erzählt, das einmal ein Mitarbeiter genervt von der Hupe, diese abgeklemmt hatte und nicht wußte, warum diese immer ging, als er dann nach 50 Kilometern wieder zu Hause war, war der Motor nur noch Schrott, da total überhitzt.
Da ist die Ausführung mit zwei Keilriemen doch besser!!
Michael aus Idstein
|
|
|